Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wie sinnvoll sind Blitzschienen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2011, 19:15   #1
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Wie sinnvoll sind Blitzschienen?

Hallo Zusammen,
ich bin in meinem Fotokram gerade über eine Praktica-Blitzschiene gestolpert, eine einfache Alu-Schiene, die den Blitz seitlich der Kamera hält.
Nun habe ich, just for fun, mal in der Bucht geschaut und bin auf nahezu beliebig komplexe und teure Konstruktionen gestoßen. Der Sinn, so wird behauptet, ist, dass man den Blitz über der Kamera posotioniert, egal, ob man im Hoch- oder Querformat fotografiert und dass diese Blitzposition schnell und ohne viel Aufwand änderbar sei.
Bei den einfachen Schienen bzw. Winkeln ist mir das nicht klar, nach den Bildern zu urteilen ist da immer irgendwelche Frickelei mit Schrauben dabei. Es gib deutlich komplexere aber auch viel teurere Konstruktionen, bei denen mag das einfacher sein.
Mir sind nun zwei Konstruktionen ins Auge gefallen, sehr flexibel aussehen und auch bezahlbar sind:

http://www.ebay.de/itm/130442408508?...84.m1423.l2649

http://www.ebay.de/itm/170726144514?...84.m1423.l2649

Was haltet ihr von diesen Konstruktionen bzw. hat evtl. schon jemand Erfahrung damit?

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2011, 19:55   #2
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Ich nutze - so ich außer Haus rasche Portraits fertigen will - ausschließlich eine Blitzschiene, bei der der Blitz (bei mir) links von der Kamera angebracht ist. Damit hat man zumindest einen Hauch von Schatten im Gesicht (und vermeidet rote Augen).
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 19:55   #3
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo Steffen, beide sind gut, bei dem ersten Link die Ausführung hat den Vorteil, durch die Höhenverstellung mildert es die Abschattungen bei Nahaufnahmen.....
Beim zweiten Link, deren Ausführung, bist Du viel variabler in, mit der Lichtführung.

Allerdings wenn Du dich für den zweiten Link ( deren Ausführung ) entscheidest, http://www.ebay.de/itm/170726144514?...84.m1423.l2649 dann bestelle bitte gleich zwei, eins für mich mit. Kann ich wohl auch dann als Zusatzbeleuchtung sehr gut zur Ausleuchtung meiner Macrobilder gebrauchen.
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 00:46   #4
SteffDA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
...dann bestelle bitte gleich zwei, eins für mich mit.
Bitte nicht falsch verstehen, aber wo wäre der Vorteil? Der Versand ist kostenlos und es gibt auch keinen Mengenrabatt.
Ich weiß selber noch nicht, ob ich mir überhaupt so etwas bestellen soll. Ich bin Blitz-Anfänger und kann das nicht gut anschätzen, deshalb meine Frafge hier.
Aber vielleicht kann mal einer der Blitz-Profis hier im Forum was dazu schreiben

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 01:13   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
HEy cool das zweite teil kannte ich noch garnicht

Fangen wir deswegen auch mal mim zweiten an.
Das sind einfach nur zwei Schwanenhälse die vermutlich nicht alle schweren Blitzgeräte super halten werden. Du bekommst damit bestimmt nicht ohne weitere Frickelei eine 100% passgenaue Ausrichtung des Blitzes hin und ich bezweifle das das bei schnellen bewegungen und mit dementsprechend schweren Blitz oben dran auch gut halten wird.
Das schaut mir eher nach einem Klassischen Zangenblitzhalter aus der für kleine Servos im Macrobereich gut ist!
DANN bist du aber auch wirklich gut bei der Sache und kannst dort sicher schön variabel ausleuchten.

Die erste Schiene ist definitiv nur für Teleobjektive oder generell Objektive mit Stativschelle geeignet wenn man zwischen hoch und querformat schwenken will.
Ich habe mir letztens eine sehr coole schiene mit Klackmechanismuss gekauft.
Da drückst du seitlich einen Knopf rein und du kannst die zwei Schienenarme in verschiedenen Rasterrungen verdrehen.

Wichtig wäre erstmal zu wissen was du mit der Schiene machen willst?!

Du siehst ja selbst schon das hier schon 3 Spezielle Anwendungsbereiche vorhanden sind.
1. Macro,zangenblitzlook
2. Blitz auf Tele hoch und querformat
3. Blitzschiene pber der Kamera um den Blitz halt höher zu bekommen.

Weiter gehts dann auch mit der Schiene die du anscheinend gefunden hast.
Du bekommst den Blitz weg von der optischen Achse und kannst relativ gemütlich von der Seite her ausleuchten und hast nicht dieses Flache von oben draufgeblitze.
Inwifern dir das dann aber gefällt wenn der Abstand der Blitzschiene nur so minimal ist musst du selbst entscheiden.

Wenn man also weis wofür man solch eine Schiene haben will kann sie durchaus sinn machen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2011, 01:37   #6
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Die erste Schiene ist definitiv nur für Teleobjektive
Das scheint plausibel wenn man mal schaut wie weit die Kontruktion nach vorne ragt, aber

Zitat:
...oder generell Objektive mit Stativschelle geeignet
Wieso denn das? Die Konstruktion wird doch am Kameraboden in das Stativgewinde verschraubt.

Oder sehe ich da etwas falsch?

Zitat:
Ich habe mir letztens eine sehr coole schiene mit Klackmechanismuss gekauft.
Zeig doch mal her, bitte!

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 01:47   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Theo Marquardt Beitrag anzeigen
Wieso denn das? Die Konstruktion wird doch am Kameraboden in das Stativgewinde verschraubt.

Oder sehe ich da etwas falsch?
Ne hast recht!
Hab ich meine Blicke zu schnell schweifen lassen!
Wird am Body montiert ...

Meine Blitzschiene wurde mal HIER vorgestellt.
Da hab ich sie nun am schnellsten gefunden
Ist halt wirklich ein sehr wandlungsfähiges teil das man auch an die Stativschelle schrauben kann um den Blitz mal weiter vorne zu haben oder so.

edit: Verkaufsvideo hier In China aber irgendwie um die 25€oder so zu bekommen .. weis nimmer genau, aber deutlich günstiger

Geändert von Shooty (13.11.2011 um 01:49 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 08:03   #8
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Alpha SLT 33

Hey, ich habe mir anfang der Woche diese hier gekauft:http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera.../dp/B000WGNPTA
Zurzeit nicht mehr verfügbar.Hatte mehrere Sachen bei enjoyyourcamera bestellt und die Blitzschiene +Sony 1mKabel war im Angebot für 10€.Hätte eigentlich die nicht gebraucht,aber allein 1m Sony Blitzkabel kostet mehr wie 10€.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 11:28   #9
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hey, ich habe mir anfang der Woche diese hier gekauft:http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera.../dp/B000WGNPTA
Zurzeit nicht mehr verfügbar.Hatte mehrere Sachen bei enjoyyourcamera bestellt und die Blitzschiene +Sony 1mKabel war im Angebot für 10€.Hätte eigentlich die nicht gebraucht,aber allein 1m Sony Blitzkabel kostet mehr wie 10€.
Gruß,Alex
Sei mir bitte nicht böse, aber ich hab exakt dieses Set auch und denk das das nix taugt. ^^
Das mag für den statischen Einsatz ganz ok sein aber schlackert nur rum weil da keine Aretierungsmöglichkeit ist um wirklich fest zu ziehen.
(Das Kabel war bei mir auch innerhalb von zwei Anwendungsn komplett kaputt ^^)

Also ICH würde die Schiene nicht empfehlen weil sie einfach recht unstabiel ist
Eventuell haben sie die in den Jahren in denen die bei mir rumliegt auch nochmal geändert und du kannst was dazu schreiben. Wenn die aber so ist wie die die ich habe .... hat kaum einen brauchbaren nutzen ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 12:37   #10
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Die erste Schiene ist definitiv nur für Teleobjektive oder generell Objektive mit Stativschelle geeignet wenn man zwischen hoch und querformat schwenken will.
Statt einer Schiene, welche tatsächlich nur für Objektive mit Stativschelle geeignet wäre, käme bei Stativeinsatz natürlich gleich eine Stativschelle mit Blitzschuh drauf in Frage. Oder man befestigt den Blitz einfach gleich am Stativkopf. Dann kann man die Kamera drehen und der Blitz bleibt in Position.
Allerdings ist bei Stativaufnahmen das Blitzlicht sowieso oft unabhängig von der Kameraposition...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wie sinnvoll sind Blitzschienen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.