![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
In der Tat ein Vorteil, wenn man nicht ein teures G-Objektiv mit Fokusstopptaste hat
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
---------- Post added 06.09.2011 at 11:52 ---------- Zitat:
Vielleicht mal die AF Taste in der Mitte drücken. Aber ich glaub bei der 55er im MF Modus gibt es keine Taste um den AF kurz zu aktivieren oder ? Bei der 77er ist es der gleiche wie bei der 700er und 900er. Liegt in guter Reichweite und wird gern genutzt - auch beim Fotografieren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
|
So ist es, die Daumentaste gibt es nur bei den 7er- und 9er-Modellen. Funktioniert allerdings nicht mit SAM-Objektiven, weil man da gezwungen ist, den AF/MF-Schalter am Objektiv zu benutzen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Es haben ja alle Sony DSLR/SLT einen Umschalter von AF/MF vorne links. Diesen könnte man doch wohl während der Videoaufnahme von AF auf MF umlegen!? Aber was paasiert dann? Ich wollte darauf hinaus, dass der rückseitige AF/MF-Taster nicht die einzige Möglichkeit sein muss. Aber du hast ja eine A55 und kannst sicherlich beanworten, ob dieses Umschalten möglich ist. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Zitat:
Auf auf Sony 18-250 SSM mit Fokusstopptaste als optimale allzweck Videolinse auch für optimale Kontrolle auch bei kleinere Modelle als die A77. *hust* ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Der AF vorallem von SSM,HSM,USD Linsen greift ziehmlich schnell. Um nicht unerwünscht bei durchqueren eines Objektes durch die Szenerie dieses scharfzustellen, wechselt man einfach fix in den MF Modus. Das ist das gute an der Fokusstoptaste am Objektiv und auch an der AF/MF-Taste der A77. Der Schalter an den kleineren Modellen ist dabei aber wie du ja bereits sagstes Quasi nutzlos da er unweigerlich zum verwackeln führt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Ideal wäre die Möglichkeit, den Autofokus wärend des filmens temporär mit z.B. der Auslösetaste (Foto) zu aktivieren.
Oftmals bleibt das zu filmende Hauptobjekt in der Schärfeebene, so das der Autofokus nicht gebraucht würde. Wenn man Personen aus einigen Abstand filmt und z.B. Passanten durchs Bild laufen, springt der Autofokus unweigerlich um. Außerdem will man beim filmen ja auch die Bildgestaltung berücksichtigen, geht aber nicht, da das Objekt immer in der Mitte des Suchers beim Kreuzsensor sein muß. Man kann während des filmens den Autofokusschalter an der Kamera betätigen, leider liegt er sehr ungünstig, man verreist die Kamera beim betätigen, weils halt ein schwergängiger Schiebeschalter ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 16
|
mal noch 2 Fragen:
Schärfe: im Vergleich zu meiner Sony HX5 ist die A55 im Videobereich sehr weich. Das mag im Schwachlichtbereich und bei Interviews nicht schlimm sein, aber bei Landschaft ist das gravierend. Ist da die A77 besser? Bildstabilisator: offenbar hat es die A55 recht schwer, den großen Sensor herumzuwuchten. Filmen im Gehen geht im Gegensatz zur HX5 nicht. Sehr ruhige Kameraführung belohnt die 55 dagegen mit einem quasi Stativ-Video, auch seeehr langsame Schwenks sind bei der 55 sehr gut. Bildstabilisator: Sony hat bei der "richtigen" Videocam als meines Wissens einziger Hersteller das Horizontpendeln in den Griff gekriegt. (500er und 700er Serie, habe ich aber nicht selbst). Die drehen den Sensor, das geht wirklich in Richtung SteadyCam. Aufwendig kann das auch mit der internen Bildverarbeitung gemacht werden. Wie arbeitet denn der A77-Steady? Schwenks: Gehen bisher eigentlich seit HDV nicht mehr. Außer ganz langsam. Die Details brechen ein und der Steady hopst umher. Wie sieht´s hier aus? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|