![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Die eingebundenen Bilder lassen die beschriebenen Schwächen nicht erkennen.
Gruß Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Über das Display erkennt man unscharfe Bilder, nicht aber scharfe. Es ist also nur die Negativaussage sicher möglich (vgl. Hashing) Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hi Blackmamba,
ich glaube ich verstehe dich und mir ging es ähnlich als ich vor allem Weitwinkelfotos in der freien Natur mit weiter Sicht anschaue. Das sieht ein wenig matschig aus bei der 1:1 Sicht, ne? Aber das ist so in Ordnung. Die vielen kleinen Details (gerade Wiese etc.) und dazu noch die Atmosphäre, das geht kaum schärfer, höchstens mit ner Vollformat vielleicht. Zur Optimierung RAW fotografieren und GEZIELT schärfen in bsw. LR oder bestimmt noch besser in CS. Gerade dort ist der kleine Unterschied (vor allem bei der jpg Engine wie ich ihn in der A200 hatte) von jpg zu RAW deutlich.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Der Filter ist ein tatsächlich vorhandener physikalischer Filter. Den kann man nicht im Menü abschalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
|
Hallo ...mamba (gerne hätte ich dich bei einem echten Namen angesprochen)
- Ich verstehe dich, die Bilder befriedigen mich auch nicht. - Ich mag dieses ewige Weg-Interpretieren von offensichtlicher Unschärfe einfach nicht ausstehen, und den sattsam bekannten Spruch mit dem "Problem hinter der Kamera" schon gar nicht - der ist nicht nur überaus daneben, er trifft auch gerade dann nicht zu, wenn sich jemand eben um Verbesserung bemüht. - Also, wenn du tatsächlich auf die Grasbüschel im Vordergrund fokussiert hast, erwarte ich von deiner Ausrüstung nicht, dass sie auch den Baumsaum im Hintergrund noch scharf hinkriegt. Da musst du dich schon entscheiden. Diese Büschel sind für mich bezüglich Schärfe nämlich einigermassen in Ordnung. - Nur: Unendlich ist nicht unendlich, bei der Distanz. Je nach Umständen, darunter auch Temperatur, ist es schon vor dem Anschlag an der Distanzskale scharf. Da verlasse ich mich stets auf den Autofokus mit einem einzigen Messpunkt auf dieses ferne Objekt. Ob du es da manuell besser hinkriegst - ich weiss nicht. - Deine Verschlusszeit von 1/60 (bei Blende 13) beim Bild mit dem helleren Himmel sicher, aber auch die von 1/160 (bei Blende 11) beim Bild mit dem dunkleren Himmel lassen bei mir den Verdacht zu, dass auch Bewegungen, die durch Wind verursacht werden, zur Unschärfe beigetragen haben. Auch sind so mögliche Erschütterungen an der Kamera, trotz Fernauslöser, immer noch spürbar. - Ich mache selbst viele Landschaftsaufnahmen und rate dir aus meiner Erfahrung, diese Bilder nochmals wie folgt zu schiessen: - JPEG (RAW wird doch nicht schärfer, das ist für mich Unsinn, im Gegenteil, die überaus heikle Nachbearbeitung bietet hier eher die Möglichkeit, etwas Vorhandenes noch zu zerstören) - ISO 400 (im Landschaftsbereich kannst du ohne weiteres so hoch gehen, auch auf 800, da sieht man kein Rauschen) - Blende 8 oder 9 - entsprechend kürzere Belichtung, mindestens so ab 1/250, lieber noch kürzer - den Steady Shot hast du ja schon richtigerweise ausgeschaltet, auf dem Stativ. Probier es jedoch mal, mit dieser kürzeren Belichtungszeit, aus der Hand, mit Steady Shot, also das sollte doch kein Problem sein (bei einem Biker mit höchstens mal 50 Puls...), ich komme selbst immer mehr vom Gebrauch des Stativs ab, wenn ich nicht gerade Belichtunsserien mit exakt gleichem Ausschnitt benötige. Beste Grüsse
__________________
Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
![]() Zitat:
Da würde ich lieber auf Windstille im bildwichtigen Bereich warten und bezüglich des Rests mit der Bewegungsunschärfe (von deren Anwesenheit ich nicht überzeugt bin, die aber natürlich theoretisch vorhanden sein könnte) leben. Ah, ja: Edit: Deine Aussage zu JPEG vs. RAW möchte ich noch kommentieren. Ich war auch überzeugter JPEG-Fotograf. Das hat sich radikal geändert. Gerade im Landschaftsbereich beschneidest Du Dir so viele Möglichkeiten, wenn Du keine RAW-Datei hast, dass es m.E. überhaupt keine Wahl neben RAW gibt. Das mag bei Top-Wetter mit blauem Himmel noch relativ egal sein, aber sonst? ICH bin bekehrt. ![]() Geändert von Itscha (03.08.2011 um 11:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
@jpeg-so-what Das sind leider Unwahrheiten, die du da verbreitest. Ich sehe eine deutliche Verbesserung der Schärfe, wenn ich die Parameter feinjustieren kann und nicht von der jpg engine den Standardalgorithmus vorgegeben bekomme. Ich stimme dir zu, dass in vielen Situationen der Unterschied schwer bemerkbar ist, in dem vom TE angesprochenen Bereich jedoch schon.
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
|
Hallo ...mamba
Ich hoffe, meine praxiserprobten Tipps können dir helfen. Du warst online, als ich sie gepostet hatte. Und darum ging es mir. Ich war nicht darauf aus, solchen, mit Verlaub, Quatsch wie "...Der Spruch bedeutet nicht, "Da steht ein Depp hinter der Kamera" sondern: "Die technischen Voraussetzungen deiner Kamera erlauben Aufnahmen befriedigender Qualität, aber Du hast sie nicht richtig genutzt." Soll heißen: "Liegt an Dir, nicht an der Kamera." Das scheinst Du misszuverstehen...." zu erhalten. Könntest du, Itscha, bitte einfach zum Sinn dieses unseligen Spruchs stehen, und nicht den auch noch uminterpretieren wollen? In diesem Spruch geht es darum, demjenigen Fähigkeiten abzusprechen, der hinter dem Objektiv steht. Wenn einer jedoch Hilfe sucht, gesteht er ein, dass er eine Fähigkeit nicht besitzt, und darum muss man ihm solchen Spott nicht nachwerfen. Zudem war es jemand anderes, der den Spruch gebracht hat. Auch deine Bedenken bezüglich ISO 400, Itscha, sind unberechtigt. Herrje, ISO 400 sind ein Bereich, der in der ganzen Welt erfolgreich verwendet wird. Deine Aussage, "mehr ISO = weniger Auflösung" müsstest du den Physikern auch erst mal erläutern. Sie hatte bei den chemischen Filmen zugetroffen, in der Digitalfotografie käme sie jedoch höchstens aus einem anderen Grund zum Tragen, nämlich wenn Rauschunterdrückung ins Spiel kommt - und das ist bei 400 ISO, je nach Kamera, einfach noch nicht der Fall. Nun, es darf einen ja freuen, dass DU, Itscha, in Sachen RAW bekehrt bist. Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Vergnügen in der unbeschwerten Anwendung von JPEG. Dies ohne Ironie (was mein Rufname betrifft: nomen est omen - wer denn Englisch kann...). Auch wenn ein "Sofian" gleich mit dem schweren Vorwurf anrückt, ich verbreite "Unwahrheiten" (Mann, was ist das für ein Publikum hier??): Mit meinen Tipps wird ...mamba Erfolg haben. Es würde mich vielmehr freuen, von ihm, um den es sich hier ja dreht, wieder mal etwas zu hören. Ich hätte da schon noch mehr Anregungen, aber wie das hier ja gleich läuft, wohl eher lieber auf Basis von PN.
__________________
Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hey Chris,
ich möchte mich bei dir entschuldigen. "Unwahrheiten" ist doch ein starker Begriff und war in dem Zusammenhang äußerst unangemessen. Ich möchte eigentlich nur konstruktiv diskutieren, diese Killerphrase war ziemlich dämlich von mir, also sorry ![]() Wenn du noch magst, bin ich weiterhin gerne ein Diskussionspartner (auch in diesem Thread). Aber warten wir erst einmal ab, wie sich der TE entscheidet und welche neuen Erfahrungen er zu berichten hat. In Frieden und mit vielen Grüße Sofian
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 13
|
Hallo und vielen Dank an allen die sich hier beteiligen. Also ich hoffe das es wirklich "nur" am Wind gelegen hat, wie gesagt wenn ich bei uns im Garten fotografiere dann ist die Ansicht bei 100% auch in Ordnung.
Der Spruch mit dem Problem hinter der Kamera finde ich trotzdem daneben, denn es kann wirklich sein das einfach nur der Wind dran schuld war, habe die Kamera erst seit 3 Tagen, daher sind das die ersten Landschaftsaufnahmen, auch wenn der Spruch nicht bös gemeint war ist der schon recht abgedroschen... Ich werde das nochmal bei besserem Wetter wie jetzt ausprobieren ( Regen ) und dann mit unterschiedlichen Werten versuchen das beste herauszuholen, viele Grüße Andy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|