![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Ich würd mir jetzt noch den Test des Minolta 50 3,5 Makro wünschen und Zwar an Fullrame
![]() Ist auch so eine top Scherbe
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Alles in allem @ 200mm eine nahezu gleichwertige Leistung - was sehr für die Qualität des 70-400G spricht. Gr Steve |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Danke für deinen Beitrag Steve
Hab gerade ausm Fenster geknipst, 70-400 G bei 200mm offen bei f5. jpg out of cam, alles auf Grundeinstellungen ganzes Bild: ![]() Crop links oben: ![]() Crop vom Kran: ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold Geändert von el-ray (17.07.2011 um 18:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() was hat denn das 135mm/1.8 mit dem 200mm/2.8 zu tun ? photozone wollte hat ja wissen, warum Sony nicht exakt dieses Objektiv ( 200mm/2.8 ) weiterbaut, das 135mm/1.8 ist ja wohl eine ganz andere Linse ... Geändert von Integral (17.07.2011 um 21:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Zitat:
Meins ging heute für 1100.- CHF weg! ![]() Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Sehr viel. Beide Objektive haben zwei recht grosse Linsen aus AD- bzw. ED-Gläsern. Beim 1.8/135mm reichen die beiden ED-Linsen für eine praktische perfekte Korrektur des sekundären Spektrums, genauso wie die drei ED-Linsen beim Sony 2.8/300mm G. Somit ist offensichtlich, dass die Sony-Ingenieure mit den gegenwärtig lieferbaren Glassorten Objektive bauen können, die besser apochromatisch korrigiert sind als das MinAF 2.8/200mm APO oder das MinAF 2.8/300mm APO.
Zitat:
Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|