Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einsteigertips
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 15:30   #1
Elfabiano
 
 
Registriert seit: 24.09.2011
Beiträge: 3
Alpha SLT 55 Einsteigertips

Hallo,
ich bin Fabian und neu hier im Forum.
Ich bin über Google auf eurer Forum gestossen. Da ich mich seit meinem Usaurlaub etwas mit der Fotographie beschäftigt hatte, da ich von den Fotos enttäuscht war. Da wir nächstes Jahr wieder in die Usa fahren habe ich mir für eine Alpha 55 entschieden.
Nun haben sich ein paar Fragen ergeben wo ich auf ein paar Tips bzw auf eure Erfahrungen etwas hoffe.
1. Da ich viele Panoramabilder machen möchte habe ich mir gedacht dass das Sal 1680z hierfür das geeignete Objektiv ist. Für TierBilder von Wölfen, Vögeln usw aus der Entfernung und zum Teil in Bewegung hatte ich an das sal 70300g was haltet Ihr von der Auswahl?
2. Welches Stativ könnt Ihr empfehlen? es sollte Möglichst leicht sein da es mit auf wanderschaft geht.
3. Wählt Ihr wenn Ihr Fotos macht immer das spezielle Programm aus zb für Natur aufnahmen oder nutzt Ihr das Autoprogramm oder macht Ihr alles von Hand?
4. Es gibt ja verschiedenste Filter welche würdet Ihr für Naturbilder empfehlen?
5. Benötige ich sonst noch Zubehör?
6. Welche Software könnt Ihr empfehlen? Möglichst unkompliziert.
7. Könnt Ihr mir ein Buch empfehlen damit ich mich etwas einlesen kann?

Noch als Info mache fast nur Natur und Tieraufnahmen also keine Sportbilder oder Portraitbilder.

Ich hoffe auf Eure Tips gehe nun in den Wald etwas üben.
Viele Grüße
Fabian
Elfabiano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 15:59   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Fabian und willkommen im Forum.



Zitat:
Zitat von Elfabiano Beitrag anzeigen
1. Da ich viele Panoramabilder machen möchte habe ich mir gedacht dass das Sal 1680z hierfür das geeignete Objektiv ist. Für TierBilder von Wölfen, Vögeln usw aus der Entfernung und zum Teil in Bewegung hatte ich an das sal 70300g was haltet Ihr von der Auswahl?
2. Welches Stativ könnt Ihr empfehlen? es sollte Möglichst leicht sein da es mit auf wanderschaft geht.
3. Wählt Ihr wenn Ihr Fotos macht immer das spezielle Programm aus zb für Natur aufnahmen oder nutzt Ihr das Autoprogramm oder macht Ihr alles von Hand?
4. Es gibt ja verschiedenste Filter welche würdet Ihr für Naturbilder empfehlen?
5. Benötige ich sonst noch Zubehör?
6. Welche Software könnt Ihr empfehlen? Möglichst unkompliziert.
7. Könnt Ihr mir ein Buch empfehlen damit ich mich etwas einlesen kann?
1. 55, 16-80 und 70-300G ist meine aktuelle Reisekombi - bis zu 77.
2. Ist natürlich vom Budget abhängig. Ich nutze ein Cullmann 525 C.
3. Fast nur RAW.
4. Polfilter. Brauchst nur 62mm für die genannten Objektive. Nimm den Sony, der erzeugt keine Abschattung beim 16-80.
5. Hängt davon ab, was Du vor hast.
6. Lightroom
7. Ja, kenne den Titel aber nicht auswendig. Nachtrag!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (24.09.2011 um 16:02 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 16:02   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Hallo Fabian,

na dann mal ein herzliches Willkommen im Forum.

Wenn Du Dich hier insgesamt ein wenig umgesehen hast, dann findest Du auch schon ein paar Antworten auf Deine Fragen.

Aber da die Frage im falschen Forum gelandet ist, gibt es noch einen *schubbs*
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 16:33   #4
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
2) Für unterwegs habe ich das Manfrotto M-Y 732CY. Ist allerdings nur was für leichte Kombis (für die a55 noch ok) und bei starkem Wind wird es auch eher wenig nützen. Dafür ist es leicht und klein

3) Ich arbeite zum größten teil mit Blendenvorwahl.

4) Da einzige was man braucht ist ein Polfilter. Und u.U. ein Grauverlaufsfilter. Das ist aber schon sehr speziell. Auch den Polfilter sollte man richtig anwenden. Nicht einfach nur draufschrauben

5) ne Tasche? Ersatzakku - definitiv.

6) Photoshop Elements
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 17:13   #5
Elfabiano

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2011
Beiträge: 3
Hallo,
Danke schon mal für die Antworten! Das Auch habe ich direkt bestellt ich hoffe das hilft mir hier auch etwas mehr zu verstehen :-) Die Fachwörter usw.
Könnt Ihr mir kurz sagen was RAW ist?
In welchen Situationen ist ein Polfilter nützlich?
Da wir in den Usa an der Küste unterwegs sind und ich auch zB. Tidepools Fotografieren möchte( Dafür muss ich evtl. das Stativ in seichten Wasser aufbauen) hatte ich an einen Uv Filter gedacht um das Objektiv zu schützen. Ist das ne gute Idee? Wird die Qualität der Bilder dadurch sehr beeinflusst?
Gibt es auch Reinigungszubehör o.ä. was ich mir zulegen sollte?

Viele Grüße
Fabian
Elfabiano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2011, 17:39   #6
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
2) SLIK Pro 400DX
3) Das hängt stark von der Situation ab. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Automatiken inzwischen recht gut sind. Ein Ausprobieren lohnt sich.
5) Sonnenblende und Fernauslöser (drahtgebunden oder Funk)
6) Zoner Photo Studio 13 Pro
7) Freeman "Fotografieren Anaolog und Digital" und Christian Haasz "Digitale Fotografie"

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 21:59   #7
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Elfabiano Beitrag anzeigen
Dafür muss ich evtl. das Stativ in seichten Wasser aufbauen) hatte ich an einen Uv Filter gedacht um das Objektiv zu schützen.
Hier könnte der Polgilter durchaus nützlich sein. Ansonsten Klarglasfiler, aber nicht zu billige.

Zum Reinigen des sensors ist ein Blasebalg sinnvoll. Microfasertuch fürs Objektiv.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 00:48   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
7. John Hedgecoe "Einfach Photoraphieren".

Geändert von steve.hatton (26.09.2011 um 01:32 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 01:29   #9
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Elfabiano Beitrag anzeigen
Könnt Ihr mir kurz sagen was RAW ist?
Lmgtfy

Klick
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 03:44   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Elfabiano Beitrag anzeigen
1. Da ich viele Panoramabilder machen möchte habe ich mir gedacht dass das Sal 1680z hierfür das geeignete Objektiv ist. Für TierBilder von Wölfen, Vögeln usw aus der Entfernung und zum Teil in Bewegung hatte ich an das sal 70300g was haltet Ihr von der Auswahl?
2. Welches Stativ könnt Ihr empfehlen? es sollte Möglichst leicht sein da es mit auf wanderschaft geht.
3. Wählt Ihr wenn Ihr Fotos macht immer das spezielle Programm aus zb für Natur aufnahmen oder nutzt Ihr das Autoprogramm oder macht Ihr alles von Hand?
4. Es gibt ja verschiedenste Filter welche würdet Ihr für Naturbilder empfehlen?
5. Benötige ich sonst noch Zubehör?
6. Welche Software könnt Ihr empfehlen? Möglichst unkompliziert.
7. Könnt Ihr mir ein Buch empfehlen
1. Sehr gute Wahl!

2. Keins, weil ich nur ohne fotografiere, sprich ich habe keins und kann deshalb keins empfehlen. Meine Meinung ist, dass gerade auf Reisen, wenn man keine Langzeitbelichtungen, oder perfekten Panoramen mit entsprechenden Panoramaköpfen und Nodalpunktadaptaptern machen möchte, keins benötigt.

3. Du musst vor allem verstehen lernen, wie die Automatik in den verschiedenen Lichtsituationen reagiert und wie man eingreifen muss, damit die Kamera richtig belichtet. Hier würde ich zum Einstieg Programm P empfehlen und dann mal entsprechend die Belichtungskorrektur verwenden, um die entsprechenden Unterschiede zu erkennen und zu lernen. Ansonsten steht bei mir der "Kreativmodus" auf Neutral, aber ich fotografiere eigentlich nur RAW (cRAW) und "expose to the right" (Google ist Dein Freund). Das ist sinnvoll, wenn man selber digital entwickeln möchte. Dazu siehe Punkt 6. Ansonsten versuche ich so langsam mich an M ranzutasten, aber das ist auch ein ständiger Lernprozess. In aller Regel funktionieren die Automatiken gerade im freien und bei gutem Tageslicht sehr gut. Ggf. korrigiert man eben schnell.

4. Polfilter und bei Landschaft und Panorama (und dem Einsatz eines Stativs) bietet sich ein Filtersystem wie von Cokin an bei dem man den Dynamikumfang besser kontrollieren kann. Setze ich persönlich nicht ein und schätze ich persönlich so ein, dass es einen neuen Thread wert ist.

5. Ich hab ne Handschlaufe, weil ich gerne Reportage mache und nen Vertikalgriff für Hochformat, was praktisch bei Portraits ist. Aber wirklich brauchen tut man sowas nicht. Das allermeiste Zubehör ist nice to have. Ich bin da eher puristisch.

6. Software: Einen guten Rawentwickler: Adobe Photoshop Lightroom 3! Wirklich einfach und intuitiv zu bedienen. Studenten und Lehrer können das Programm für unter 100 Euro käuflich erwerben. Was anderes kommt mir nicht mehr auf den Rechner.

7. Ich bin kein Buchtyp was technische Dinge angeht. Allerdings hatte ich mir zu meiner A700 vor 2 Jahren von Michael Friedman das Buch zur A700 in Form einer pdf Datei runtergeladen. Wenn man dem Internet glauben schenken mag, dann ist er der Sonykamerabuchschreiber, allerdings gibts die Bücher nur auf Englisch und ich meine auch nur im pdf Format. Ob er auch ein Buch zur A55 gemacht hat, weiss ich nicht. Das zu A700 fand ich sehr gut und das es nur auf Englisch ist hat mich nicht gestört. Ansonsten, wenn dann achte darauf, dass Du zum einen die Technik abdeckst und zum anderen Bildgestaltung.


Bleibt nur noch viel Spass beim Hobby Fotografie zu wünschen!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einsteigertips


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.