![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
TC 1,4 + VF oder APS-C?
Hallo...
Ich bin im Besitz einer A850 und einer A100. Für den Telebereich verwende ich das Tamron SP 70-300 USD. Nun gibt es Situationen, wo ich gern etwas mehr Brennweite hätte. Ich habe 2 Möglichkeiten: => 1. Verwendung der A100 + dem Tamron Tele und somit umgerechnet ca. 450mm => 2. Verwendung der A900 + TC + dem Tamron Tele und somit umgerechnet ca. 420mm Einen Telekonverter habe ich bisher noch nicht. Daher meine Frage... Ist bezüglich der Bildqualität eine A100 zu bovorzugen oder macht die A900 + TC eher Sinn? Gruß GaBBa |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Geh mal davon aus, daß der AF mit dem Objektiv und einem Telekonverter mangels Lichtstärke nicht oder nicht mehr sonderlich gut funktionieren wird. Der Bildqualität speziell mit solchen Zooms sind TKs auch nicht unbedingt zuträglich und man verliert Lichtstärke. Darum in diesem Fall mein Vorschlag: A900 und Ausschnitte nehmen. Ein Ausschnitt, der einer 1,4x Vergrößerung entspricht (wie der TK), ergibt dann ein Bild von 12 MP Größe - also immer noch mehr als die A100 (mit 10 MP) ohne TK bietet, aber ohne die Nachteile eines TK zu haben. Kostet nix, ist ganz nach Bedarf zu machen (mal mehr, mal weniger stark, auch außermittig usw.), hat ggü. der A100 Lösung keinerlei optische Nachteile...
Dadurch hast du zwar dann keine Brennweite gewonnen, aber das hättest du bei der A100 Lösung auch nicht, diese Variante kannst du eigentlich vergessen. Aber da sie für dich ursprünglich in Betracht kam, sollte es die vorgeschlagene Variante erst recht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.11.2011 um 04:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Oder einfach die APS-C Funktion an der A850 aktivieren. Da kommt dann ein fertig beschnittenes Foto mit rund 11 MP raus. Auch ganz ohne Konverter und ohne Lichtverlust. Nur das Sucherbild bleibt eben gleich.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
die frage ist eigentlich keine, wenn du ein Bild mit deiner A850 machst, und auf AP-C Ausschneidest, hast du mit der A850 immer noch mehr MP als mit der A100.
A 100 10,2 MP A850 24 MP A850 auf AP-C Ausgeschnitten 12 MP ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ein Tk hebt die Fehler, welche ein Objektiv hat, noch deutlicher hervor. Zudem eignen sich Zoomobjektive meist nicht sonderlich zum kombinieren mit TK. Eine gut belichtete und nicht verwackelte Aufnahme aus einer A850 die den entsprechenden Ausschnitt gemäß deinen Vorgaben enthält, wird meiner Meinung nach besser sein, als die Kombi aus A100, 70-300 und TK. Außerdem hast du dazu noch den Vorteil, dass du den Ausschnitt bestimmen kannst. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|