![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF (Smooth Trans Focus)
Hallo,
ich habe ein paar Fragen an die Besitzer des o.a. Objektivs, die über SuFu nicht beantworten kann. Ich möchte mir ein Objektiv speziell für die Portraitfotografie zulegen. Bisher habe ich hierfür das Tamron 2.8/90, das Sony 2.8/70-200 und ein Pentacon 2.8/135 M42 mit 15 Blendenlamellen benutzt. Das Tamron ist mir aber manchmal etwas zu kurz, das 70-200 hat im Bereich um 135 mm nicht das stärkste Bokeh und das Pentacon ist zwar super, hat aber einen ewig langen Fokusweg. Meine Fragen: 1. Das STF ist ja ein MF-Objektiv und in der Objektivdatenbank steht, dass konstruktionsbedingt auch keine AF-Kontrolle möglich ist. Auf den Bildern, die ich im Netz zu diesem Objektiv gefunden habe, sieht man zwar Kontakte am Bajonett, aber nicht genau wieviele. Eigentlich müßte doch eine Fokusbestätigung möglich sein, oder? 2. Kann ich davon ausgehen, dass das Objektiv ohne Problem mit allen Konvertern funktioniert (wegen hinterem Linsenelement)? 3. Da ich damit ohnehin manuell fokussieren muß: Gibt es eine Alternative aus dem MF-Bereich (M42, Pentacon-Six, usw.) die an das Objektiv hinsichtlich Schärfe und Bokeh heranreicht? Vermutlich nicht, aber wer weiß ... 4. Hätte das Zeiss 1.8/135 einen größeren praktischen Nutzen - speziell auch im Hinblich auf Portrait? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
zu 1: nein, keine Fokusbestätigung
zu 2: der Minolta 1,4 Apo II, wie er zum 2,8/200 APO HS gehört, passt perfekt (ausser von der Farbe) ![]() zu 3: keine Ahnung zu 4: Das Zeiss musst du meist ohnehin etwas abblenden, da sonst der Schärfentiefenbereich oft einfach zu gering ist. Dann aber verliert es in Sachen Bokeh massiv (gegen das STF) - Das STF ist offen schon bei Blende 2,8 (Schärfentiefe), was für Portraits eigentlich meist perfekt ist. Als Allrounder ist das Zeiss freilich universeller einsetzbar. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (20.06.2011 um 09:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Habe das Dings nicht - 300 Steine für Unschärfe - pah! :>
Die Anzahl der Kontakte ist egal. Es geht wohl beim STF nicht darum, daß die böse Firmware den Punkt nicht freischaltet, sondern darum, daß die Bauart dieses Objektivs mit seinem Spezialfilter die Randstrahlen dermaßen beeinträchtigt, daß die AF-Sensoren schlicht nicht funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Hallo Jörg,
1. Die Focusbestätigung funktioniert wirklich nicht. 2. Die Hinterlinse liegt weit vorne, sollte also mit allen Konvertern funktionieren. 3. Hinsichtlich Schärfe gibts sicher Alternativen, beim Bokeh glaube ich eher nicht. 4. Ist schwer zu sagen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich hab beide, müsste ich eines hergeben, wüsste ich echt nicht welches. Das Zeiss ist halt lichtstärker, noch einen Tick schärfer und hat AF aber auch deutlich größer und schwerer. Aber das STF-Bokeh ist im direkten Vergleich halt deutlich besser. Ich hoffe, damit alle Klarheiten restlos beseitigt zu haben. ![]() Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
1. Keine Fokusbestätigung. Ich habe es an der 5D, der 700 und 900 verwendet. Geht durchaus. Sogar mit Konverter. Schnell ist man allerdings beim Fokussieren nicht.
2. Sony/Minolta-Adapter passen uneingeschränkt. Bei Fremdkonvertern würde ich mir keine pauschalen Aussagen zutrauen. Ich würde es vermuten, da das hintere Linsenelement "versenkt" ist, aber wer weiß. 3. Die Objektivkonstruktion ist bekanntlich sehr speziell. Das Bokeh daher auch. Es wird daher stets "anders" als das Bokeh anderer Portraitbrennweiten sein. Auch die Schärfeleistung des STF ist bekanntlich ausgezeichnet. Es neigt allerdings zu Farbsäumen, mit Konvertereinsatz verstärkt. 4. Kann man meiner Meinung nach so pauschal nicht sagen. Stevemark hat ja mal das Bokeh des STF, des Zeiss und des 70-200 SSM verglichen. Der Vergleich müßte sich eigentlich hier finden, gibt aber im Moment leider nur eine Datenbankfehlermeldung. Im Minolta-Forum gibt es den Vergleich wohl auch. Brauchst Du für Portraits die Blende 1,8? Brauchst Du den AF? Welche "Bokeh-Wirkung" willst Du erzielen? Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Es ist richtig, dass keine Fokusbestätigung erfolgt. Technisch wäre es aber sehr wohl möglich:
klick klack klickklack Am Frankfurter Stammtisch haben wir das STF mit einem Zwischenring der einen Focusconfirm-Chip hatte getestet. Das funktionierte.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
Wie bitte, wo bitte ![]() ![]() Viele liebe Grüße Gerd, der es für STF-Makros brauchen könnte |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
das STF ist schon klar, ich meine den Zwischenring mit Schärfebestätigung ![]() Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|