Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Größere CCDs für die High-End-Kompakten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2004, 11:46   #1
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Größere CCDs für die High-End-Kompakten?

Hallo liebe Forumsgenossen :-)

Ich werfe hier einfach mal ein Thema ein, über das ich mir manchmal den Kopf zerbreche.

Es müßte doch möglich sein, für die Klasse der Bridgecams, die ja eigentlich genügend Platz im Gehäuse haben, größere und damit leistungsfähigere Chips zu bauen, oder?

Die Überlegenheit in der Detailzeichnung, die die DSLR haben, hängt doch zu über 90% an den bessern Signal-Rausch-Abständen und der größeren Aufnahmeflächen der einzelnen Photozellen ab.

Seht ihr sowas kommen? Oder wie denkt ihr darüber?
Ich bitte um zahlreiche Meinungen

Grüße aus Regenburg

Hienz
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2004, 11:50   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich denke das es durchaus möglich wäre, allerdings wäre dann natürlich die Objektivkonstruktion auch entsprechend größer und voluminöser. Damit wäre dann aus einer zierlichen A2 eine dslr ohne Spiegel und Wechseloptik geworden....
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 11:53   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Basti
Damit wäre dann aus einer zierlichen A2 eine dslr ohne Spiegel und Wechseloptik geworden....
Basti
...und ich glaube immer noch, dass das eigentlich meine Traumkamera wäre......ja, genau das wäre sie. Mit einem richtig guten EVF, dem Zoombereich der A2 und dem Rauschverhalten wie bei den APS-Chip-Kameras.....*träum*
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 11:55   #4
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Ja, das wäre natürlich mal was. Ich hatte in einer anderen Diskussion schonmal den 4/3-Chip von Olympus ins Spiel gebracht. So ein Chip mit 5-6MP und allen Vorteilen, die eine Prosumer gegenüber einer DSLR hat, würde sicher viele vor einem Umstieg auf die SLR "bewahren".

Natürlich würde man sich dabei auch ein paar Nachteile einhandeln:
- Die Objektive müssten entsprechend größer werden
- Die Gehäusegröße der Ax wäre wohl das absolute Minimum
- Die Flexibiltät hinsichtlich der Wechseloptiken bleibt den DLSRs vorbehalten
- vorhandenes Objektivzubehör der Ax könnte nicht weiter verwendet werden

Trotzdem fände ich eine solche Kamera mit 28-200mm Brennweite und gut nutzbaren ISO400 äußerst interessant.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 11:58   #5
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Naja - das mit Objektiven sehe ich eigentlich eher gelassen!

Denn: Bedingt durch die kleine Aufnahmefläche der kompakten CCD / CMOS-Chips müssen die Objektive der Kompaktklasse ja deutlich hochwertiger sein (keine eigene Erkenntnis -allgemein so bestätigt).

Das Problem ist doch, daß DSLRs zu erschwinglichen Preisen einfach nicht die Funktionsvielfalt unserer geliebten Ax haben. Diese wiederum bei ISO 800 bekannte Schwächen.

Da wäre doch die Lösung des großen Sensors in der Non-SLR mit Leistungsstarker und flexibler Optik eigentlich wirklich nahe an der Ideallösung dran, oder?

Gruß Heinz
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2004, 12:01   #6
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ach ja: Bei der A1 finde ich das Verhältnis Objektiv : Chipgröße schon ziemlich gut. Es gibt nicht viele Cams dieser Bauart die eine so hohe Randschärfe leifern können. Zu mindest hab ich noch nicht viel gesehen!
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 12:09   #7
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Bedingt durch die kleine Aufnahmefläche der kompakten CCD / CMOS-Chips müssen die Objektive der Kompaktklasse ja deutlich hochwertiger sein (keine eigene Erkenntnis -allgemein so bestätigt).
Ich bezog mich in meinem Statement nicht auf die Güte sondern auf die Größe. Wenn du eine größere Bilddiagonale erreichen willst (und das musst du ja bei einem größeren Chip), dann brauchst du auch größere Linsendurchmesser. Damit wird das optische System immer größer ausfallen und schwerer sein.
@Peter-H.-T.
Wenn das wirklich deine Traumkamera ist, dann schlage ich vor du kaufst dir die D7D und schraubst ein Sigma 28-200 dran, evtl. kommst du auch mit diesem schon gut über die Runden. Lass das Objektiv einfach drauf, du musst es ja nicht wechseln ;-) Rauschen wird sicher weniger sein als mit der D- oder A- Serie.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 12:11   #8
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Ich finde auch, dass das Dx/Ax-Objektiv sehr gut zur A1 passt; wieviel der theoretischen Auflösung des 8MP-CCDs der A2 "verschenkt" wird, kann ich nicht beurteilen. Nur muss man sich darüber im Klaren sein, dass ein größerer Chip zwangsläufig ein anderes Objektiv notwendig macht, da das alte nicht den erforderliche Bildkreis bietet. Und um dann die gewohnte Lichtstärke zu behalten, muss es eben größer werden.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 12:17   #9
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hallo ihr!

Klar - ich weiß: Größe muß dann schon sein! Aber wäre das so schlimm?
Es gibt doch auch viele HE-Kompakte mit viel größeren Durchmessern.

Mich wundert es nur einfach allgemein, daß nicht ein einziger Hersteller über sowas nachdenkt. Kann es sein, das hier einfach der Mythos "SLR" bzw. der Klang des Wortes eine Rolle spielt?

Stellt euch mal die Ax mit 66mm Objektiv und einem 27mm CCD vor! Mit all ihren Möglichkeiten. BOAH!

Sicher: Die D7D könnte da schon nahe rankommen. Mal sehen.

Weitere Meinungen? Danke

Gruß Heinz
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 12:22   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Basti
@Peter-H.-T.
Wenn das wirklich deine Traumkamera ist, dann schlage ich vor du kaufst dir die D7D und schraubst ein Sigma 28-200 dran, evtl. kommst du auch mit diesem schon gut über die Runden. Lass das Objektiv einfach drauf, du musst es ja nicht wechseln ;-) Rauschen wird sicher weniger sein als mit der D- oder A- Serie.
Basti
Basti, der Punkt ist die fehlende Belichtungsvorschau......und die Möglichkeit der Pfeilschnellen diskreten Bildkontrolle über EVF (auch bei gleißendem Sonnenlicht).....und das Sucherbild vergößern zu können......
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Größere CCDs für die High-End-Kompakten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.