Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200mm f2,8 G HS Photozone Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2011, 09:15   #21
Fishmobber
 
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
Ich würd mir jetzt noch den Test des Minolta 50 3,5 Makro wünschen und Zwar an Fullrame
Ist auch so eine top Scherbe
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche
Fishmobber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2011, 16:35   #22
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Integral Beitrag anzeigen
...
"...it has always been a mystery why Sony didn't take advantage of it for their current lineup..."
spezielle fehlende optische Glas-Sorten
Wohl kaum. Siehe ZA 1.8/135mm.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch schon "Neue alte Sachen" die recht wertbeständig sind: Mein Zeiss 24-70 könnte ich jetzt gebraucht zum von mir gezahlten Neupreis aus 2008 verkaufen. Benutzung (fast) umsonst.

...
Genau das sehe ich als einen wichtigen Faktor beim Kauf hochwertiger Objektive ... die teuersten sind langfristig eindeutig die günstigsten

Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Wenn beide offen sind, also das 200er bei 2,8 und das 70400 bei f5, dann wirds bei der Schärfe wohl zumindest mit bloßem Auge praktisch keinen Unterschied geben. wenn beide bei f5 sind dann liegt das 200er sicher vorne.

Aber vielleicht erbarmt sich jemand der beide Objektive hat und macht mal ein paar Bilderchen. Würde mich auch interessieren, weil ich das 70-400 bei 200mm schon ziemlich genial finde.

...
Ich habe beide vor ca. 2 Jahren mal verglichen, allerdings ohne die Resultate zu veröffentlichen. Man muss dazu sagen, dass das 70-400G bei 200mm wirklich fast ideal korrigiert ist. Das 70-400G hat bei 200mm keine sichtbaren CAs (das 2.8/200 APO hingegen leichte CAs). Das 70-400G hat demgegenüber eine leicht geringere Detailauflösung als das 200 APO. Kontrastmässig ist bei f5.6 kein substanzieller Unterschied festzustellen, hingegen ist das 2.8/200 APO bei f2.8 sichtbar kontrastärmer (allerdings ohne Verlust an Details).

Alles in allem @ 200mm eine nahezu gleichwertige Leistung - was sehr für die Qualität des 70-400G spricht.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 18:02   #23
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Danke für deinen Beitrag Steve

Hab gerade ausm Fenster geknipst, 70-400 G bei 200mm offen bei f5. jpg out of cam, alles auf Grundeinstellungen

ganzes Bild:


Crop links oben:


Crop vom Kran:
__________________
Beste Grüße,
Reinhold

Geändert von el-ray (17.07.2011 um 18:06 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 21:07   #24
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Integral Beitrag anzeigen
"...it has always been a mystery why Sony didn't take advantage of it for their current lineup..."
spezielle fehlende optische Glas-Sorten
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Wohl kaum. Siehe ZA 1.8/135mm
Siehe ZA 1.8/135mm

was hat denn das 135mm/1.8 mit dem 200mm/2.8 zu tun ?

photozone wollte hat ja wissen, warum Sony nicht exakt dieses Objektiv ( 200mm/2.8 ) weiterbaut, das 135mm/1.8 ist ja wohl eine ganz andere Linse ...

Geändert von Integral (17.07.2011 um 21:11 Uhr)
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 22:28   #25
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch schon "Neue alte Sachen" die recht wertbeständig sind: Mein Zeiss 24-70 könnte ich jetzt gebraucht zum von mir gezahlten Neupreis aus 2008 verkaufen. Benutzung (fast) umsonst.
Wer würde Dir das für den Gleichen Preis abkaufen, wieviel hattest Du für die Linse gezahlt gehabt?

Meins ging heute für 1100.- CHF weg!

Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2011, 01:08   #26
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Integral Beitrag anzeigen
Siehe ZA 1.8/135mm

was hat denn das 135mm/1.8 mit dem 200mm/2.8 zu tun ?
Sehr viel. Beide Objektive haben zwei recht grosse Linsen aus AD- bzw. ED-Gläsern. Beim 1.8/135mm reichen die beiden ED-Linsen für eine praktische perfekte Korrektur des sekundären Spektrums, genauso wie die drei ED-Linsen beim Sony 2.8/300mm G. Somit ist offensichtlich, dass die Sony-Ingenieure mit den gegenwärtig lieferbaren Glassorten Objektive bauen können, die besser apochromatisch korrigiert sind als das MinAF 2.8/200mm APO oder das MinAF 2.8/300mm APO.

Zitat:
Zitat von Integral Beitrag anzeigen
photozone wollte hat ja wissen, warum Sony nicht exakt dieses Objektiv ( 200mm/2.8 ) weiterbaut, das 135mm/1.8 ist ja wohl eine ganz andere Linse ...
... ich sehe bei photozone nirgends das Wort "exakt". Auch die Sony-Objektive 2.8/20mm und 1.4/50mm wurden übrigens gegenüber ihren Minolta-Vorgängern optisch angepasst. Du ahnst es: neue Glassorten, leicht bessere Leistung - bei praktisch identischen Linsenquerschnitten. Kein Problem.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200mm f2,8 G HS Photozone Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.