![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Erste Erfahrungen mit der A77 als Astrokamera
Heute in den späten Nachtstunden um 4 Uhr habe ich meine erste Stunde mit der A77 am Fernrohr verbracht! Die äußeren Umstände waren gleich ein gewisser Härtetest: -5°C, dunstig und Raureif. Dafür war das Seeing gar nicht so schlecht, obwohl das Fernrohr nur ca. 10min Zeit hatte sich von 20°C auf -5°C abzukühlen. Eigentlich sollte man bei so einer Temperaturänderung dem Rohr mindestens eine Stunde Akklimatisierung gönnen – aber ich war zu ungeduldig…
![]() Die ersten kurzen Eindrücke im Vergleich zur A700 waren äußerst positiv: 1. Das Klappdisplay ist genial und eine wesentliche Verbesserung gegenüber einem Winkelsucher an der A700 2. LiveView zeigt das Bild genau so, wie es belichtet wird: Einstellung auf M und ISO bzw. Zeit so eingestellt, bis der visuelle Eindruck passt – und fertig. 3. Der elektronische Verschluss und der fixe Spiegel sorgen dafür, dass die "Hutmethode" obsolet wird! 4. Manuelle Fokussierung mit 5,9x und 11,7x ist extrem komfortabel und genau. 5. Filmen ist kinderleicht ;-) Ich bin schlicht und einfach begeistert! Die Arbeit am Fernrohr wurde wesentlich erleichtert - Genauso hatte ich es mir von einer Nachfolgerin für meine A700 erhofft! Damit es aber auch eine Kritik gibt: das Ein/Ausschalten der Filmfunktion über die "Movie"-Taste ist mühsam. Trotz stabiler Montierung ergibt die Berührung der "Movie"-Taste ein Zittern im Film von 1-2s – kein Wunder bei mehr als 2200mm Brennweite (im Film-Crop fast 4m Brennweite!). Oder kann man die Filmfunktion mit einer Fernbedienung ein/ausschalten? Noch eine "Kritik": jetzt kommt die Lust auf einen APO-Refraktor, der die A77 "ausreizt"... ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Edit: Als kleiner Nachtrag noch ein "echter" 100% crop. -> Bild in der Galerie Aber der rauscht sogar mir zu viel. ![]() Da muss ich noch einiges an EBV lernen bzw. hoffen, dass DxO bald gute RAW-Bearbeitung für die A77 bringt.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (15.11.2011 um 07:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Ich habe von Astro ja keine Ahnung - aber die Bilder sehen gut aus.
![]() Zitat:
Ein weiterer punkt für die Firmware-Wunschliste? Gruß Ralf @Ernst-Dieter: Hat das Vollzitat einen Sinn?
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Ernst-Dieter: Warum musst du Toni hier komplett zitieren...?
Toni: Ich finde das rauschen nicht schlimm, was mich aber interessiert (ich hab keine Ahnung vom Mond und Sterne fotografieren). Stimmen die angegebenen Blendenwerte? Und wenn ja, warum Blende 19? Braucht es das für den Mond? Käme es nicht etwas schärfe mit größerer Blende? Ich würde an einigen Bildern noch etwas mit dem "Tiefen/Lichter-Filter" die Lichter runter holen, die kämen dann noch besser raus. Ansonsten finde ich das tolle Mondbilder!! ![]() Zitat:
![]() ![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Auf jeden Fall!
Das frage ich mich auch... ![]() ---------- Post added 15.11.2011 at 07:26 ---------- Zitat:
![]() Das Fernrohr hat einen Durchmesser von 125mm und eine Primärbrennweite von ca. 1300mm. Ergibt also ca. f/11. Mit einem 1,7x-Konverter verlängert sich die Brennweite auf über 2200mm - also ca. f/19. Zitat:
![]() Zitat:
![]() 1. Als Zweitbody, denn speziell bei astronomischen Events braucht man oft zwei Kameras gleichzeitig 2. Würde der mögliche Erlös vielleicht 10-20% eines guten APO-Refraktors ausmachen 3. Hat sie lange und brav gedient - da darf sie bis zu ihrem Ende bei mir bleiben. ![]()
__________________
![]() Geändert von TONI_B (15.11.2011 um 08:28 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
![]() Ich bin auch so ziemlich das Gegenteil eines Binären, mache auch kaum mehr als du mit meinen Bilder am PC. FixFoto kenne ich nicht. Ich arbeite mit Elements, aber den "Tiefen/Lichter-Filter" finde ich sehr gut und wichtig... viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wenn es dir nicht zu viel Mühe macht, kannst du ja anhand der Bilder hier zeigen, wie du es geändert hättest.
![]() Meine Bilder sind frei zum Austoben - ich kann dann auf jeden Fall was lernen. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
mach ich heute abend zu Hause, bin unterwegs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Kein Problem, Danke!
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Moin Toni,
ich beteilige mich zwar schon lange nicht mehr aktiv an diesem Forum, aber so eine Frage, will ich doch mal schnell beantworten. Tiefen und Lichter kannst du in FixFoto mit "Schatten aufhellen" beeinflussen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|