Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für den kleinen Geldbeutel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2011, 20:09   #11
Serpent27

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2011
Beiträge: 4
sind Preise von 150Euro und mehr für das 70-210 Minolta gerechtfertigt?
Serpent27 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2011, 20:25   #12
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Nur im neuwertigen Zustand vom Händler, und topp in Ordnung, mit allem Zubehör und OVP.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:32   #13
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
ich mag mich nicht rumstreiten - meistens sind das solche Privatverkäufe, wo man froh sein kann, wenn das Ding unfallfrei in die Kategorie "Analogkameras" oder "Objektive" eingestellt wurde - oder nicht mal das; "Kommunikation" über ebay habe ich schon lange aufgegeben, funktioniert auch technisch nicht, weil sie alles kaputt machen; d.h. die Leute haben keine Ahnung ("Ich habe die Kamera noch nie geölt!"), ich biete lieber niedrig und habe auch dann ein akzeptables Ergebnis, wenn das Ding eine Macke hat. Oder nimm mein 75-200/4.5: "Hat bis zuletzt an der 7000 funktioniert", ja, an meiner auch, aber an Alpha dreht es durch. Soll ich da jetzt Wutbayer spielen für 17,-


noch eins: M-AF 35-70/3.5-4.5 - gibts gerne als Standardobjektiv auf einer 303si - und hat den Vorteil, daß es auch etwas neuer ist (d.h. weniger Schäden zu erwarten, viele 303si sind wohl viermal benutzt worden und dann im Schrank gelandet) - ist ein bißchen ein übersehener Schatz, weil das /4 noch einen Tick besser ist und die Brennweite langweilig ist - aber schöne Farben
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:35   #14
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Wie schon geschrieben, "das wirklich sehr günstige 35-70/4, das durchaus einen passablen Eindruck macht und vom Preisleistungsverhälltniss sehr gut ist".
Und ein 4.5-5.6/75-300mm Version II dazu, die werden nicht so teuer gehandelt wie die großen Ofenrohre, sind ihnen aber ebenbürtig.
Soll es noch was weitwinkeliges sein, nach einem 3,5-4,5/19-35mm Vivitar Series I umsehen.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:41   #15
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Die Frage kann ich nicht beantworten, weil ich kein Ofenrohr besitze. Allgemeine Meinung hier und bei dyxum ist, dass das Ofenrohr und das Tami 55/200 in Sachen Schärfe in etwa gleichauf liegen. Das Tami 55/200 produziert allerdings nicht die schönen Minolta-Farben, aber es ist hinreichend scharf (ich besitze es selbst). Der Brennweitenbereich 55 - 200 mm ist sehr brauchbar. Das Tami springt erst bei ca. 190 mm auf Blende 5.6 um. Bis 190 mm reicht ein Abblenden um 2/3 Blende, um eine gute Schärfe zu erzielen (aber auch Offenblende ist möglich).
Für den kleinen Geldbeutel würde ich empfehlen: Kitobjektiv 18-55 und Tami 55/200. Das Kit hier aus dem Forum (Bietebereich) plus das Tami macht in etwa zusammen 160 Euro.
Das Tami 17/50 - 2.8 (habe ich selbst) ist vermutlich besser als das Kit 18/55, kostet neu aber ca. 280 Euro.
Ich selbst würde nicht ein Ofenrohr suchen, sondern das neue Tami 55/200 nehmen. Das hat nichts mit der optischen Qualität zu tun, sondern mit dem Vergleich Neuware / Gebrauchtware und den nicht auszuschließenden Risiken bei Gebrauchtware.

P.S. Meine Antwort bezog sich auf die Frage, ob der Preis gerechtfertigt sei. Andere waren schneller ...

Geändert von minfox (11.05.2011 um 20:43 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2011, 20:53   #16
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Das Vivitar 19-35 ist doch dasselbe, das auch als Soligor, Voigtländer usw. gelabelt wurde?

Das geht auch ganz gut weg, da hätte ich (an Crop) lieber das 18-55, mehr Brennweite, ADI und schönes Fast-Makro (1:3,x) bei 55
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 21:27   #17
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Serpent27 Beitrag anzeigen
sind Preise von 150Euro und mehr für das 70-210 Minolta gerechtfertigt?
Für ein sehr gutes Exemplar 150€, alles drüber würde ICH als eindeutig zu teuer ansehen.
Man muss auch nicht das erstbeste Sofortkauf angebot in der Bucht annehmen

Aber ich glaube die Ofenrohre sind hier im Forum auch nichtmehr sooo oft zu haben wie früher.
Meins steht jedenfalls noch im Schrank und macht an der 900 echt spaß. An den APS-C Kameras naja .... aber für den Preis von 120-150€ immernoch top in der Preisklasse!

Und ich würde das gebraucht kaufen von Objektiven nichtzu sehr überbewerten.
Klar hats dann keine Gewährleistung mehr, und ein einziges mal ist mir bei einem Objektiv auch schon wärend der Gewährphase was kaputt gegangen, aber gerade die alten Linsen sind doch noch so gebaut das sie eben nicht so schnell den Geist aufgeben. (Sigmas hier ausgenommen ^^)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 22:12   #18
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Ein Geheimtipp ist übrigens eBay Kleinanzeigen. Zwar weniger Angebot, dafür aber auch weniger Konkurrenz und vor allem: man kann das Objektiv vor Ort testen, bevor man es kauft. Man kann dort übrigens den rss-Feed für seine Suchen abonnieren ... so bekomme ich immer mit, wenn jemand im meiner Nähe etwas mit "Minolta" im Namen verkauft
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:47   #19
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Das Minolta 35-70 4.0 ist in der Tat sehr gut, schon bei Offenblende. Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und man hat 35 mm und 50 mm gut abgedeckt. Nachteil ist der fehlende Weitwinkelbereich, wenn man den braucht.

Das SAL1855 ist - Serienstreuung mal außen vor gelassen - besser als sein Ruf. Vielleicht sollte der ein oder andere es auch mal mit einer Gegenlichtblende versuchen...

Im "unteren Bereich" nutze ich meist das Minolta 35-70 oder das SAL50f18, für alles drunter das Kit-Objektiv. Ob einem das so reicht ist natürlich sehr individuell - ich fotografiere halt überwiegend 35 mm, 50 mm und am meisten mit dem Tele.

Für den Telebereich würde ich jederzeit das SAL55200-2 SAM empfehlen. Kriegt von mir auch das "Hunde getestet"-Siegel. Alternativen sind das Tamron 55-200 4-5.6 bzw. das Sigma 50-200 4-5.6 HSM. Weil bei den dreien Bildqualität und AF-Geschwindigkeit ausgewogen ist, tue ich mich sehr schwer damit, gebrauchte ältere Tele empfehlen zu wollen, vielleicht sollte man da erst ein wenig Erfahrung sammeln und Meinungen anlesen, um dann eine vertrauensvolle Quelle für das Wunschobjektiv zu finden.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 11:26   #20
anlora_76
 
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: Schwentinental
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von Serpent27 Beitrag anzeigen
Ich möchte gerne Tier-, Landschafts- und Portraitfotographie betreiben.
Puh, das klingt nach Grundausstattung und dem kompletten Programm
Gute Tipps sind ja schon dabei gewesen...

Bin auch rechtz neu und kann nur von mir berichten:
Ich war nämlich auch gerade auf einer ähnlichen Suche für meine A100 und habe mir zu meinem vorhandenem Kit dem SAL18-70 für relativ kleines Geld das Minolta 50/1.7 (für Portraits) und das Minolta 100-300 Apo (vorwiegend für Tierfotografie) gegönnt.
Nach ein paar Wochen Testen kann ich sagen, ich bereue keinen der beiden Käufe, im Gegenteil!
War zwar am Anfang etwas skeptisch, dass mir die 30mm (70-100) fehlen werden, aber dem ist nicht so...
Irgendwann werde ich dann wohl auch noch das Kit ersetzen, wobei ich da dann mit dem Tamron 17-50, dem SAL 16-80 oder dem 16-105 liebäugle.
Mal sehen, was dann im preislichen Rahmen liegt und gebraucht im Forum oder der Bucht zu bekommen ist.

Inwieweit diese Objektive auch für Dich/die A700 in Frage kommen, welcher Zoombereich Dir bei der Abdeckung durch einzelne Objektive vorschwebt, was für Ansprüche Du stellst, was Du ausgeben kannst/willst, weiß ich natürlich nicht...

LG Andrea
anlora_76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für den kleinen Geldbeutel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.