![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Bitte um Hilfe
Hallo ihr lieben...
ich stehe vor einem Problem. Ich soll für eine Bekannte ein Fotoshooting in einer Burgruine bei Nacht machen. Diese Ruine ist gute zwei Kilometer von einer Ortschaft entfernt und somit ist kein Strom vorhanden. Mondlicht wäre Zufall und ich habe auch keine mobile Lichtanlage. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich vor einenSony HVL 43 mein eigen zu nennen. Meine Kamera ist eine A580 mit dem Tamron 17-50 f2,8 und dem 70-200 f2,8. Mein erster Gedanke war das Scheinwerferlicht vom PKW zu nutzen und eventuell den Blitz entfesselt dazu. Da ich aber nur einen entfesselten Blitz habe werde ich wohl auch neben Licht viel Schatten haben. Ich werde zu diesem Shooting alleine mit ihr dort sein, habe also niemand, der mir einen Reflektor halten kann. Hat der ein oder andere von euch schon einmal soetwas gelöst? Ich bin dankbar für jeden Tip. LG Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Male mit Licht!
![]() Kamera aufs Stativ, Langzeitbelichtung, und Blitz oder Taschenlampe zum Ausleuchten. Viel Spaß beim Experimentieren! ![]() Gruß, Sven P.S.: Eratzbatterien nicht vergessen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Kommt wohl darauf an WAS er photographieren soll...
Wenn man unbedingt Strom braucht, gibt`s Generatoren zu leihen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Hi,
also das Scheinwerferlicht vom PKW wird nicht die beste Lösung sein(niedrig, Helligkeit nicht einfach steuerbar), es ist auch wenig flexibel. Wobei es da sicherlich Möglichkeiten gibt gerade damit ein paar interessante Bilder zu machen. Hast du noch Stative oder sonstige Stützen übrig? Dann Blitz auf eines drauf, Reflektor irgendwie an eines oder 2 befestigen und schon kannst du das wenigstens halbwegs zielsicher fixieren. Klebeband und evtl. Schnur kann da noch hilfreich sein. Ich hatte das Problem mal tagsüber in genau dieser Besetzung, da hab ich einen Reflektor noch am Blitz-Stativ anlehnen können, aber da kam dann der Wind ins Spiel...seitdem bin ich mit Klebeband unterwegs ![]()
__________________
Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Na, die Bekannte kann er doch wohl anblitzen (am besten im Stroboskopmodus, damit er eine Blitzfolge hat) oder mit der Taschenlampe ausleuchten.
![]() Sind spannend solche Fotos. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Da finde ich die Idee mit den Autoscheinwerfern gar nicht so verkehrt. Nur halt nicht direkt aufs Motiv, sondern nur indirekt, über eine Wand oder so ähnlich. Problem könnte die Lichtfarbe der Scheinwerfer werden. Das würde ich auf alle Fälle vorher ausprobieren, ob sich damit halbwegs farbneutrale Aufnahmen neutralisieren lassen. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Wenn er für eine Bekannte ein Shooting macht, heißt das nicht zwingend, dass die Bekannte überhaupt auf den Bildern sein soll und selbst wenn, ob nur diese drauf ist...oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Doch es sollen Fotos von meiner Bekannten werden.
alles in Schwarz Weis gewünscht. Von daher wäre die Lichtfarbe der Scheinwerfer Nebensache. Aber danke schonmal für die tips mit Klebeband und Stativen. Ich hab ein Giottos professionell für die Kamera, Fernauslöser hab ich auch... dann hab ich noch ein kleines Cullman für den Blitz oder Reflektor. Langzeitbelichtung scheidet leider "fast" aus, da es sich um ein nicht statisches Motiv (Frau) handelt. ![]() Aber vielen Dank schonmal... Ich bastele mir auch gerade noch Ideen im Kopf zusammen. Habe ja noch gute zwei wochen Zeit. ![]() LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Vielleicht solltest Du dann mal vorher hinfahren und testen in wie weit Autoscheinwerfer oder 1, 2 oder 3 Blitze reichen (kann man ja vielleicht auch bei Forenkollegen in der Umgebung leihen).
Zum testen könnte ja ein großer Teddybär ausreichen. Zudem denke ich dass auch Landzeitbelichtungen mit mehr oder weniger bewegtem Motiv interessant sein könnten, sofern man nicht Details im Gesicht oder bei der Kleidung sehen soll... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|