Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony a580 - Rauschverhalten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2011, 11:36   #11
Dennis_1337

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 43
Alles klar Leute, das hört sich schonmal vielversprechend an als hätte ich damit viel mehr Möglichkeiten, vorallem auch bei Innenaufnahmen schönes Licht und eine anständige Verschlusszeit zu bekommen.
@Die Leute die eine a350 hatten/haben. Wie fühlt sich die a580 im Vergleich zur a350 an ? Also sprich von der Griffigkeit ?

mfg
Dennis
__________________
mein flickr account
Dennis_1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2011, 13:07   #12
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Die A580 macht nur mit "Multiframe-ISO" gute High-Iso Bilder. Dabei macht die Kamera immer 3 Bilder und rechnet diese intern dann auf zb. 12800 - so ist auch sicherlich dein Beispielbild entstanden. Das geht auch mit ISO 25000(?) recht gut.

Mit der Methode hab ich auch schon richtig gute Bilder in normalerweise unmöglichen Situationen geschossen. Leider funktioniert das nur bei unbewegten Bildern.

Normales ISO 1600 hab ich mal -aus versehen- bei einem Portrait gehabt und das sah alles andere als schön aus :-/

Da die A580 dazu neigt bei ISO-Auto zwischen 100 u 1600 hin und her zu springen nutze ich nur feste ISO-Werte und die maximal bis 800, dann aber auch nur wenn es nicht anders geht - bisher auch nur zum Testen.

Das sind nur meine Erfahrungen und müssen nicht allgemein gültig sein
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 15:29   #13
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Die A580 macht nur mit "Multiframe-ISO" gute High-Iso Bilder.
das würde ich nicht so pauschal sagen.bis ISO 1600 sind die ganz brauchbar.
Wenig rauschen, Details auch noch gut zu erkennen.

Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Dabei macht die Kamera immer 3 Bilder und rechnet diese intern dann auf zb. 12800
Nicht ganz. Sie macht bei Multiframe bis zu 6 Bilder. Je nachdem wie viele benötigt werden.
Bei Multiframe kann man auch einstellen welche Empfindlichkeit erreicht werden soll (ISO 100 ISO200 ISO400 ... ISO 12800)

Natürlich geht das wie schon gesagt wurde, nur bei nicht bewegten Motiven. Aber dafür dass man nachher ne Nachtaufnahme mit ISO 100 hat, find ich die Funktion sehr brauchbar. obwohl ich die bis her ehrlich gesagt zu wenig benutzt hab. man denkt halt nicht dran.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 16:27   #14
bolle
 
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
Rauschen wird überbewertet. Auch ist die 100% Ansicht absolut ungeeignet um den späteren Druck zu beurteilen. Die Bilder sollten am Monitor in Druckauflösung angesehen werden. Das kann man für den jeweiligen Monitor ganz einfach ermittel.
Ein Bild einer Sony A55 hat eine Druckbare maximalauflösung von rund 42cm x 28 cm (4928 x 3264 Pixel).
Die % Anzeige stellst man nun im Bildbearbeitungsprogramm solange zurück, bis man diese Größe am Monitor erreicht (mit dem Maßband oder Lineal messen). Diese % Zahl kann für alle zukünftigen Druckbeurteilungen verwendet werden. Selbst wenn die Bilder auf Postergröße hochinterpoliert werden sehen viele Bilder in der eigentlichen Druckauflösung noch sehr gut aus. So kann im Vorfeld die Bildqualität für den Labordruck beurteilt werden. Rauschen spielt dann meist keine Rolle.

PS: wenn der Monitor zu klein für das Ausmessen ist, dann einfach das Bild auf eine kleinere Druckgröße runterrechnen und dann nachmessen. Die A55 hat z.B. bei 20x13 cm (2362 x 1565 Pixel). Also das Bild auf diese Größe verkleinern und dann nach obiger Methode am Bildschirm ausmessen.

Gruß Sven
bolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 19:18   #15
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Alpha 580 350er -> 580er

Hallo,
also ich habe auch so gewechselt und es bis jetzt nicht bereut, im Gegenteil.
Meiner Meinung nach kann man schon bis 1600 gehen, ohne das man großartig Qualitätsverluste hat, eher marginal.
Ich habe festgestellt, daß man einfach mehr Spielraum hat, so war ich letztens in Südfrankreich in einer Grotte und durfte nicht Blitzen, konnte aber dank hoher ISO und 2,8er Linse doch ein paar ordentliche Fotos machen.
Das Einzige was mich im Vergleich hin und wieder nervt, ist, daß wenn ich alle AF Felder aktiv habe, ich mit der mittleren Steuertaste nicht nur aufs mittlere AF Feld umschalten kann.
Da muß ich immer über FN Menu wechseln.
Die Option fand ich an der 350er besser.

Gruß
kadettilac2008
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2011, 11:35   #16
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Alpha 580

Ich habe mir vor 2 Monaten sehr kurzentschlossen die A580 als Nachfolger für meine A300 gekauft. Grund war u.a. das schlimme Rauschverhalten der alten.
Die A580 ist hierin um Längen besser: bis 1.600 ISO stellt die Kamera eigenständig ein und liefert wirklich gute Qualität. In RAW formatiert und mit DXO bearbeitet gibt es keinen Grund zur Kritik. Richtig gut, was man auf einmal alles ohne Blitz fotografieren kann.
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:56   #17
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo,

bei der Kaufentscheidung war für mich entscheident, dass ich die Kamera im Museum einsetzen kann wo i.d.R. Blitzen und so verboten ist.

Im Nachinein bin ich sehr froh wie ich mich entschieden habe, sie macht un Museen bei wenig licht immer noch sehr gute Bilder. Selbst wenn man mal in Bereiche kommt wo es deutlich rauscht, dann ist die Aufnahme z.B. mit der Kodak meiner Frau absolut unmöglich.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 15:43   #18
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Alpha 580

Hallo,
mein Bruder ist stolzer Besitzer einer A350.
Von der Haptik her ist seine A350 in etwa gleich zu meiner A580.

Was jedoch die Bildqualität angeht, so spielt die A580 doch in einer ganz anderen Liga!

Nicht nur das wesentlich bessere Rauschverhalten, sondern auch der schnellere Autofukus mit seinen 15 Feldern und 3 Kreuzsensoren machen was daher.

Dazu die 7 Serienbilder, Full HD Video, bessere Menueführung und und und machen die A580 meines Erachtens für die beste Aktuell zu kaufende Sony DSLR. (ausser Vollformat)

Ich bin jedenfalls rundum glücklich mit meiner Kamera und wüsste nicht was ich vermisse oder ändern würde.

In Verbindung mit einem Vertikalgriff, dem Tamron 17-50 f2,8 und dem Tamron 70-200 f2,8 fühle ich mich so richtig sauwohl!

Sie ist einfach mein ständiger Begleiter geworden und ich gebe sie so schnell auch nicht mehr her!

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony a580 - Rauschverhalten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.