SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » WL-Blitzproblem mecablitz 50 AF1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2011, 11:27   #1
bam
 
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: 89281 (Zwischen UL und MM)
Beiträge: 38
Alpha 350 WL-Blitzproblem mecablitz 50 AF1

Servus!

Ich habe ein Problem mit meiner A350 und einem (mittlerweile schon dem zweiten) nigelnagelneuen mecablitz 50 AF-1 digital (FW V. 2.0):
Ich kann einfach nicht wireless blitzen.

Die Einstellungen an der Kamera (Modus P oder A; Blitzmodus WL) werden korrekt zum Blitz übertragen. Blitz zeigt an, dass er sich im drahtlosen Remote-Betrieb befindet, der AF-Messblitz blinkt. Alles entsprechend der Metz-Bedienungsanleitung Punkt 9.2. Soweit, so schön, aber:

Auf einen Testblitz der Kamera (AEL-Taste) reagiert der Slave nicht und auch beim Auslösen der Kamera tut sich nichts.

Kennt jemand dieses Phänomen und am besten auch gleich noch die Lösung?


Danke für Eure Hilfe.


Andreas
bam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2011, 11:35   #2
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo Andreas,

spontan fällt mir dazu ein das der Kanal des Blitzgerätes nicht mit dem der Kamera übereinstimmen könnte.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 11:38   #3
bam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: 89281 (Zwischen UL und MM)
Beiträge: 38
... habe schon alle Kanäle (1 bis 4) am Blitz durchprobiert, ohne an der Kamera was zu ändern. Nichts, niente , nada.


A.
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
bam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 10:53   #4
bam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: 89281 (Zwischen UL und MM)
Beiträge: 38
Hat schon mal jemand erlebt, dass der IR-Sender der A350 (der gibt doch wohl das Auslöse-Signal für den entfesselten Blitz) defekt ist.
Wie könnte man das überprüfen?

A.
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
bam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 12:09   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es gibt keinen IR-Sender.

Die Steuerung erfolgt über die Blitze des eingebauten Blitzes. Wenn der auf Wireless steht, dann gibt er eine Salve Steuerblitze vorab ab und zündet am Ende die remote Blitze.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2011, 15:52   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Vielleicht nimmt dein Metz die Steuerblitze der Alpha nicht wahr, weil kein "Sichtkontakt" zwischen dem Metz-Sensor und dem Alpha-Blitz besteht. Mein Metz 58 AF1 ist in dieser Hinsicht sehr "zickig", wenn ich ihn mit meiner Alpha 350 auslösen möchte. Meistens reagiert er auf die Wireless-Steuerblitze und löst aus, zuweilen aber nicht. Der Metz-Sensor muss die Alpha-Blitze "gut sehen" können. Falls dein Metz 50 den Metz-Remote-Modus beherrscht (also Slave-Modus ohne TTL-Wireless-Steuerung), probier einmal "unter guten Sichtbedingungen" den Remote-Modus. Wenn der Metz dann nicht zündet, ist vielleicht der Metz-Empfangssensor defekt.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 18:39   #7
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Das mit dem Sichtkontakt war bei mir auch schon ein Problem. Wenn der Blitz rechts von mir steht, muss ich bei Hochformat die Kamera z.B. auch anders drehen, um den Kamerablitz in die richtige Richtung zu bringen.
Kann mir aber vorstellen, dass dies hier nicht das Problem ist. Wenn der TO alles ausprobiert hat, hat er sicher den externen Blitz auch mal direkt neben den anderen gestellt - oder?!

Ich habe aus der Sony Bedienungsanleitung noch im Kopf, dass die die HVL Blitze erst mal auf die Kamera gesetzt bekommen wollen (eingeschaltet) wenn auf WL umgestellt wird. Dann würden sich die Kanäle abstimmen. Würde ich als erstes probieren.

Als zweites: Habe den neuen Metz 58 AF2. Der kann außer "slave" auch "servo". Servo ist aber eine andere Funktion zum gleichzeitigen "mitblitzen". Sollte der Mz50 das auch haben, würde ich raten, zu prüfen, ob dies nicht aus Versehen eingestellt ist.

Wenn alles nicht hilft: Kann es sein, dass der Lichtempfänger des Metz defekt ist? Das rote Signal für IR ist unabhängig vomLichtsensor der für slave / servo zuständig ist. Das Blinken hat also erst mal nichts zu sagen, dass auch alles funktioniert.
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 19:34   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ich hatte oben "Metz-Remote-Modus" geschrieben. Ich meinte "Servo". Mir fiel das Wort nicht ein. Danke an an-my für die Verdeutlichung.
Den Metz muss man nicht unbedingt auf die Kamera stecken, um den WL-Betrieb von Metz und Kamera zu synchronisieren. Es ist aber einfacher, wenn der Blitz zum Synchronisieren auf der Kamera ist. Anderenfalls muss man sich durch das Metz-Menü tippen ... und hier kann man sich schon mal vertppen.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 22:42   #9
bam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: 89281 (Zwischen UL und MM)
Beiträge: 38
Ich danke Euch erst mal für die vielen Hinweise.
Wenn ich das richtig sehe, habe ich alle ausprobiert. Sowohl den "Remote Slave Blitzbetrieb" (Punkt 9.2.1 der Bedienungsanleitung -ja, die habe ich auch gelesen-) als auch den SERVO-Betrieb (9.2.2).
Kamera direkt auf den Sensor gezielt: Es tut sich nichts am mecablitz (Kamera-Blitz hat selbstverständlich gezündet).

Da ich diese Theater nun schon mit dem 2. (zweiten) Blitz habe (der erste ging deswegen am nächsten Tag zurück), weiß ich wirklich nicht mehr was ich tun soll. Ich will den Blitz vor allem entfesselt verwenden. Für den Rest kann ich meinen guten alten analogen mecablitz 32-mz-3, der mir seit mehr als 15 Jahren gute Dienste tut (aber als analoger Blitz eben nicht an der Digitalkamera korrekt drahtlos funktioniert), verwenden.

Wer hat den ultimativen (Geistes-)Blitz?


A.
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
bam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 22:47   #10
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Der bei Metz bezeichnete Servo-modus (beim 58 AF-2 jedenfalls) blitzt zusammen mit dem Kamerablitz. D.h. wie eine Studioanlage mit optischer Auslösung: Sobald einer blitzt, machen alle mit und zwar zeitgleich, um den Moment nicht zu verpassen.

Wenn die Kamera dann auf "WL" steht, dann möchte sie aber vorher mit einem systemkompatiblen Blitz kommunizieren und löst entsprechend früher aus. Was passiert, ist, dass der externe Blitz zu früh zündet und auf dem Bild nicht sichtbar ist. Dafür wäre der normale Aufhellblitz an der Kamera auszuwählen und im Blitzbetrag soweit zu reduzieren, dass der externe Blitz den Hauptanteil beiträgt. Ggf. durch Abschatten weiter einzuschränken, wenn er zu deutlich sichtbar ist. Dies erklärt aber wohl nicht, warum da allerdings bei der AEL-Taste nix passiert...

Jedenfalls: WL funktioniert in meiner Konfiguration nur, wenn der Metz auch auf "slave" steht. Das würde ich zunächst mit der Methode "auf Kamera einstellen und abnehmen" ausprobieren, um die Kanäle abzustimmen (nur deswegen hatte ich es erwähnt). Es sei denn, Du hast den Sony-spzifischen Blitzfuß nicht - dann geht das nicht.

Übrigens - sollte letzteres bei Dir der Fall sein: in wie weit sich mit dem Blitzfuß auf den Servo-modus beim Mz50 auswirkt, kann ich nicht sagen - ich habe aber mit Metz kommuniziert als der Mz58 AF-2 auf den Markt kam: Der konnte nämlich in Canikon bereits im letzten Jahr Servo, in der Sony-version erst nach FW update vom Februar. Grund war wohl, dass die erst noch alle möglichen Vorblitz- und rote Augen- blitzfolgen einprogrammieren mussten, um ein ungewollt vorzeitiges Auslösen zu vermeiden.
Kann es da einen Zusammenhang zu Deinem Problem geben, wenn Du in Servo arbeitest?
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » WL-Blitzproblem mecablitz 50 AF1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.