![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
Entscheidungshilfe Blitz
Hallo zusammen,
ich plane für meine A100 und meiner 2. Sony (die noch gekauft wird) einen Blitz zu kaufen. Aktuelle spiele ich mit dem Gedanken den Sony HVL-F43AM zu holen. Den bekommt man für ca. 250 Euro. Leider habe ich noch nicht viel darüber gelesen. Kann man da zugreifen oder sollte es lieber ein Metz Mecablitz 58 AF-2 (ca. 50 Euro teurer)? Gruß GaBBa |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Schaue doch mal hier hinein, eventuell beseitigt das Deine Entscheidungsunsicherheit.
![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=107348 Ich persönlich bin mit dem Metz sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
Das einzigste wo ich bedenken habe ist bei dem Asnchluss/Fuß des Metz Mecablitz 58 AF-2
Dieser soll sich wohl nach einiger Zeit abnutzen/ausleiern.... Da sehe ich den Sony wieder im Vorteil... Kann der Sony eigentlich auch das Automatik-Programm? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Meines Wissens nach kann der Sonyblitz den A-Modus nicht. Vorausgesetzt Du meinst den Metz A-Modus mit der Unterdrückung der Messvorblitze und der Regelung der Blitzdauer durch das Blitzgerät selber. (Vermeidung des "Schlafaugen-Liedschluss-Effektes).
Ja der Blitzfuß ist ne Krücke... ![]() ![]() Grüße von Günter aus Hessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
|
Als eingefleischter Metz blitz Besitzer, rate ich dir zum Sony, ein guter variabler blitz.
Da ich meinen stabblitz nicht mitnehmen wollte, habe ich mir einen Sony hfl 43 gekauft, und bin begeistert, habe auch mal den Vorgänger in der Hand gehalten, hat mir aber nicht so gefallen. Der neue ist gut durchdacht , schwenkbar für Hochformat aufnehmen, streuscheibe fest eingebaut ( nix mit verlieren ) reflektor karte eingebaut, hss möglich, gut durchdachte Bereitschaft Tasche mit zusammenlegbaren blitzfuss . Das einzige Manko, keine Nuten am reflektor um Zubehör zu befestigen. Bin echt begeistert!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
|
![]()
Ich selber habe den Metz 48 AF-1 ein recht guter Blitz, hervoragend ist an diesem Blitz ein StoFen, sprich einen Blitzlicht Diffusor, herrlich wie der alles gleichmäßig ausleuchtet, hatte vor gut 2 Wochen eine Geburtstagsfeier in einem Bunker abgelichtet, tolle Bilder, nicht zu hell und nicht zu dunkel
![]() Den habe ich vor einigen Monaten bei Foto Koch in Düsseldorf für 179 € gekauft, empfehle ich jederzeit wieder ![]() Übrigens der Metz Blitz hat sein Zuhause ebenfalls auf meiner Alpha 100, eine tolle Kombination, im Atomatik Modus kommt er auch im stockdunklen sehr gut klar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
Nach vielen lesen, hab ich mich nun doch für den Sony-Blitz entschieden. Ich wäre ich testen... Wenn er meinen Vorstellungen entspricht, werd ich den auch behalten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
Heut mit der Post gekommen
![]() http://h3.abload.de/img/sony-kit_002vfxd.jpg Edit MarieS. Bilder dieser Größe bitte nur Verlinken und nicht direkt einbinden Geändert von MarieS. (22.09.2011 um 23:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|