SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2011, 14:24   #831
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Dabei liefert Sony hausintern meiner Meinung eine gute Alternative mit der A33 oder A35. Unwesentlich größer und alle Features inklusive.
Jupp. Für mich klingt das auch eher nach Bastelbude, aber womöglich hat der bisherige Adapter nicht so recht eingeschlagen und nun macht man einen neuen Anlauf, um zumindest die erste APS-Knipse mit echtem High-Speed AF am Markt zu haben. Oder es ist eben nur ein Gerücht...

WAS ich mich eher vorstellen könnte wäre ein spiegelloser Body ohne EVF mit A Bajonett. Das wäre dann die Sparversion der SLTs. Eine Nex für Leute mit Altglas und Pranken... ;-)
Ohne Stangenantrieb allerdings verliert das mit dem "sparen" ganz schnell an Attraktivität. btw:

Hat jemand eigentlich eine technisch fundierte Erklärung (von mechanischen Toleranzen mal abgesehen), warum Stangenantrieb nicht mit Kontrast-AF funktioniert?
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2011, 14:26   #832
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Ja, ist etwas einfach beschrieben, aber der Platz ist nicht das Problem.
Für den AF-Motor ist das kein Problem. Aber wie bekommt man den teildurchlässigen Spiegel in einen Adapter, der nur 26,5mm dick ist? Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass das Objektiv ja ein ganzes Stück in den Adapter ragt.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 15:04   #833
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Für den AF-Motor ist das kein Problem. Aber wie bekommt man den teildurchlässigen Spiegel in einen Adapter, der nur 26,5mm dick ist? Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass das Objektiv ja ein ganzes Stück in den Adapter ragt.
Das habe ich auch noch nicht so ganz kapiert.
Vielleicht wenn der Spiegel kleiner ist (so wie der alte Phasen-AF-Hilfsspiegel) nur zur Versorgung der AF-Sensoren.
In der mitte des Bildes wäre dann allerdings eine dunklere Stelle ...

Ich halte das ganze nach wie vor nur für ein nicht haltbares Gerücht.
Mir ist auch der Sinn von dem Ding nicht so ganz klar ...
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 15:11   #834
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Aber wie bekommt man den teildurchlässigen Spiegel in einen Adapter, der nur 26,5mm dick ist? Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass das Objektiv ja ein ganzes Stück in den Adapter ragt.
Siehe hierzu auch diesen Beitrag.

Der Spiegel muss ja nicht im 45°-Winkel stehen, sondern wird steiler eingebaut - wie auch in den SLT. Das lässt sich schon auf den erwähnten 16,5mm unterbringen.

-------------

Vielmehr ergibt sich mir der Sinn für den Käufer nicht so richtig:
Laut SAR soll das Teil erheblich mehr kosten als der LA-EA1-Adapter, der schon 200,- kostet. Also vielleicht 400,-€.

Dafür bekomme ich aber doch einen guten A-Mount-Body, für 600,- dann sogar eine a35 bspw.. Mit alles drin, Blitz, EVF, Stabi (!), uswetc.

Wo da die Revolution sein soll, im Flickschustern von nicht sinnvoll miteinander kompatiblen Systemen, die ihrerseits noch in Kinderschuhen (E-Mount: Objektivangebot) stecken oder aber womöglich nur eine Brückentechnologie () darstellen (SLT bis zum Phasen-AF auf Hauptsensor), und wo der Vorteil liegen soll außer für spezielle Fälle von Leuten, die eben gerade nicht viele neue Sachen von Sony kaufen, erschließt sich mir nicht.

Eher könnte man vermuten, sony hängt mit der Erweiterung des NEX-Objektivangebotes so zurück, dass man dieses Teil einsetzt, um wenigstens das Interesse am E-Mount wachzuhalten bzw. die Nex-7 nicht ganz nackig dastehen zu lassen.


Oder aber es ist ein Teil rein für den Video-Bereich (NEX VG-20), vermittels welchem man einen sehr weich laufenden, externen Schärfeantrieb (heißt das Rig?) an a-mount-Objektiven ansteuern kann. Hm.

Gruß
se.b
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 15:55   #835
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
Na ja, der Stangenantrieb ist zumindest objektivseitig bei Sony dabei, demnächst nicht mehr zu existieren. Selbst die Billigobjektive haben einen eingebauten Motor.
Ja, leider. Wobei mir relativ egal ist, wo der Motor sitzt. Aber daß man noch einen Extra-AF/MF-Umschalter am Objektiv hat und deswegen u.a. DMF damit nicht funktioniert, das geht für meine Arbeitsweise überhaupt gar nicht.

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Solange es keine NEX mit KB Sensor gibt, ist es fuer mich auch keine A-Bajonett Alternative. Mit oder ohne SLT Adapter.
Wobei noch nicht raus ist, ob der Adapter überhaupt vollformat-tauglich wäre, siehe die Diskussion über die machbare Größe des Spiegels.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Mir ist auch der Sinn von dem Ding nicht so ganz klar ...
Für mich wäre es ein deutliches Signal, daß das A-Bajonett langfristig ein Auslaufmodell ist und man den Altglasbesitzern einen Migrationspfad zum E-Bajonett bieten will, um sie nicht völlig zu verprellen. Ich weiß nicht, ob das Sonys Motivation ist, aber so käme es bei mir an.

Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
Der Spiegel muss ja nicht im 45°-Winkel stehen, sondern wird steiler eingebaut - wie auch in den SLT. Das lässt sich schon auf den erwähnten 16,5mm unterbringen.
Hab ich auch schon überlegt, aber den Gedanken wieder verworfen. Steht er in den SLTs wirklich steiler? Dann war die Idee vielleicht doch nicht so doof. Mit dem Winkel ändert sich allerdings auch das Verhältnis zwischen Transmission und Reflexion, d.h. je steiler der Spiegel steht, desto mehr Licht geht auf den Bildsensor und desto weniger auf den AF-Sensor.

Ich sehe da aber noch ein weiteres Problem, nämlich bei der Meßgenauigkeit. So eine Sandwich-Lösung mit zwei Bajonetten hätte ja auch Toleranzen in zwei Richtungen, die per Justage ausgeglichen werden müssen. Ich dachte, Sonys Ziel wäre es, die fummelige Mechanik in den Kameras zu verringern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2011, 16:43   #836
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hab ich auch schon überlegt, aber den Gedanken wieder verworfen. Steht er in den SLTs wirklich steiler? Dann war die Idee vielleicht doch nicht so doof. Mit dem Winkel ändert sich allerdings auch das Verhältnis zwischen Transmission und Reflexion, d.h. je steiler der Spiegel steht, desto mehr Licht geht auf den Bildsensor und desto weniger auf den AF-Sensor.
In den SLT steht er tatsächlich steiler als 45°, siehe bspw. hier bei dpreview.

Dass sich damit das Transmissionsverhältnis ändert, ist ja nicht ungewollt; das Verhältnis lässt sich ja nicht nur über den Winkel, sondern auch über die Beschaffenheit des Spiegels anpasssen (n.b. bei AF-(D)SLR geht meines Wissens auch der größere Anteil zur Mattscheibe, die Phasen-AF-CCD sind wohl recht genügsam).

Womöglich ist ein steilerer Winkel bezüglich Störfaktoren auch besser als 45°.
Die 45° der SLR sind vor allem durch Lage und Größe der Mattscheibe vs. Gehäuse/Prisemengröße optimal. Mattscheibe fällt mit dem OVF zusammen weg.


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich sehe da aber noch ein weiteres Problem, nämlich bei der Meßgenauigkeit. So eine Sandwich-Lösung mit zwei Bajonetten hätte ja auch Toleranzen in zwei Richtungen, die per Justage ausgeglichen werden müssen. Ich dachte, Sonys Ziel wäre es, die fummelige Mechanik in den Kameras zu verringern.
Allerdings! Wie exakt kann so ein Bayonett überhaupt führen, geschweige denn zwei - und: was bedeutet das für den Preis (teurer als ein A-mount-Body)?
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 17:08   #837
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Für mich wäre es ein deutliches Signal, daß das A-Bajonett langfristig ein Auslaufmodell ist und man den Altglasbesitzern einen Migrationspfad zum E-Bajonett bieten will, um sie nicht völlig zu verprellen. Ich weiß nicht, ob das Sonys Motivation ist, aber so käme es bei mir an.
Na ja. Man schraube ein 70-400G, den ominösen Adapter und eine Nex zusammen und siehe da - auch Sony ist vermutlich klar, das dabei allenfalls ein hoher Unterhaltungswert rauskommt.

Ich denke eher, man versucht damit eine Migration in Richtung mFT zu verhindern. Und sei es als Zweitsystem der Canikon Mehrheit...

Einfach nur ein Goodie, um A-Mount Objektive auch fix betreiben zu können, so lange bei E-Mount noch eine ziemliche Leere herrscht.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 20:04   #838
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Bei RED findet man das Baukastenprinzip genial, bei Sony heißt es Bastelei. Und wieder wird ein Produkt schlechtgeredet, obwohl niemand weiß, wie es aussieht oder funktioniert.
SSS, ELV und alpha-Systemschuh sind bei NEX kameraseitig möglich und wahrscheinlich.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-h...-of-the-nex-7/
Prinzipiell könnte mit dem Adapter also eine vollwertige SLT dabei rauskommen. 'KÖNNTE'
Ob auch Stangen-Antrieb dabei ist werden wir sehen. An Vollformat und SSS hat früher auch kaum jemand geglaubt.

Ich bin auch gespannt, und auch skeptisch. Vollformat ist so ein Thema. Das 4/500 macht allerdings auch optimistisch. Und laut SAR soll es auch die nächsten Jahre noch SLTs geben. Also abwarten.


p.s.: Ich sehe den Adapter auch als Übergangslösung. Für die entsprechende Zielgruppe wäre dann eine NEX, die schon alles notwendige mitbringt:
Blendenmechanik und Stangen-Antrieb im Gehäuse werden über den Adapter nur mechanisch weitergereicht, die Elektronik ist ebenfalls im Body. Der neue Adapter beherbergt im Wesentlichen nur den transluzenten Spiegel und die AF-Sensoren. Ohne Adapter kann man dann die NEX-Objektive nutzen.

Geändert von *thomasD* (18.07.2011 um 20:12 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 20:23   #839
Woz
 
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
Ich kann mich mit der NEX einfach nicht anfreunden, der einzige Grund eine NEX auch nur in die Überlegungen mit einzubeziehen ist das, dass man A-Mount Objektive mit AF verwenden kann, wenn man die hat.

Ansonsten haben Olympus/Panasonic den Systemkameraansatz meiner Ansicht nach besser umgesetzt. Die G- Modelle von Panasonic sind die spiegellosen SLR (mit sehr schnellem AF), die Pens und die GF sind die hochqualitativen "kompakten" Modelle. Die sehr kleine Bauform der NEX bei gleichzeitig großen Objektiven halte ich nach wie vor für sinnlos, eine Nex 5 liegt mit dem Kitzoom schlechter in der Hand als eine PL2 mit Zoom, ist aber sogar etwas tiefer, da das Objektiv länger ist.
Die 4/3 gewinnen nicht umsonst Test um Test.

Die SLT sind meiner Ansicht nach die interessantere Wahl. Vielseitiger, mit EVF auch bei sehr hellem Licht gut nutzbar (wo das NEX Display fast unlesbar wird) und kaum teurer.

Wenn man die neuen PENs ansieht, insbesondere die PL3 mit Klappdisplay, dann ist die NEX reichlich uninteressant im Vergleich.

Die A77 oder A65 erwarte ich mit Spannung, was bei den NEX passiert ist mir auf mittlere Sicht egal.
Woz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 20:41   #840
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
Brückentechnologie () darstellen (SLT bis zum Phasen-AF auf Hauptsensor)
Phasen-AF auf dem Hauptsensor? Auf den wirst du bis zum St.-Nimmerleinstag warten.

Olympus und Panasonic sind bereits jetzt mit ihrem Hauptsensor-AF ohne Phasendetektion schneller als die meisten DSLR-/Objektivkombinationen.

Mit intelligenten Algorithmen, schnell auslesbaren Sensoren, genügend Rechenleistung, einem geeigneten Objektivprotokoll und -antrieb geht das.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.