SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 85mm 1.4 läuft aus , was nun..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2011, 14:40   #21
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Ich hätte halt gern ne neue Linse die ich irgendwie anders einsätzen kann
oder soll ich ewig nur mit nem tamron 28-75 und dem sony 70-200 rumlaufen ^^
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2011, 14:50   #22
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Ich betone nochmal aufs äußerste, dass ich es nicht speziell für den Abiball kaufen werde.

Aber ich finde gerade diese Festbrennweite einfach klasse .........



Wenn Du es für Dein Hobby unbedingt haben willst und die Kohle hast, was spricht dann dagegen? Dann hol` es Dir, solange es verfügbar ist und gut ist.

Wenn Du vielleicht später einmal als Profi Deine Brötchen verdienen musst, wirst Du zwangsweise umdenken, aber das ist denke ich, noch ein weiter Weg.

Klar ist diese Linse klasse und die Effekte damit umso eindrucksvoller als mit lichtschwächeren Objektiven, aber die bisherigen Posts haben Dir die Sichtweise von echten Profis und deren Meinung wiederholt klar vor Augen geführt, weil Du ja auch danach gefragt hast.

Aber wenns Dir gefällt und es somit ein must have für Dich ist, dann los,

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 15:00   #23
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Mal abgesehn von meinem zwanghaften verhalten mein Geld jetzt raushauen zu wollen, was würdet ihr machen, also bisher hab ich folgende Sachen;

-Sony Alpha 850
-Sony 70-200 2.8 G
-Tamron 28-75 2.8
-Sony HVL-58
-2 Akkus (ich konnte mit einem Akku ne ganze Hochzeit fotografieren)
-4,8 und 16GB SanDisk Speicherkarten
-Sony VG-c90am
-Sunbounce Pro Zebra + Halterung
-Priolite MB500 + passende Softbox
-Manfrotto Stativ+ Kopf
-ne funkfernbedienung
- zwei oder drei 4er Packung eneloops
- und für Bearbeitung und Durchsicht nen imac und nen macbook air
-Hoya Pol Filter für das Tamron


Sparen oder seht ihr sofort was da fehlt und was auf keinen fall fehlen darf ?
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 15:10   #24
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Mal abgesehn von meinem zwanghaften verhalten mein Geld jetzt raushauen zu wollen, was würdet ihr machen, also bisher hab ich folgende Sachen;

-Sony Alpha 850
-Sony 70-200 2.8 G
-Tamron 28-75 2.8
-Sony HVL-58
-2 Akkus (ich konnte mit einem Akku ne ganze Hochzeit fotografieren)
-4,8 und 16GB SanDisk Speicherkarten
-Sony VG-c90am
-Sunbounce Pro Zebra + Halterung
-Priolite MB500 + passende Softbox
-Manfrotto Stativ+ Kopf
-ne funkfernbedienung
- zwei oder drei 4er Packung eneloops
- und für Bearbeitung und Durchsicht nen imac und nen macbook air
-Hoya Pol Filter für das Tamron


Sparen oder seht ihr sofort was da fehlt und was auf keinen fall fehlen darf ?
Bei der Ausrüstung stellt sich die Frage nach dem Zeiss natürlich nicht mehr. Wer mit Prolite arbeitet und einen großen Sunbouce im Bestand hat, muss bei der 85er nicht mehr sparen und weiß sie dann auch wohl einzusetzen - draußen on location oder im Studio.

Wie zufrieden bist du den mit deinem Priolite MB500? Erfahrungsberichte sind immer gerne willkommen - warum, sage ich dir per PN.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 15:18   #25
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Bis auf das Gefühl, dass er manchmal vielleicht etwas zu schwach ist, hab ich ihn bisher noch nicht so intensiv genutzt wie z.B. versucht mal damit irgendwelche Bewegungen einzufrieren oder Aufnahmen bei Nacht.

Auch hab ich ja manchmal Angst ,dass mir das Stativ wegkracht weil er so schwer ist aber sonst find ich Ihn eigentlich sehr praktisch, grad was die Bedienung in Kombination mit der mitgelieferten Fernbedienung angeht. Schon geschickt
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2011, 15:28   #26
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Bis auf das Gefühl, dass er manchmal vielleicht etwas zu schwach ist, hab ich ihn bisher noch nicht so intensiv genutzt wie z.B. versucht mal damit irgendwelche Bewegungen einzufrieren oder Aufnahmen bei Nacht.

Auch hab ich ja manchmal Angst ,dass mir das Stativ wegkracht weil er so schwer ist aber sonst find ich Ihn eigentlich sehr praktisch, grad was die Bedienung in Kombination mit der mitgelieferten Fernbedienung angeht. Schon geschickt
Zu schwach bei welcher Gelegenheit und mit welchen Lichtformern?

Bewegungen einfrieren, bis zu welchen Verschlusszeiten willst du das machen? HSS kann er ja nicht, aber da gibt es einen Trick mit dem Aufsteckblitz auszulösen.

Bei Nacht reicht die Leistung mehr als aus, da macht schon der LED-Blitze Laune für bestimmte Anwendungen.

Was für ein Stativ verwendest du für den Blitz. Ich habe nur vom Manfrotto gelesen, ist das ein Lampenstativ oder ein Kamerastativ?
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 15:32   #27
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Ich hab wie gesagt nur die größere Softbox von Priolite und es war bei Gegenlicht und Streiflicht und irgendwie war es dann doch etwas schwach und musste ihn ziemlich nah ranstellen um es auszugleichen.

Ich habe von Walimex zwei Lampenstative, hatte auch das von Priolite da, dass habe ich aber zurückgegeben, der Chef von Priolite meinte es wäre mit den von Manfrotto zu vergleichen, aber die Teile fande ich Qualitativ minderwertiger als die von Walimex.

Und das Stativ von Manfrotto ist für meine Cam
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 15:42   #28
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Sparen oder seht ihr sofort was da fehlt und was auf keinen fall fehlen darf ?
Alle Angaben findest Du dazu in meinem Profil!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 15:43   #29
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Ich hab wie gesagt nur die größere Softbox von Priolite und es war bei Gegenlicht und Streiflicht und irgendwie war es dann doch etwas schwach und musste ihn ziemlich nah ranstellen um es auszugleichen.

Ich habe von Walimex zwei Lampenstative, hatte auch das von Priolite da, dass habe ich aber zurückgegeben, der Chef von Priolite meinte es wäre mit den von Manfrotto zu vergleichen, aber die Teile fande ich Qualitativ minderwertiger als die von Walimex.

Und das Stativ von Manfrotto ist für meine Cam
Bei Gegenlicht sind 500 Joule recht wenig. Wenn dann noch eine Softbox davor hängt, geht noch mal zusätzlich Licht verloren. Da sollte man dann ohne Softbox nur mit Reflektor arbeiten.

Die Stative von Priolite sind aus Alu und luftgedämpft, mag sein, dass sie deshalb "zu leicht" erscheinen, aber dass sie weniger gut seien, als die Walimex, kann ich mir nicht vorstellen. Im Prinzip sind die baugleich mit den vergleichbaren Hensel-Stativen.

Mit wem von Priolite hast du den gesprechen. Mit Herrn Renschke persönlich, etwa?
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 16:31   #30
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Bei Gegenlicht sind 500 Joule recht wenig. Wenn dann noch eine Softbox davor hängt, geht noch mal zusätzlich Licht verloren. Da sollte man dann ohne Softbox nur mit Reflektor arbeiten.

Die Stative von Priolite sind aus Alu und luftgedämpft, mag sein, dass sie deshalb "zu leicht" erscheinen, aber dass sie weniger gut seien, als die Walimex, kann ich mir nicht vorstellen. Im Prinzip sind die baugleich mit den vergleichbaren Hensel-Stativen.

Mit wem von Priolite hast du den gesprechen. Mit Herrn Renschke persönlich, etwa?


Ja so nen Reflektor hab ich noch nich mal :S


Es fängt damit an das bei Walimex am Rohrende Hartgummi verschlüsse sind, was den vorteil hat, dass es weniger verrutschen kann und auch keine kratzer in den Boden macht. Dann sind die von Walimex verschraubt mit selbstsichernden Muttern, und die von Priolite so halbherzig vernietet, auch die Plastikteile sehen meiner Meinung nach aus als ob es eher Plastik ist und kein Kunststoff (und wer an der Uni mal Werkstoffkunde hatte, weiß das es da einen Unterschied gibt ) .

Und ja ich hatte E-Mail Kontakt, anfänglich noch ganz gut und hilfsbereit, wollte auch wissen was ich vom Blitz halte, als ich dann den Blitz hatte und meine Kritikgeäußert hatte wars dann vorbei mit dem Kontakt ...


Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Alle Angaben findest Du dazu in meinem Profil!

Und wie bewertest du das 85er und stört dich die Lautstärke,Geschwindigkeit durch den Außenfokus nicht ?

Und was sagst du zum Sigma 85 1.4 hast du es mal verglichen ?

Geändert von jogify (22.06.2011 um 16:37 Uhr)
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 85mm 1.4 läuft aus , was nun..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.