![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Interessanter Fakt: Ich habe ihn heute morgen nochmal eingeschaltet und man hört den Kondensator laden (das übliche Pfeifen), dann kommt die grüne Bereitschaftslampe, wenn ich auslöse, hört man auch ein knacken innendrin, aber es blitzt nicht. Bei Moderate Lightning (Einstelllicht) hört man auch die Auslösungen, aber es passiert nix. Wäre doch wohl eher ein Zeichen dafür, dass der Kondensator in Ordnung ist und es irgendwas anderes zerschossen hat (z.B. Transistor oder doch Blitzröhre), oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Wenn die grüne LED angeht, hat der Elko die Sollspannung erreicht, d.h. er ist voll aufgeladen. Wenn der Ladevorgang in etwa so lange wie sonst auch gebraucht hat, dann kannst Du davon ausgehen, daß der Elko und die Ladeschaltung in Ordnung sind.
Vorrausgesetzt: volle Batterien und vorher komplett entleerter Zustand des Elkos (also eventuell ein paar Tage vorher liegen lassen). Ich vermute auch eher einen Defekt der Bauteile Schalttransistor, Zündspule oder Röhre. Das Problem wird nur sein, eine Reparatur wird dadurch nicht unbedingt billiger, und einen Blitz für 100 Euro reparieren zu lassen, der zwar nachher wieder geht, aber gebraucht auch nicht mehr als 120 Euro wert sein wird, ist wirtschaftlich gesehen eher grenzwertig. Geändert von Tom (13.06.2011 um 11:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Wirtschaftlich ist es definitiv sehr grenzwertig, da gebe ich dir Recht. Elektroschrott, den ich gerade für 100€ gekauft habe, ist aber auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Naja was wirklich kaputt ist, wird mir Metz sagen können. Ich schicke den Blitz einfach mal ein und werde dann hier wieder berichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Genaues ist mir auch nicht bewußt.
Irgendwo ein Funkenschlag, defekter Widerstand? Klar hingegen, Metz hat und hatte gute Blitz gebaut. Mein 40MZ2 ist schon mehr als Alt, wurde mal so an die 4 Jahren nicht benutzt und er macht das, was er soll. Blitzen im A Modus, da die neueren Kameras neue Technik wollen. Der 54MZ3 macht, was er soll, auch in der Digitalen Zeit ![]() Keine Ahnung warum WB so gegen Metz wettert (mit verlaub gesagt), aber jeder MZ Blitz von Metz ist jederzeit woanders benutzbar und das sind schon mal die Ersten ++ von Fünfen an Metz. Grüße aus den Sonnigen Wien, Stefan
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Eigentlich bin ein Typ, der alles defekte sofort zerlegt, aber hier ist mir Auseinandernehmen bei intaktem Blitz-Elko dann doch etwas zu heikel... Habe keine besondere Lust, mich zu grillen. Und nachdem ich kein Elektroniker bin, lasse ich das mit Entladen über Widerstand auch bleiben. Ich vermute auch, dass es irgendwo ein Überschlag in der Elektrik war, der Knall war nicht so laut wie für einen Elko typisch. Eher ein lautes Poff. Auch war kein Rauch und nur wenig Gestank zu bemerken.
Jeder hat einfach seine Lieblingsmarke, kaputtgehen kann überall etwas. Wenn ich Pro und Contra abwäge, finde ich aber immer noch, dass Metz ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. Und vom Service hört man ja nur gutes. Evtl schau ich mich mal nach einem alten 45iger (mit Niedervoltzündung) um, die gibts ja günstig, aber erstmal muss ich mir die Reparatur des 54er zusammensparen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Meine Erfahrung (ohne Gewähr auf Gleichbehandlung):
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...-3#post1091958 Beitrag #3 v. 21.10.2010 Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
@Hansevogel:
![]() probieren kann mans ja mal und dabei auf die finanzielle Situation als Student, der froh ist, sich überhaupt Kamera, ein paar Objektive (nix besonders hochwertiges) und einen Bltz leisten zu können, hinweisen. Vielleicht haben die dort ein bisschen Einsehen und machen einen guten Preis. Wäre schön! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Im Oktober 2010 musste ich meinen Metz 54 reparieren lassen. Er ließ sich nicht mehr auf HSS umstellen.
Reparatur vom 54er Metz aus Oktober 2010: Schutzscheibe 4,73 Transistor 3,40 Blitzröhre 7,48 Leitgummi (was ist das denn?) 0,90 Batteriefach 6,66 Lohnkosten 54,40 Versandkosten 7,77 macht zusammen 85,34 - dazu die MWSt 16,21 macht insgesamt 101,55 EUR Ferndiagnose geht natürlich nicht, aber rd. 100 EUR würde ich für eine Reparatur rechnen. Das lohnt sich meiner Meinung nach durchaus für diesen Blitz und ist deutlich preiswerter, als eine Neuanschaffung. Bei meinem Blitz habe ich an der Blitzröhre auch keine Auffälligkeit gesehen - war aber trotzdem defekt (und bei einem Materialpreis von gigantischen 7,48 EUR könnte man sie auch schon rein vorsichtshalber tauschen lassen). viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Und die Nutzbarkeit an anderen Systemen ist auch nur teilweise gegeben, bei Nikon funktioniert z.B. der Zweitblitz nicht. Ist der Zweitblitz eingeschaltet löst die Kamera nicht mehr aus, etc..... Einziger Vorteil des Metz ist die Eigenautomatik, die aber mit zunehmenden Abstand zum fotografierten Objekt immer ungenauer wird weil die Meßzelle einen Winkel von 25° erfaßt. Ich versteh ehrlich gesagt den Hype um die 54er Metze nicht, die belichten deutlich inkonsistenter als die Systemblitze und zwar bei meinen beiden Systemen (Sony und Nikon).
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|