Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » endlich da
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2011, 07:13   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
endlich da

moin,

am Sonntag waren die ersten Vögel in der Luft!

Ich freue mich jedes mal, wenn sie wieder da sind.

Leider flogen sie sehr hoch, Bild nur als Beweis:

-> Bild in der Galerie
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2011, 07:48   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
... am Sonntag waren die ersten Vögel in der Luft!
Ist ja auch Mist für die Tiere, die ganze Zeit über am Boden laufen zu müssen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 07:48   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Oh dann sind die aber sehr spät bei euch angekommen, bei uns hab ich die Ersten schon vor 6 Wochen gesehen.

Trotzdem ist das immer wieder ein toller Anblick wenn die ersten Mauersegler wieder im Land sind Das gibt zumindest mir immer gleich einen kleinen Adrenalinkick und die Vorfreude auf den Sommer nimmt zu.

Aber, das sind keine Schwalben auch wenn das fälschlicherweise immer wieder gedacht wird. Der gehört zur Familie der Segler und ist nicht mit den Schwalben verwandt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 07:54   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
...dafür aber mit den Kolibris, was viele genauso überrascht.
Und bei Dir waren die schon Anfang April???? Das dürfte Detuschlandrekord sein!


Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 07:58   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja ich war selber ziemlich überrascht sie so früh zu sehen, ob das Deutschlandrekord ist weiß ich nicht, aber so früh hab ich sie jedenfalls auch noch nie gesehen. Ich hab das mal auf diesen unerwartet frühen Frühlingsanfang geschoben. Es war einen Tag nach meinem Geburtstag deshalb weiß ich das so genau und deshalb hab ich zuerst auch an einen Scherz gedacht
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2011, 09:17   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab da nochmal etwas nachgeforscht.

Zitat Wikipedia: In Mitteleuropa treffen die Mauersegler in der Hauptsache in der zweiten Aprilhälfte und im ersten Maidrittel ein.

Weiteres Zitat Wikipedia: Das Wetter während des Zuges hat großen Einfluss auf die Zugdauer, so dass der Ankunftszeitpunkt auch lokal um etwa drei Wochen variieren kann.

Zweite Aprilhälfte minus 3 Wochen, passt

Liegt somit nahe, das ich mit meiner Vermutung, Betreff des frühen Frühlingsanfangs, nicht falsch liegen könnte.

Laut einer dort vorhandenen Tabelle treffen die ersten Mauersegler in BW in einer Nebenphase bereits in der letzten Märzwoche ein.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (10.05.2011 um 09:28 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 09:27   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ja,in den vergangenen Jahren war es war es besser bestellt um die Mauersegler und Schwalben.Aus der Ferne sind sie schwer zu unterscheiden für Laien und außerdem sehr schnell im Flug.Da kommt meine Kamera nicht mit,deswegen suche ich meine Chancen beim Habicht , Mäusebussard , Rotmilan und Schwarzstorch, ja den gibt es bei uns.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 09:33   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja den Tieren fehlen heute einfach die Nistmöglichkeiten. Heute wird einfach so gebaut, das es für die Tiere fast unmöglich ist in den Städten und an den Häuserwänden noch ihr Nest zu bauen. Als ich noch ein kleiner Junge war und wir im Sommer Abends noch auf der Straße Fussball oder Völkerball spielten, befand sich unter den Dachrinnen der Häuser ein Nest neben dem anderen und während wir spielten, schossen die Vögel mitten zwischen uns durch auf der Jagd nach Insekten. Heute ist sowas leider kaum noch zu sehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 09:57   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ja den Tieren fehlen heute einfach die Nistmöglichkeiten. Heute wird einfach so gebaut, das es für die Tiere fast unmöglich ist in den Städten und an den Häuserwänden noch ihr Nest zu bauen. Als ich noch ein kleiner Junge war und wir im Sommer Abends noch auf der Straße Fussball oder Völkerball spielten, befand sich unter den Dachrinnen der Häuser ein Nest neben dem anderen und während wir spielten, schossen die Vögel mitten zwischen uns durch auf der Jagd nach Insekten. Heute ist sowas leider kaum noch zu sehen.
Die Bauernhöfe mit ihren großen Dielen und Ställen fehlen, bei und gegenüber der Bauernhof war ein El Dorado, die Schwalben flogen ein und aus durch den auch Nachts geöffneten oberen Teil des Einganstores.Auch Bachstelzen und Kiebitz waren in der Nähe zu sehen.Dafür sind die Falken und Fledermäuse vom nahen Kirchturm geblieben.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 10:00   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Die Bauern ließen die Fenster ja mit Absicht offen, unter anderm auch deshalb, weil die Vögel durchaus auch im Stall Insekten fangen und damit das Vieh erlösten
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » endlich da


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.