SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mehrere Personen fokussieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2011, 21:32   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Tiltobjektiv geht nur für Chöre und Fussballmannschaften Die stehen ja gerade.
Leicht gekrümmte Gruppen kannst du mit einem Objektiv mit variabler Bildfeldwölbung zu Leibe rücken. z.B. http://www.rokkorfiles.com/24mm%20VFC.htm
Da mußt dann nur die Gruppe leicht rund um dich aufstellen und die sind bei offener Blende alle scharf. Leider nur als MC und nicht als AF verfügbar ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 00:59   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Bei dem "Problem" wäre ein Tiltobjektiv ideal!
Du kannst offenblende fotografieren und kannst die schärfeebene schräg in den Raum stellen und daher auch Personen hintereinander scharf abbilden.
Naja, auch dafür mußt du aber alle so hinstellen, daß die Augen auf einer Ebene liegen. Nur eben nicht mehr neben-/übereinander, sonden auch noch beliebig hintereinander verteilt. Du hast also aus deinem 2D-Problem ein 3D-Problem gemacht, in das nicht nur der Standort, sondern auch die Körpergröße eingeht.

Gab es von Canon nicht mal eine Automatik, wo man mit dem AF zwei Messungen gemacht hat und die Kamera hat dann Entfernung und Blende so gewählt, daß alles dazwischen scharf wurde?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 08:49   #13
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Für die Automatik hätte ich da schon eine greifbare Idee:
Grundsätzlich macht die AF-Automatik das heute ja schon richtig, zumindest bei Kompakten (Canon Powershot A710IS): es werden mehrere Objekte als fokussierwürdig mit grünen Kästchen angezeigt. Wenn ich jetzt per Rad die Breite und damit die Tiefe der Gruppe einschränken könnte käme ich sehr schnell zu einem ordentlichen Ergebnis. Jetzt noch der Kamera die Freiheit geben die Tiefenschärfe und optimalen Fokuspunkt 1/3 zu 2/3 zu ermitteln und schon wäre eine hohe automatische Trefferrate gegeben.

War das nicht so, dass die Gesichtserkennung so etwas ermöglicht? Sprich ich muss auf einer Party nur alle Gesichter speichern und schoon habe ich automtisch ordentlich scharfe Gruppenbilder?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 11:03   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Blöderweise geht das nur mit Kompaktknipsen, weil du mit Crop oder VF meist gar nicht die Blende soweit zubekommst. Zumindest wenn ein Normalobjektiv oder ein leichtes Tele verwendest.

Ich meine, was nutzt die notwendige. Bl. 16 oder 22 auf einer Party mit schlechtem Licht. Und draußen hast Gruppen eher selten und wenn schon, kannst da ja ausreichend abblenden.

Es gibt noch ein interessantes Phänomen, nämlich die Beugung. Das bedeutet, dass die Schärfentiefe bei Vollformat bei Bl 5,6 bei den mittlerweile sehr hohen Aufösung und damit verringerten Streuscheibendurchmessern am größten ist und dann wieder abnimmt, da die Beugung die Streuscheiben früher über das erlaubte Maß erhöht. Genau Infos unter
http://www.ephotozine.com/article/tr...hone-app-15297
Damit hast das Problem, dass du die benötigte Schärfentiefe überhaupt nicht erreichen kannst. Und damit ist eine solche Automatik bei DSLR wohl nicht sonderlich zielführend.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 11:49   #15
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Blöderweise geht das nur mit Kompaktknipsen, weil du mit Crop oder VF meist gar nicht die Blende soweit zubekommst.
Demnach dürfte es keine Gruppenfotos mit DSLR geben.
Es ist eine alltägliche Situation. 1 - x Menschen in unterschiedlicher Fokusentfernung und alle sollen halbwegs scharf drauf.
Der manuelle Lösungsansatz wurde beschrieben.
Wobei ohne Distanzencoding geht es wirklich nicht!

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 12:42   #16
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das bedeutet, dass die Schärfentiefe bei Vollformat bei Bl 5,6 bei den mittlerweile sehr hohen Aufösung und damit verringerten Streuscheibendurchmessern am größten ist und dann wieder abnimmt,
Die Tiefe nimmt über f/5,6 schon noch weiter zu, nur die Schärfe nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 13:15   #17
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
So ich habe dank Netzausfall das Manual der A77 weiter studiert und die Lösung ist bis auf 100%-voll-AF an sich schon vorhanden.
Die Gesichtserkeenung funktioniert, entgegen meiner Annahme, auch für unbeaknnte Gesichter.
Es wird ein grünes Kästchen um Gesichter im Schärfebereich gelegt und ein graues für Ausserhalb. Entdecke ich nun ein graues Kästchen kann ich entweder die Blende schließen oder manuell den Fokus nach hinten fahren. Oder beides zusammen.
Das scheint mir in einem akzeptablen Zeitrahmen möglich.
All die, die bis jetzt auf die Gesichtserkennung geschimpft hatten und mir hier keine leicht umsetzbare Lösung präsentieren konnten sollten ihre negative Einstellung zur Gesichtserkennung mal überdenken.
Ich hoffe jetzt nur, dass es dann auch wirklich so funktioniert!?

Ich dachte übrigens auch, dass man dieses Helferlein so nötig braucht, wie eine Lächelerkennung.
Oh Mann, morgen ist es soweit und ich finde dafür auch noch eine Anwendung.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 13:22   #18
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
@dey Um wieviele Personen handelt es sich in den meisten Fällen, welchen Aufnahmeabstand hast du dann?
Ich möchter gern mal ein konkretes Beispiel diskutieren, bei dem es nicht so recht klappt.
Welches Objektiv bzw. welche Brennweite verwendet wird ist für diese Diskussion auch noch wichtig, damit man mal genau den Schärfebereich ausrechnen kann.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 13:30   #19
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Hast Du es schon einmal mit dem Auto-Modus >Landschaft< versucht?
M.E. ist in diesem Modus die Schärfentiefe sehr tief gestaffelt.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 13:37   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Die Tiefe nimmt über f/5,6 schon noch weiter zu, nur die Schärfe nicht.
Wenn du das so meinst, wie ich es verstehe, klar.

Bei TrueDOF ist es so, dass bis 5,6-8 die Schärfentiefe zu und dann drüber wieder abnimmt (bei hoher Aufllösung). Damit erreiche ich bei Bl. 16 eine Schärfentiefe von Null. Basiert halt alles auf der Definition des Streukreises. Und wenn der im fokus schon erreicht ist, ist dann natürlich der Schärfentiefe Null.

Zitat:
Demnach dürfte es keine Gruppenfotos mit DSLR geben.
Es ist eine alltägliche Situation. 1 - x Menschen in unterschiedlicher Fokusentfernung und alle sollen halbwegs scharf drauf.
(Scharfe) Gruppenfotos gibt es deswegen, weil gewiefte Fotografen die Leute in einer oder 2 Reihen aufstellen, damit sie mit der knappen Schärfentiefe auch noch akzeptabel scharf werden. Bei 3 Reihen mit dem 1,4/85 schafft du eine scharfe 2. Reihe mit unscharfer 1. und 3. Reihe.
Aber von halbwegs scharf war ja nicht die Rede, sondern von scharf.
Das Problem ist, dass die meisten Leute heute noch mit fixen 1/30mm Streukreis rechnen und sich dann über unscharfe Bilder wundern. Das ergibt aber bei den heute gewünschten große Outputs mit hoher Auflösung keinen Sinn. Heute muß man von Output Größe und Output Auflösung zurückrechnen, kommt dann auf einen passenden Streukreis und dann auf den passenden Schärfenbereich. Damit hängt die Schärfentiefe (bei gegebenem Objektiv und Entfernung) von der Ausgabegröße und Ausgabeauflösung ab.

Beispielsweise kann man mit 24Mpix ca. 600mm Kante mit 5lp/mm erreichen. Damit kommt man bei Bl. 11 auf 5m Schärfenbereich, bei Bl. 5,6 auf 2,7m. Also ausreichend.

Geändert von mrieglhofer (27.09.2011 um 13:55 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mehrere Personen fokussieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.