![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.09.2010
Beiträge: 28
|
Macro Objektiv Minolta MD Rokkor 100/3,5 mm und 100/4 mm
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung gesammlt mit folgenden Minolta MD Rokkor Objektiven 100/3,5 mm und 100/4 mm? Welches von beiden ist das bessere? Gruß Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 59
|
![]()
Die MD Objektive passen nicht an die Alphas.
Nur die AF Objektive. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Hab zwar keine Erfahrung mit diesen Objektiven, aber es wurde doch überhaupt nicht danach gefragt ob die MD Objektive an die Alphas passen oder?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2010
Beiträge: 28
|
Das diese Objektive nicht an die Alphas passen, würde ich so nicht behaupten.
Es gibt ja auch einen Adapter, mit dem man Sony Kameras (NEX und Alphas) mit diesen Objektiven betreiben kann. Hat den jemand Erafahrung mit beiden Objektiven sammeln können und kann sagen, ob das eine oder andere besser ist, bzw. wo die Vorteile jedes einzelnen liegen? Gruß Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.05.2006
Ort: Meinersen
Beiträge: 159
|
Zitat:
Ralph P.S.: Ich habe gerade mein MD 4/100 gegen das MD 3,5/100 (nicht MC) "getauscht", allerdings eher wegen der Haptik. Fotografiert habe ich mit letzterem noch nicht. Geändert von zwincker (04.08.2011 um 09:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo Marco,
definiere bitte näher, was „besser“ für dich bedeutet. ![]() Ich hatte beide Objektive an die Alpha 200 adaptiert und die Leistung verglichen. In meinem speziellen Anwendungsfall ging es nur darum, welches schärfer und kontrastreicher abbildet. Ergebnis vorweg: beide Objektive lagen diesbezüglich auf selbem Niveau. Man muss hinzufügen: - Die Aussage gilt nur für die beiden Exemplare, die ich da hatte, ist also mit Vorsicht zu verallgemeinern - Der Vergleich erfolgte bei idealen Blendenwerten (um Blende „8“ herum) - Nur Nahbereich verglichen (Abbildungsmaßstab 1:1.5), bei Fern können sich die Objektive schon ganz anders verhalten - Die Vorlagen waren ganz plan (für digitalisieren/abfotografieren von Dias) - Die Objektive waren an APS-C eingesetzt, sprich man nutzt hier nur „das Gelbe vom Ei“ aus der Mitte, die kritischen Randbereiche wurden nicht genutzt. An Vollformat kann das Ergebnis schon ganz anders aussehen! Bildfeldwölbung und Chromatische Abberationen waren, wie bei Makros üblich, sehr gut kontrolliert. Das eine Drittel Blende hat beim manuellen Fokussieren keinen Unterschied gemacht. Minimalst schärfer als die beiden 100er war das MD 3.5/50mm. Andere Kriterien (Streu- und Gegenlichtempfindlichkeit, Schärfe bei anderen Entfernungen, Leistung bei Offenblende, Arbeitsabstand, eventuelle Sensorreflektionen, Bokeh / Form der Blendenöffnung, Haptik, Fokkusierart) waren bei meinem Vergleich weniger relevant. Daher ist der oben gepostete Vergleich von Rokkorfiles für dich möglicherweise hilfreicher, da universeller. Je nach dem, was Du als „besser“ erachtest, bzw je nach dem was für deinen Anwendungsfall wichtiger ist. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|