![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
iMac Kaufberatung - Neues Modell oder altes Modell reduziert?
Moin allerseits,
mein alter Vaio spuckt Bluescreens am laufenden Band und das ist eine willkommene Gelegenheit nach etwas neuem "richtigem" Ausschau zu halten. ![]() Es soll ein iMac 27 werden. Wenn schon denn schon. ![]() Jetzt steh ich vor den gefühlten 32 Möglichkeiten und hab keinen Plan wie ich das Vergleichen soll, bzw. in Relation zueinander bringen kann. Gefühlt würde ich gerne nicht viel mehr als 1500 Euro ausgeben, wenns Sinn macht kann es aber ruhig leicht drüber gehen. Geplant ist cRAWs der A850 mit Lr3 bzw. ggf. Aperture zu bearbeiten. Bitte dabei beachten, dass ich bislang an einem ca. 4 Jahre altem Vaio (ich glaube Cs oder Cr 31 mit Core2Duo und 2,1 Ghz, 4Gb Ram (3Gb effektiv unter Win7 32 Bit) gearbeitet habe und zumindest mit der Leistung zufrieden war bevor die 500Gb WD Festplatte 3/4 voll war. Ich hab mich ein wenig umgesehen und festgestellt, dass es fast wie beim Autokauf ist. Basisausstattung geht, aber wenn man Aufrüsten will ist man schnell und locker über 2k Euro. Dabei ist mir als erstes der Apple iMac Core i5 27" 2,70GHz 4GB 1TB (MC813D/A) ins Auge gefallen. Im Laden für 1599, online beim günstigstem Anbieter auf guenstiger.de für knapp unter 1500. Im gleichen Laden steht ein Apple iMac Core i3 27" 3,2GHz 4GB 1TB (MC510D/A) für 1349 Euro. Wie einer, der von Kameras keine Ahnung hat, könnte ich jetzt sagen "Klasse! Höhere Taktung bei gleichzeitig weniger Geld." Das es nicht so einfach ist, kann ich mir an einer Hand abzählen. Also, was sind die Unterschiede und merkt man deutlich was davon? Ach ja, und alle Verkäufer wollen einem nachdrücklich die Garantieverlängerung aufs Auge drücken. Eigentlich bin ich von sowas kein Freund, oder muss man bei Apple besonders vorsichtig sein, kann man auch mal daneben greifen? Dazu sei gesagt, dass ich weder Kamera noch Objektive versichert oder Garantie verlängert habe, weil ich die generell zu teuer finde. Wird halt zuviel Schindluder mit betrieben. Ich danke im Voraus für euren Rat in einfachen und verständlichen Worten. Idealerweise gleich mit dem Punkt "Und was bedeutet das für mich?" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
Ich meine das die i5 Prozessoren doch schneller als die i3 sind. Aber genau weiß ich es auch nicht. Für Lightroom sollten aber beide reichen. Ich arbeite mit Lightroom 3 auf einem 5 Jahre alten MacBook. Das geht auch. Schau doch auch mal in den Mac Onlinestore unter generalüberholte Mac nach. Da findet sich immer mal wieder ein gutes Schnäppchen. Derzeit ist da aber leider nix...
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Einer der interessanteren Aspekte der neuen iMacs ist die Thunderbolt-Schnittstelle - zwar gibt es dafür noch kaum Anschlussmöglichkeiten, aber das Potential ist enorm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ja, das habe ich fast befürchtet, dass die den feinen Unterschied machen wird. Der Rechner soll ja mindestens 5 Jahre halten... eigentlich.
Was ist eigentlich mit Kartenlesern? Sind die auch integriert, oder muss ich mir da so ne hässliche blau leuchtende Plastik Hama Schachtel mit Kabel unter das Designmeisterwerk stellen? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
SD ist integriert - für alles andere braucht man einen Reader. Statt Hama empfehle ich eher Digisol
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Die Frage ist ja auch, was ist das alte Model noch wert, wenn man dann mal wieder umsteigt?
Es ist so wie bei einem Auto, das Auslaufmodel ist immer billiger, aber nach der Zeit zahlst du es wieder drauf und man ist immer hinten:Flop: Kommt dann was neues, bist du schon 2 Generationen hinten und bekommst nichts mehr für deine Geräte.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wobei Macs eigentlich auch etwas älter noch ganz gut Geld bringen. Man kann es bestimmt nicht pauschalisieren aber das istschon recht auffällig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Der einzige Unterschied zum Originalkauf ist die Verpackung. Die generalüberholten Macs kommen in neutraler Verpackung ohne bunten Aufdruck, aber natürlich mit dem normalen Zubehör. So habe ich z.B. das weiße MacBook für meine Mutter als refurbished Gerät gekauft. Statt einer 250GB-Platte und 2GB RAM waren 500GB und 4GB drin. Man bekommt also teilweise noch eine nette Sonderausstattung gratis dazu, je nachdem, was der ursprüngliche Besteller dazu geordert hat. Im Apple Store für generalüberholte Macs wird diese zusätzliche Ausstattung nicht gesondert ausgewiesen, sondern immer nur das Grundmodell. Diesen hier finde ich gar nicht schlecht. Statt 2100 Euro für 1780 Euro für einen das absolute Topmodell mit 3,4GHz i7 mit 4GB RAM und brauchbarer Grafikkarte. Edit: Wobei ich grad sehe, dass der 3,4GHz i7 selbst in Benchmarks kaum schneller ist als der 2,7GHz i5. Da könnte man also gut 400 Euro sparen. Gruß, eiq Geändert von eiq (13.08.2011 um 09:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Mac mini
Hallo Karsten,
ich habe mir gerade eben einen neuen Mac mini bestellt, da mein aktueller mit 1,83 GHz DualCore und 4 GB RAM doch jetzt etwas lahmt: Ich bevorzuge diese kleinen Kisten (ich habe dann insgesamt drei davon), da hier das Austauschen der Komponenten (alles außer Grafikkarte da diese On-Board ist) recht schnell und mit etwas handwerklichem Geschick zu bewältigen ist. Wenn der Bildschirm defekt ist, wirfst Du nicht gleich die ganze Kiste weg - außerdem finde ich, dass es bessere und günstigere Monitore als die von Apple gibt. Man ist zudem flexibler und kann das Monitorfabrikat frei wählen (bei mir HP LP2475w) oder den alten Monitor noch ein paar Jährchen weiterverwenden. Zumal der "kleine" preislich recht attraktiv ist (was man bei Apple schon attraktiv nennt...): Ich habe mir einen Core i7 mit 8 GB RAM und 256 GB SSD + 750 GB 7200-Festplatte und AMD Radeon HD 6630 Grafikkarte bestellt. Dieser kostet knapp 1700,- € und ist damit zwar kein Schnäppchen, aber ich denke das Preis-Leistungsverhältnis ist etwas besser als bei einem IMac. Etwas günstiger geht's noch bei Mac-Connect in Berlin, da die dort zum Aufrüsten nicht die Original Mac-Parts nehmen (trotzdem 5 Jahre Garantie) und damit etwas preiswerter anbieten können. Allerdings habe ich noch keine Erfahrung mit diesem Laden, da ich meine Rechner i.d.R. beim Händler um die Ecke kaufe oder selbst zusammenschraube. Viele Grüße Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|