![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ich habe einige Fragen zur Nutzung des Schirms:
1) In meinem Wohnzimmer-"Studio" habe ich Schwierigkeiten mit low-key Aufnahmen, denn es ist relativ klein und hat zuviel helle Abstrahlfläche. An Licht/formern habe ich drei SoBos (zwei 50x70 und einen größeren) mit 2x 160WS und 1x 400WS. Bekomme ich mit einem Para das Streulicht besser in den Griff und behalte trotzdem eine halbwegs weiche Ausleuchtung bei? 2) Bin ich mit einem größeren statt kleineren Para flexibler? Ich kann den Blitz ja auf der Achse verschieben und entsprechend fokussieren, oder? Oder ist der Verlust durch die größere aufgespannte Rückstrahlfläche grundsätzlich höher? 3) Wer hat bereits Erfahrung mit dem Außeneinsatz? Frank Geändert von Blitz Blank (03.07.2011 um 03:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber okay 1) Die SOBO deutlich näher zum Objekt und weg vom Hintergrund. 2) Schwarze Falter kaufen. Gibt es in 150*200 oder 1+*150 und kleiner. Damit kannst das Streulicht wegfiltern. 3) Fokussieren beim Para ist ein Märchen wie schon oben beschrieben. Das geht mit einem Briese oder so, aber nicht mit den Schirmen. 4) Die Größe ist relativ egal. 140cm ist ein guter Kompromiss. 215cm kannst im Zimmer ja nicht praktisch mehr bewegen, da du ja meist nur 250cm Deckenhöhe hast. Er strahlt leichtnach unten ab, wenn die Leuchte oberhalb vom Schirm ist. Da mußt dann eh rauf, bis er oben austeht ;-) Prinzipiell geht Lowkey auch im Wohnzimmer: Wohnzimmer mit 1 Para 140, 1 Blitz mit Wabe lilnks unten, 1 Systemblitz blau und rot von hinten. Erster Versuch mit Lowkey. http://rieglhofer.com/doc/web-1299.htm Zitat:
Außeneinsatz: leider noch nicht. Aber rein gefühlsmäßig empfehlen sich Heringe zum Einschlagen oder Sandsäcke, wenn es nicht windstill ist ;-) Geändert von mrieglhofer (03.07.2011 um 10:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
da schließe ich mich mal uneingeschränkt mit an ![]() Wohnzimmer bei der Aussatttung ist grenzwertig und zeigt das Du(T.O.) da wohl noch Erklärungebedarf hast.... nicht die Masse der Aussattung bringt es ![]() Draußen....gab schon was vom hennesbender mit den Para ![]() Mfg gpo *** hie rnoch der Link>>> http://www.florianberger.com/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | |||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Mal ernsthaft, zum Einsatz kommt meist ein Hauptlicht von schräg vorne und Aufheller auf der anderen Seite. Dazu ein kleines Haar- oder Hintergrundlicht. Trotzdem viel zuviel Reflektionsfläche, dafür bastele ich gerade einen Abschatter (ca. 100x50 cm Styropor mit schwarzem Stoff), es bleibt aber eine recht niedrige, helle Decke. "1) Die SOBO deutlich näher zum Objekt und weg vom Hintergrund." ok, das mache ich schon, gibt aber irgendwie Konturen/Schatten-losen Lichtmatsch. "2) Schwarze Falter kaufen. Gibt es in 150*200 oder 1+*150 und kleiner. Damit kannst das Streulicht wegfiltern." ok, vielleicht ist meine Lösung zu klein, ich probiere erst mal "3) Fokussieren beim Para ist ein Märchen wie schon oben beschrieben. Das geht mit einem Briese oder so, aber nicht mit den Schirmen." Dann dürfte das auch bei (1) helfen, gut. Schöne Beispielbilder. Der Para wird gleich bestellt, bin gespannt auf die Ergebnisse. Die Para-Rückseite müßte man doch eigentlich zur Abschattung verwenden können, oder? (Platz vorausgesetzt) Zitat:
Frank ---------- Post added 03.07.2011 at 11:56 ---------- Zitat:
Danke für den Link. Frank |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aufheller auf der anderen Seite dürfte für Lowkey zu viel sein. Dort einen schwarzen Falter hin. Klar könntest theoretisch auch einen schwarzen Falter an die Decke geben. Aber die sollte kein Problem sein, weil die Lampen eh nach unten gerichtet sind. Du brauchst auch nicht alles abzuschatten, sondern nur dort, wo was zurückreflektiert meist halt rechts und/oder links vom Subjekt/Objekt. Zitat:
Nebenbei gesagt habe ich am Anfang immer geschaut, dass alles schattenfrei ist. Das klappt mittlerweile im Wohnzimmer schon mit einem Systemblitz und Flip-It. Aber Schatten wieder hinzubringen ist wesentlich schwieriger, weil ja die Familie nicht in einem schwarzen Zimmer wohnen will ;-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Aufgrund dieses Hinweises:
"Will we be offering front diffuser panels (to convert the umbrella into a hexadecabox)? Yes, soon." und der gut klingenden Beschreibung/Lieferumfang habe ich mir nun diesen 150 cm Para bei ebay UK bestellt. Es gibt dort auch einen mit ca. 62€ wie ich finde recht günstigen 215 cm Schirm. (bin weder verwandt noch verschwägert mit denen...) Frank ---------- Post added 03.07.2011 at 12:47 ---------- Ja, Bastel-Snoot Röhre. Zitat:
Jetzt ist erstmal Üben angesagt, danke für die Tipps. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Cotswold ist recht zuverlässig und die Schirme scheinen zumindest nicht weniger stabil. haben eine 7,7mm Stange lt. Beschreibung. Und preislich ist er eh nahezu gleich.
Den Rest merkt man eh erst beim Ausprobieren. Da schreibst dann eh einen kurzen Review ? Auf das mit dem "Yes, soon" würde ich bei chinesischer Billigware nichts geben. Die Chinesen sind höflich, die sagen nicht, dass es das nie geben wird ;-) Und sonst passt der Diffusor auch auf die anderen Schirme. Der Aurora ist 140cm, nachgemessen 135. Damit ist der Cotswold gerade 5cm größer, nachgemessen wahrscheinlich max. 145, wenn nicht eh gleich groß nur anders gemessen. Und der Stoff wird über den Schirm geworfen und da hast ein paar cm Spielraum. Das sieht man bei den PLMs. Den 215cm wollte ich mir zuerst auch kaufen. Aber ich muß den 150er schon fast oben an der Decke haben und bei 215 beginnt der dann 50cm über dem Boden. Und den dann im Wohnzimmer bewegen führt recht schnell zu Kollateralschäden. Interessanterweise soll der auch noch stärker fokussieren und nicht wie vielleicht angenommen breiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin blankerblizer...
T.O. bin ich ja...gemeint war die Reaktion auf deinen Beitrag ![]() bevor du nun die Engländer reich machst, schau hier>>> http://www.wexcameras.de/category/ba...nufacturer=340 die sind dann nicht nur preiswerter, haben auch noch mehr Auswahl... wobei ich so langsam glaube, das sie alle vom gleichen Grundhersteller aus Fernost kommen ![]() Messen sollte man auch moderat... unser Oesie hats schon gemerkt, die 140 sind in Wahrheit 135cm ![]() ich schätze mal das es auch ähnlich für die anderen geht. dein Wohnzimmer... ![]() nach diversen großen und Großstudios....habe ich auch nur noch netto 30-40m² zur Verfügung ![]() und damit muss man einfach "umswitchen"(im Kopf versteht sich).... das Equipment muss sich anpassen, sonst wird dat nix ![]() gebastelt hatte ich auch schon immer, auch wenn Platz da war.... einiges geht heute einfacher, denn auch Baumarkt kostet ![]() man kann mit 5cm Styros einiges machen... z.B mit 5cm U-Profil zu Wänden montieren...braucht dann aber noch eine Haltevorrichtung ![]() Falter ab 100x150cm und größer....davon immer gleich zweie, denn die Farbenhüllen verhindern ja eine gleichzeitige Nutzung von z.B. schwarz und transparent ![]() auch diverse Moltonstücke und sonstige Stoffreste können helfen ![]() Hauptproblem aber bleiben die meist zu großen Leuchten...die für kleine Räume nicht gemacht sind denn... Licht muss sich auch "entwickeln können"....kann es aber meist nicht ![]() dein Einwand mit "zu flau" zeigt es deutlich das die SoBos nix taugen... bekanntlich nenne ich sowas Streulichtboxen, was die Wirkung klarer beschreibt ![]() einen größeren Schirm als den 140er halte ich deshalb für bedenklich ...es sein denn>>> du änderst deinen Stil...grundsätzlich ![]() ![]() ![]() es steht nirgends wo geschrieben das man immer Aufheller-Gegen-Haarlichter braucht... Schirmlicht ist nicht nur anders, es verlangt ein anderes Konzept ![]() man muss das neu organisieren...dem Motiv und dem Raum anpassen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|