![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo,
ich lese jetzt schon eine Weile im Forum, da ich mir demnächst die A55 zulegen möchte. Jetzt bin ich auch eine Bild des EVF-Monitors gestoßen http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page8.asp Wird wirklich so wenig von der gesamten EVF-Fläche für das Sucherbild ausgenutz? Stellt also der weiße Ramen in o.g. Bild die Gesamtfläche des EVF dar? Oder anders gesagt, gehört der um das Sucherbild ziemlich breite scharzer Rahmen dazu, oder ist das grau hinterlegte die Gesamtfläche des EVF-Monitors? Im Voraus schon mal Danke für Eure Antworten Ronald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
![]()
Also ich würde sagen der graue Rahmen ist die gesamtfläche. es kommt drauf an welches Format du einstellst. Im "normalen" Format ist rechts und links ein Teil schwarz, Das ist logisch weil der für das 16:9 Format benötigt wird.
Ich habe die A55 und bin mit der größe des EVF aber sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo Windbreaker (und auch Andere),
ist das wirklich so? Ich habe hier ein anderes Zitat gefunden zum Sucher gefunden: "Was mich dagegen stört: Das Sucherbild ist sichtbar kleiner als die tatsächliche Fläche des EVF-Monitors. Fotografiert man im Format 16:9 wird die aktive Fläche zumindest in der Breite nahezu komplett ausgenutzt. Im weitaus gebräuchlicheren 3:2-Format erscheint dagegen rund um das eigentliche Sucherbild ein schwarzer Rahmen. Bei dpreview gibt es eine Illustration, die dieses Problem sehr schön verdeutlicht. " (gemeint ist hier der Link in meinem ersten Beitrag!) Ronald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Rein von der Größe her ist das Sucherbild einer A33/A55 größer als jeder optische Sucher einer APS Kamera. Nur die Sucher der A900/A850 sind bei Sony größer!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
![]()
Also das ist ja klar. Bei einem der Formate kannst du den Bildschirm nicht voll ausnutzen. Das ist logisch. Und das Bild ist wirklich mehr als ausreichend. Hab heute nochmal die Canon 550d in der Hand gehabt. Dieser Sucher ist wesentlich kleiner.
Also geh am besten mal in ein geschäft und kuck dir das selbst an und vergleiche. Wirst sehen daß der Sucher wirklich Klasse ist. Ich habe festgestellt, daß die, die hier gegen den Sucher der SLTs meckern, Puristen sind , die prinzipiell was gegen elektronische Sucher haben (und in der regel den EVF gar nicht selbst kennen) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo noch einmal,
ich habe auch schon mal in einem Geschäft durch den Sucher geschaut und auch mit anderen Kameras(EOS 60D, EOS550D) verglichen. Mich interessiert zu dem angehängten Link eigentlich nur, ob die gesamte EVF-Fläche der schwarze oder der graue Rahmen im Bild ist. Das die Fläche bei 16:9 besser ausgefüllt wird, ist mir schon klar. Ansonsten kann ich mich schon mit einem elektronischen Sucher anfreunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Im Format 3:2 werden beim Druck auf die Fn-Taste im grauen Bereich die Symbole für die verschiedenen Konfigurationen eingeblendet. Im Format 16:9 liegen die Symbole dann im Bild. Es wird demnach der gesamte Bereich im Sucher genutzt.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Laut Text unter dem Bild im angehängten Link ist die graue Fläche die EVF-Fläche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|