Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telezoom mit Konverter nutzbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2011, 16:56   #1
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Alpha 900 Telezoom mit Konverter nutzbar?

Generell werden die 2,8er Apo-Tele-Zooms von Minolta wegen ihrer Schärfe sehr gelobt.
Heißt das, dass ich ein solches Objektiv an der A900 (hohe Pixeldichte, also kameraseitig hohe Auflösung möglich) auch noch sinnvoll mit Tele-Konvertern nutzen kann?

Gibt es dabei große Qualitätsunterschiede zwischen Originalkonvertern von Minolta und Konvertern von Fremdanbietern (Sigma, Kenko)?

Hintergrund der Frage:
Ich habe das alte 2,8 AF Apo 80 - 200 (weiß).
Dieses lässt sich leider nicht mit den (aktuellen) Telekonvertern von Sony/Minolta (weder 1,4 x, noch 2 x) kombinieren.
Die neuen 2,8 70-200 SSM haben ein etwas anderes optisches Design, so dass der Abstand zwischen hinterer Linse und Kameragehäuse größer wurde und damit die Originalkonverter von Minolta verwendet werden können (Hörensagen, habe ich bisher nicht selbst probiert).
Fremdkonverter (Kenko bzw. Sigma) passen angeblich auch an mein altes 2,8 Zoom.

Ist das ein echter Qualitätsunterschied?
Muss ich, wenn ich ab und zu (selten) den Brennweitenbereich bis 300 mm nutzen will (400 mm mit 2-fach Konverter wäre natürlich auch schön) tatsächlich auf das neue 2,8-Telezoom umsteigen?
Extra dawegen ein Apo-Telezoom bis 300 mm oder 400 mm zu kaufen lohnt sich für mich nicht, denn dabei nimmt die Lichtstärke fast so stark ab, wie bei Verwendung eines Konverters, aber die Objektivabmessungen, das Gewicht und der Preis nehmen so stark zu, dass ich diese Randbedingungen nicht akzeptieren (finanzieren) kann.
hlr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2011, 18:01   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe das 80-200 HS APO G auch gerne mit Konvertern genutzt (Kenko) - ich fand das war noch OK, auch wenn der Qualitätsverlust natürlich sichtbar war (ohne geht es nicht). Aber wenn man zusätzlich etwas abblendet gehen IMO auch 2x TKs noch, aber wie gesagt: Abstriche muß man machen, bei der Bildqualität, der Lichtstärke und auch dem AF. Ach ja: ich habe es an APS-C verwendet, zum VF kann ich nichts sagen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 19:58   #3
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ein ganz netter Kompromiss zwischen Brennweite und Lichtstärke ist das Sigma 4/100-300. Das Objektiv bildet am Vollformat hervorragend ab, und mit f/4 hat man auch bei wenig Licht genug Reserven.

Ich habe gerade eins im Angebot, siehe Verkaufsforum.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 21:08   #4
hlr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Ein ganz netter Kompromiss zwischen Brennweite und Lichtstärke ist das Sigma 4/100-300. Das Objektiv bildet am Vollformat hervorragend ab, und mit f/4 hat man auch bei wenig Licht genug Reserven.

Ich habe gerade eins im Angebot, siehe Verkaufsforum.
Gut gemeint, aber Thema verfehlt.
Ich will kein weiteres Objektiv, das 2,8 80 - 200 ist groß genug, sondern ich will wissen, ob das 80-200 zusammen mit einem Konverter 1,4 x immer noch bessere Bilder liefert als das Sigma 4/100-300, ddessen optische Daten ja vergleichbar sind (Öffnung und Brennweite)
hlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 21:33   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hlr Beitrag anzeigen
Ich will kein weiteres Objektiv, das 2,8 80 - 200 ist groß genug, sondern ich will wissen, ob das 80-200 zusammen mit einem Konverter 1,4 x immer noch bessere Bilder liefert als das Sigma 4/100-300, ddessen optische Daten ja vergleichbar sind (Öffnung und Brennweite)
Den Teil der Frage muß ich oben irgendwie überlesen haben. Das Sigma 100-300 hatte ich zeitgleich zum 80-200 und habe das natürlich auch verglichen. Das Sigma habe ich kurz darauf verkauft, also waren die Ergebnisse der Konverter-Kombi wohl ähnlich gut. Das ist aber aus der Erinnerung, ist schon ein bisschen her. Kann auch sein daß das Sigma ein wenig besser war, aber viel gegeben werden sich die beiden nicht haben.

Nichtsdestotrotz ist das Sigma auch ein sehr gutes Objektiv.

Ach ja: die Sigma APO Telekonverter (es gibt noch andere, aber die sind uralt) passen -wie die Minolta APO- nicht an das Minolta 80-200.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2011, 22:08   #6
hlr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Danke für die Info mit dem Sigma-Telekonverter.
hlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 08:27   #7
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von hlr Beitrag anzeigen
Gut gemeint, aber Thema verfehlt.
Ich will kein weiteres Objektiv, das 2,8 80 - 200 ist groß genug, sondern ich will wissen, ob das 80-200 zusammen mit einem Konverter 1,4 x immer noch bessere Bilder liefert als das Sigma 4/100-300, ddessen optische Daten ja vergleichbar sind (Öffnung und Brennweite)
Entschuldige bitte, aber ich habe es nur gut gemeint.
Manchmal bringt eine völlig neue Richtung in der Diskussion einen schon weiter. Ich hatte das 4/100-300 auch nicht als Ergänzung zu deinem 80-200 gedacht, sondern als Ersatz.

Und das Sigma schafft bei Offenblende am langen Ende pixelscharfe Bilder. Damit hat es das alte 80-200 schon ohne Konverter schwer, da mitzuhalten. Mit Konverter musst du am Vollformat sicher mit Einschränkungen rechnen, speziell weit geöffnet. Aber ich habe keine persönlichen Erfahrungen dazu.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 08:59   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Im Gegensatz zum 70-200 SSM v Sony mit 1.4 Konverter verliert das 80-200 g mit 1.4 kenko schon sichtbar Qualität.

Also nach mehreren versuchen auch mit anderen Konvertern war der Kombis kenko 1.4 mit minolta 80-200 die beste, aber für mich nicht gut genug, sondern ein Kompromiss, av langsam, schlechtere Trefferquote.

Das SSM kann dagegen mit den orginal 1.4 Konverter sehr gut Ergebnisse liefern.

Zum Thema Sigma 100 - 300 , das objektiv erreicht bestenfalls die optischen Werte des 80-200 g mit kenko Konverter! Und ist bei weiten an Vf. Nicht so gut wie das 80-200 oder 70-200 SSM, selbst das Sony SSM 70 - 300 ist besser ! Sorry, das objektiv hatte seine gute Zeit , aber ist jetzt nicht mehr so gut und zeigt schwächen an der a900.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 09:58   #9
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Zum Thema Sigma 100 - 300 , das objektiv erreicht bestenfalls die optischen Werte des 80-200 g mit kenko Konverter! Und ist bei weiten an Vf. Nicht so gut wie das 80-200 oder 70-200 SSM, selbst das Sony SSM 70 - 300 ist besser ! Sorry, das objektiv hatte seine gute Zeit , aber ist jetzt nicht mehr so gut und zeigt schwächen an der a900.
Dein Exemplar ist wohl im Laufe der Zeit schlechter geworden?
Im Ernst, mein Sigma zeigt jedenfalls an der 850 kaum Schwächen. Wenn du sagst, das Sony 70-300 ist besser, dann glaube ich das. Diese Linse bildet ja schließlich - gemeinsam mit dem 70-400 - aktuell die Referenz bei den Telezooms in unserem System. Dafür sind die aber eine ganze Blende lichtschwächer.
Das gute alte 80-200 mit TK kann jedoch, zumindest bei den Bildern, die ich gesehen habe im Vergleich zu meinen eigenen mit dem Sigma, nicht ganz mithalten.

Wie ich schon schrieb, hab ich das 80-200 nicht und kann keine Erfahrungswerte beisteuern. Ich habe da nur Aussagen/Bilder aus dem Web. Du schreibst aber selbst, dass es sichtbar nachlässt, wenn es mit TK kombiniert wird.

Und ich schreibe das nicht als Werbung für mein Angebot, sondern weil ich davon überzeugt bin. Ich will das Sigma nicht "loswerden", ich will einfach den größeren Zoombereich plus SSM des 70-400.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telezoom mit Konverter nutzbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.