![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Jo, der geht.
Die Grafikkarte ist schon etwas überdimensioniert. Könnte sein, dass die Kiste im Betrieb laut wird. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Danke für die Antwort, der Lärm würde mir nichts machen.
Ich benutze zur zeit sowas. HP Pavilion AMD Phenom2 X4 Windows 7 Home Premium 810 Prozesor 2.60GHz 8.00 GB Ram NVIDIA® GeForce™ GT230 mit PureVideo® HD Technologie 1535 M Wäre der andere eine echte Verbesserung? Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
meiner Meinung nach braucht man für EBV so einen Rechner nicht. Es sei denn du hast spezielle Anwendungsgebiete wie Riesenpanoramen die 120GB groß werden ![]() Hast du mal darüber nachgedacht deinen PC aufzurüsten? AMD-Rechner lassen sich eigentlich immer noch gut aktuell halten. Ich habe das gemacht und einen 6-Kerner eingebaut. Dazu noch eine schnelle SSD mit genügend Platz (60GB ist für einen Arbeitsplatzrechner zu wenig!!!) und das wird genügen... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
256GB geht ab ca. 400€ los. Dann vllt doch 60GB-SSD für aktuelle Daten und alles älter 1Jahr auslagern auf eine zweite klassische HDD. Ich habe aktuell 128GB-SSD im Laptop und schwimme ständig bezüglich des Speicherplatzes; das diszipliniert aber sehr! ![]() bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
Dass Bilder etc. auf eine klassische Festplatte gehören sollte aufgrund der Datenmassen klar sein ![]() Mehrere Festplatten zu benutzen kann ich eh nur empfehlen. Wenn man alles auf einer Platte liegen hat (Bilder, Lightroom und Photoshop Cache) teilen sich die Zugriffe auch alle diese eine Platte. Ich habe 3 Platten. Eine 120GB SSD für das System, Eine 1TB Platte für Gedöns und die ganzen Temp-Ordner von LR und PS, und dann (noch) eine 2TB-Platte für die Fotos. Da sind dann wirklich nur RAWs und PSDs drauf... Ich habe in meinem V13 von Dell die 40GB Intel. Es passt zwar nix rauf, aber die Kiste fluppt dadurch auch immer noch wie am ersten Tag. Zum Zumüllen ist kein Platz ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de Geändert von baerlichkeit (30.05.2011 um 12:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Und den virtuellen RAM soll man ja auch nicht auf SDD legen, da die vielen Zugriffe die SSD im Gegensatz zur HDD verschleißen soll? Zitat:
bydey |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
vielleicht hast du mich missverstanden? ich habe alle Programme und das Betriebssystem auf der SSD. Spiele muss ich mittlerweile auch schon auf die HDD installieren, 120GB reichen leider nicht ![]() Meine Lightroom-Bibliothek ist ebenfalls ziemlich groß geworden. Vielleicht kaufe ich irgendwann noch eine zweite SSD dafür. Ich habe mal gefühlt ermittelt, dass sich die Bildbearbeitung schneller anfühlt, wenn ich den temporären Kram auf einer anderen Platte habe als die Bilder selbst... sicher wären sie auf der SSD noch besser aufgehoben, dafür fehlt mir aber im Moment der Platz. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|