![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
|
In Tegel wurde Handgepäck gewogen
Da ich dienstlich in Wiesbaden zu tun habe, habe ich mich entschlossen, meine Fotoausrüstung (A850, die beiden ZA Zooms und das 70200) in meinen Fotorucksack zu packen und schon vorher anzureisen. Mein dienstlicher Laptop ins Laptopfach. Und ein paar Kleinigkeiten wie Akkus etc.
Ich kam also am LH Schalter an, wunderte mich schon, dass mir Personen mit Cabin Baggage Tag entgegen kamen. Und jetzt müssten wir ihr Handgepäck wiegen. 10,4 kg. Da Laptop in eigener Tasche nicht zum Handgepäck zählt, eine Tasche aus dem Koffer genommen und Fotorucksack noch einmal gewogen. 8 kg., exakt das Limit für LH Warum ich das schreibe. Wenn ich jetzt in den Urlaub gereist wäre hätte ich Gebühren bezahlen müssen und der Fotorucksack wäre ins normale Gepäck gewandert. Eine grauenhafte Vorstellung für Menschen mit einer teuren Fotoausrüstung. Interessante Frage, was bei Code Share Flügen und Weiterreise mit Star Alliance Partner Airlines passiert. Ob das jetzt eine dauerhafte Policy der Lufthansa für Berlin / Deutschland ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde mal in unserem dienstlichen Reisebüro nachfragen. Auf jeden Fall sollten Fotografen sich vorher Gedanken machen. Auch möglicherweise Besucher der Alphafestivals, die mit dem Flugzeug anreisen. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Hm.
Also...ich dachte, es sei normal, dass das Handgepäck gewogen wird...und es ist von Fluglinie zu Fluglinie unterschiedlich, wie viel drin sein darf. Bei Air Lingus waren es 10kg. Da muss man sich einfach bei der Fluglinie erkundigen, wo deren Grenze ist.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Im Zweifel hätte ich mir die Kamera mit Objektiv um die Schulter gehängt und den Blitz mitsamt Bereitschaftstasche an den Gürtel. Schon ist der Rucksack 2-2,5 Kilo leichter.
Wie wir in den Urlaub geflogen sind galt 6 Kilo Handgepäck plus Kamera. ---------- Post added 20.08.2011 at 16:16 ---------- Wir habe zu unserem Urlaub den Vorabend-Checkinn gemacht. Natürlich nur die Koffer aufgegeben. Zum Abflug selbst wird nichts mehr gewogen. Man geht nur durch die Kontrollen zum Gate. Die interessiert Handgepäck nicht - zumindest nicht das Gewicht.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
|
Es ist für Lufthansa nicht normal. Es war bsher das erste Mal, dass ich bei denen so etwas gesehen habe. Und ich fliege viel.
Aber Lufthansa versucht wohl offensichtlich die Strategie der Billigflieger nachzumachen. Seit dem 5.8 werden auch extra Kosten berechnet, wenn mit Kreditkarte bezahlt wird. Mal sehen, wann das Aufgeben eines Gepäckstückes bei innereuropäischen Flügen 25 € kostet, analog fast aller amerikanischen Airlines- Positive Ausnahme hier Jet Blue. Die Idee mit dem Fotoapparat ist nicht so schlecht Elric. VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Stimmt, handgepäck wird in der Regel bei LH nicht gewogen. Bei anderen Airlines ist mir das schon passiert. LH war bisher eigentlich immer sehr kulant. Ich habe mir extra meinen Fotorucksack noch eine Nummer kleiner gekauft für das Handgepäck.
Fies war das letztes Jahr nach Island: Hinwärts scheinbar alles okay. Auf dem Rückflug, wo man keine Alternative hat, 100 Euro Aufschlag bezahlen müssen (für das normale Gepäck allerdings). ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich hab da neulich auch erst nachgelesen wie das mit teurem Fotoequipment ist. Da wurde ausdrücklich geschrieben, dass man das bitte im Handgepäck transportieren soll. Ich denke wenn man denen das dann am CheckIn ganz normal erklärt, wieso weshalb warum man das nicht im Koffer hat, werden die schon ein Auge zudrücken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Sorry, aber da gehören längst einheitliche Regelungen her, kein Mensch weiß mehr was er wann wohin mitnehmen darf und wieviel das auf dem Hin- und wieviel mehr das auf dem Rückflug kostet.
Alles heimliche Preiserhöhungen, aber wehe ein Autohändler schreibt PS oder eine Makler in einer Annoce Wohnung 100.000 € plus TG 12.000 € ohne dahinter Gesamtpreis 112.000 € zu schreiben Abmahnung, weil Wettbewerbsverzerrung ! Denn der normale Kunde ist lt. den Gerichten offenbar nicht in der Lage oder es ist nicht zumutbar, dass der Kunde sein Hirn einschaltet!?!?!?!? Das soll mal jemand verstehen! Und jetzt noch Mehdorn bei Air Berlin - viel Spaß! Geändert von steve.hatton (20.08.2011 um 17:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
|
Zitat:
Die Website sagt natürlich auch, dass man Wertgegenstände im Handgepäck transportieren soll, aber was soll es. Zum Glück war das normale Gepäckstück noch nicht auf dem Rollband und ich konnte so eine Tasche für den Laptop aus dem Koffer nehmen. Ich habe immer mehr das Gefühl, dass bei Flugreisen der Economy reisende Passagier die Wurzel allen Übels wird. Wie schön wäre die Airlinewelt, wenn es nur keine Passagiere gibt. Subventionen bekommt man auch ohne Passagiere. Was ich im letzten Jahr dort in den USA erlebt habe, war einer der primären Gründe dafür, wieder nach Deutschland zu kommen. VG Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
Wer sicher gehen will, hält sich daran. Dort steht im Übrigen auch, das man nur ein kleine Kamera zusätzlich mit in die Kabine nehmen darf. Ich hatte bei meinen Flügen aber noch keine Probleme mit dem vollgepacktenTamrac Expidition 5. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Herrliche Aussichten, wenn ich vor oder nach jedem Kauf eines Artikels oder Dienstleistung zu Hause die Suchmaschine anwerfen soll und dann die gefundenen Ergebnisse noch auf ihre aktuelle Gültigkeit überprüfen muss. Dem schließt sich dann ein Recherche des aktuellen Verbraucherrechts an, um dann mit der Gesetzessammlung unterm Arm Rechte beim Verkäufer oder Dienstleister durchzusetzen.
Wie wäre es mit einer Verpflichtung zur Information über abgeschlossene Vertragsbedingungen und einer Selbstverpflichtung in den eigenen Vertragsbedingungen keine Regelungen zu verstecken, die dem Verbraucherrecht widersprechen. Schade, eben hat mich meine Frau am PC geweckt. Na dann muss ich meine Träumereien eben beenden. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|