![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.02.2011
Beiträge: 151
|
Hey,
also ich kann dir auch nur zum Sony 16-105 raten ein sehr gutes Objektiv. Auch gut in sachen Preis/Leistung ist das ausgelaufene Tamron 18-250mm ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Schwanke auch zwischen 16-105 und Tamron 18-270
Vorteile Sony: 16mm, weniger Zoom deshalb theoretisch etwas höhere IQ Vorteile Tamron: mehr Range, schneller und leiser Autofokus Hat jemand Erfahrungen mit dem 16-105 an einer a55? Wie laut und langsam ist der Autofokus im Vergleich zum 18-55 SAM? Ist das Tamron wirklich schlechter von der Qualität? Oder kann man 4 Jahre später vielleicht auch schon gleich gute Objektive mit weiterer Range produzieren? Sind die 270mm ein Vorteil bzw. die lediglich 18mm ein Nachteil im praktischen Einsatz als "Immerdrauf", vor allem auch im Urlaub? Ich habe nun schon echt viel hin und her überlegt und kann mich einfach nicht entscheiden ![]() VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Für mich bedeutet "Immerdrauf" auch wirklich "Immerdrauf" darum ganz klar = größter Brennweitenbereich = also Tamron 18-270 mm.
Natürlich kann man Leistungsmäßig bei den anderen Vorschlägen gewisse Vorteile erkennen - keine Frage - aber was will man denn machen, wenn man mehr als 105mm ( Sony ) haben möchte ? Würde ganz klar zum Tamron raten ! Und neben der Anfrage : Kaufe dann passende Objektive nach und nach, welche deinem "Spezialgebieten" am besten entsprechen. Dann kannst Du anschließend immer das "Passende" mit nehmen und zum "Knipsen" das "Immerdrauf" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei den Superzooms bitte ich auch zu bedenken, dass die 250 bzw. 270 mm nur bei entfernten Objekten zum Tragen kommen - also wenn man z.B. mal ein weiter weg entferntes Tier fotografieren möchte. Im Nahbereich ist die längste Brennweite kürzer.
Wie gesagt habe ich auch gerne einen möglichst großen Brennweitenbereich bei einem Objektiv, aber bei meinem letzten Urlaub habe ich den Bereich oberhalb 105mm nur selten vermisst (einmal z.B. bei einem Hardun, wobei der 100%-Crop doch schon einiges über die Schärfe des 16-105 aussagt: Klick!). Und ja, das 16-105 war bei diesem Wanderurlaub mein Immerdrauf. Das 70-300 schleppte ich umsonst im Rucksack mit. Wobei ich natürlich trotzdem weiterhin den Superzooms nicht abgeneigt bin und ich gerne mal das neue 18-270 ausprobieren würde. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 2
|
Hach, wenn man doch nur nicht immer Kompromisse machen müsste ;-) Ist denn der Unterschied zwischen 16mm und 18mm wirklich so groß? Manche schreiben man merkt ihn kaum, manche schwören auf 16mm.
Eigentlich hätte ich glaube ich lieber das 16 - 105, aber der laute und langsamere AF ist halt noch son Punkt (oder ist das gar nicht so schlimm?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
![]() 24mm ist schon Klasse an einem Suppenzoom. Wäre für mich schon ein Entscheidungskriterium... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 75
|
Hey,
also als Immerdrauf finde ich das Sony 16-105mm einfach Bombe allein schon wegen dem 16mm Weitwinkel. Wenn es etwas mehr BRennweite sein soll macht sich das Tamron 18-270mm auch sehr gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: 57413 Finnentrop
Beiträge: 47
|
![]() Zitat:
Hallo Julia, an der a550 kann ich das Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM empfehlen. Allerdings muß man 1-2 mal Abblenden und somit wirklich nur draußen bei ausreichendem Licht ok. Ausschnittsvergrößerungen sind leider auch nicht günstig, ist halt ein Kompromiss. Allerdings wenn Du nicht das Objektiv wechseln willst oder es nicht durchführbar ist einen echte Alternative. Habe diese Kombi bereits bei einem Ostsee und Türkei-Urlaub eingesetzt, fand es echt Ok. LG Christian |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|