![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Farbmanagement/Kalibrieren in CS5
Hallo Forum,
kann mir bitte jemand behilflich sein beim Einrichten der Photoshop CS5 Software? Jedes Bild wird mir beim Öffnen gelbstichig angezeigt, obwohl es in anderen Betrachtungsprogrammen und auch beim Ausdrucken tadellos natürliche Fabren besitzt. Wo bitte kann ich das in der Adobe Software korrigieren? Danke Schönes Wochenende
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Nutze bitte mal den Link zu Fotodesign Winkler aus diesem Thema http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...Farbmanagement und ich vermute, du erkennst dann deinen Fehler in den Einstellungen von PS CS5 In einem Video (Lektion 10) geht er genau diese Einstellungen durch. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Eventuell "Ansicht - Proof einrichten - Häkchen vor Monitor RGB"
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Das war's, danke
Jetzt aber nochwas anders: Ich wollte meine alte CS2-Version deaktivieren, dann deinstallierne und auf einem anderen Rechner wieder installieren, also übertragen. Seit Freitag bricht diese Aktion mit der Meldung ab, dass die Übertragung bzw. Deinstallation nicht fortgesetzt werden kann, weil das Programm bei Adobe nicht deaktiviert werden kann. Ist das jetzt so in der Reihenfolge zwingend nötig oder kann ich nicht auch zuerst auf dem anderen Rechner installieren und bei erneutem Starten von CS2 auf dem alten REchner wird das Programm automatisch deaktiviert? Danke
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Guten Morgen,
soweit mir bekannt ist, musst Du zuerst auf dem alten Rechner deaktivieren und dann kannst Du auf dem neuen PC erneut aktivieren. Die Crux war/ist ja das, sofern ein Rechner mit aktivierter Version kaputt geht, so wie es mir passiert ist, die Deaktivierung relativ kompliziert ist (telefonisch.) Jedenfalls war das bei mir der Fall. Solltest Du von CS2 auf CS5 ein upgrade durchgeführt haben, so darfst Du meiner Ansicht nach die alte CS2 nicht stand alone auf einer anderen Maschine laufen lassen. Dass dann die Deaktivierung/Aktivierung nicht funktioniert ist für mich dann logisch. LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Sowas habe ich mir fast schon gedacht
![]() Sch...ade
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Bei einer Einzellizenz darfst du eh auf zwei Rechner installieren, kannst also auf dem anderen auch die 5er Version nehmen.
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Ich werde mich wohl mal telefonisch mit dem Adobe Kundendienst in Verbindung setzen müssen.
Denn die Deaktivierung funktioniert sowohl über den eigentlichen Menüpunkt nicht als auch über die Deinstallation des gesamten Programms. Mal heißt es der Server ist wg. Wartungsarbeiten down (seit Freitag!) und dann heißt es das Setupprogramm kann nicht abgeschlossen werden. Ich habe halt nur Bedenken, wenn ich die Deaktivierung überspringe und das Programm deinstalliert ist, dass ich es auf dem anderen Rechner nicht aktiviern kann, weil das Adobe online nicht auf die Reihe bringt, die Erstaktivierung zu deaktivieren und gleichzeitig die Zweitaktivierung zu aktivieren ![]()
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|