![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Ca's beseitigen
Ich beseite die lästigen ca's im RAW conferier in cs3. Allerdings mit käsigem Erfolg. Wie macht ihr das?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Capture One Pro. Sehr gut und automatisch.
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
DxO macht es auch automatisch und sehr gut. Bei Aperture gibt es eine manuelle Anpassung "Chromatische Aberrationen" und den Halo-Pinsel für Purple-Fringing u. ä.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Lightroom beherrscht das auch sehr gut... obwohl es Photoshop ACR ja nicht unähnlich ist...
Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Wenn andere Methoden versagen:
in Photoshop strg+alt+u magenta im Dropdownmenü auswählen Farbsaum mit Pipette aufnehmen Sättigung auf 0 (Sollte im Bild viel (gewolltes) Magenta vorhanden sein, dann vorher die CA Bereiche grob maskieren)
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Danke, für die vielen hilfreichen Antworten
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|