![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hochzeit - Foto
Nun ich wurde eingeladen im engeren Familienkreis einige Hochzeitsfotos zu machen.
Das alles ohne Kirche. ( ... ein Problem weniger ) Kamera @ 700, diverse Optiken welche ich habe sind folgende,: Minolta 50 /1.7 Sony 18/70 Kit Minolta 100/2.8 Minolta 28/105xi Minolta Blitz 3600 Hs D Meine Frage, welches Objektiv wäre dafür das geeignetste. Habe schon etwas mit dem Blitz und dem Minolta - 28/105Xi geübt.... Die Einstellungen, an der Kamera und Blitz welche ich dann am besten haben sollte würden mich interessieren und auch für jeden anderen Tipp wäre ich dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde alle mitnehmen und dann wahrscheinlich den Großteil der Bilder mit dem 28-105 machen. Die Festbrennweiten, wenn Lichtstärke/Bildqualität bei größeren Blenden gefragt ist, das Kitobjektiv für alles was WW erfordert (Gruppenaufnahmen usw.) und das 28-105 um flexibel zu sein.
"Beste Einstellungen" kann dir keiner sagen, die musst du selbst für dich und die jeweilige Situation finden. Wenn's geht (also eine helle Decke vorhanden ist und der Blitz das leistungsmäßig packt) indirekt blitzen, bei dunklen Szenen evtl. mit langer Verschlusszeit (wenn's zu lang wird: ISO rauf, Blende auf), damit du mehr Umgebungslicht dabei hast und die Aufnahmen stimmungsvoller und nicht "totgeblitzt" sind.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.05.2011 um 10:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Danke Jens
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Im Standesamt wirst du die Festbrennweiten wahrscheinlich nicht brauchen können, weil du damit einfach nicht flexibel genug bist (außer du kannst dir ein zweites Gehäuse besorgen). Objektivwechseln ist da auch gefährlich: das schlimmste was dir da passieren kann, ist dass du zum falschen Zeitpunkt das falsche Objektiv drauf hast.
Du solltest darauf achten, dass du die Zeremonie im Standestamt möglichst mit einem Objektiv fotografieren kannst. Ich fürchte fast, dass dir da das 28-105 am unteren Ende zu lang werden wird - läuft also eher auf das 18-70er-Kit hinaus. Wie Jens schon geschrieben hat, indirekt blitzen, wenn es die Räumlichkeiten erlauben. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo ,Lg. Josef ich danke Dir, nun ich werde dann mal das Kit und das Minolta 28/105xi mit nehmen.
Es ist ja noch etwas Zeit bis dahin.... der August wird`s dann richten... ![]() Es werden etwa fünfzig Personen da sein ( essen trinken etc.) Das Kit wird wohl ausreichend sein ![]() Auch glaube ich, das dass Minolta etwas schärfer abbildet. ![]() Ich lass mich mal überraschen. Geändert von Manfredxxx (15.05.2011 um 16:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
Ich empfehle Dir, wenn das Licht im Raum (Standesamt) es zuläßt, nicht zu blitzen, sondern die ISo hochdrehen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Nicht böse sein, aber mit der Ausrüstung würde ich mich nicht an eine Hochzeit ranwagen
![]() Dir fehlt ein gutes Immerdrauf mit Weitwinkel. Im Standesamt ist es oft sehr eng, genauso bei Feiern, etc. und da wirst du mit einer Anfangsbrennweite von 28mm vieles nicht drauf bekommen. Und das Sony 18-70 würde mir von der Lichtstärke und vor allem von der Bildqualität überhaupt nicht ausreichen. Nun gut. Bei deiner aktuellen Ausrüstung solltest du folgendes mitnehmen: Sony 18-70 Min 50 F1,7 Min 100 F2,8 Min 3600HS D Besser wäre, wenn du dir ein Zeiss 16-80, oder Sony 16-105 noch kaufst. Blitzen würde ich nur über die Decke und/oder ein Bouncer macht das Licht ebenfalls weicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Denk an eine Ersatzkamera.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Ich habe schon Hochzeiten zu 95% nur mit dem 24-105 bestritten und das 28-105 (auch das xi) steht diesem optisch kaum nach (teilweise ist es IMO sogar besser). Ob man mehr WW braucht kommt u.a. auf die Räumlichkeiten an und da kann das kit schon reichen - etwas Nacharbeit in die Bilder stecken (ggf. Verzeichnungen und CA korrigieren, die Schärfe des 18-70 ist im WW eigentlich OK) und dann sollte es ausreichend sein. Wenn Personen im Spiel sind, und das sind sie bei Hochzeiten bei fast allen Bildern, dann ist der WW nicht mehr so entscheidend, weil man die WW-Verzerrungen bei Personenaufnahmen ja eher vermeiden möchte. Wenn ich also z.B. eine Gruppenaufnahme machen muß, dann versuche ich das eher mit längerer Brennweite aus größerem Abstand, als mit der kurzen aus der Nähe, d.h. sofern man die Wahl hat. Da man die nicht immer hat, gibt es natürlich Situationen oder Bilder, da geht es entweder nicht anders oder man setzt den WW-Effekt auch bewusst ein, aber mit 18mm sollte man dann schon weit genug kommen. Zweitkamera hatte ich bisher einmal dabei, habe sie nicht gebraucht und mich nur über die Schlepperei geärgert - ich tendiere ohnehin dazu zu viel mitzunehmen und ärgere mich dann hinterher darüber, aber noch nie hat mir irgendwas gefehlt. Darum werde ich die Ausrüstung in Zukunft auch eher reduziert mit zu irgendwelchen Veranstaltungen nehmen und dann versuchen das beste aus dem zu machen was ich dabei habe, ich denke das ist zielführender. Also, nicht mit der Ausrüstung übertreiben: die spielt sicherlich eine Rolle, aber nicht die wichtigste. Als obligatorisch sehe ich bei Hochzeiten allerdings tatsächlich einen externen Blitz an: bei aller Abneigung, die man evtl. gegens Blitzen haben kann, aber oft geht es bei Hochzeiten nicht ohne und wer es drauf hat, der macht damit auch gute Bilder (u.U. sogar bessere als ohne Blitz).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.05.2011 um 13:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich finde deine Empfehlung demotivierend ("Geld schießt keine Tore..., äh Bilder") Allerdings bin auf Manfreds Bilder gespannt: er fällt ja eher durch kalte Details, als durch herzerwärmende Stimmungen auf. ![]() @Manfred mangels perfektem Zoom solltest du vielleicht etwas Zeit in Planung investieren, damit Ablauf und daraus folgende Dimensionen kennst. Und entsprechend frühzeitig wechseln kannst. Vielleicht leiht dir KingCon ja etwas: Minolta AF 16 F2,8 Minolta AF 20 F2,8 RS bydey |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|