![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.056
|
![]()
... das neue 18-270er von Tamron ausgeführt. Bei gutem Licht gar nicht mal so schlecht:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Wieso aber der Wert 280 mm in den Bild-Daten erscheint, ist mir schleierhaft...
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
![]()
Huch! Beitrag gelöscht... 'tschuldigung... ich wollte einen neuen Thread aufmachen.
Aber deine Bilder mit der neuen Linse sind doch sehr schön geworden, besonders das mit den Besen gefällt mir prima ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
es ist jetzt also zu haben? In "Forengröße" schaut das doch recht brauchbar aus ![]() Nicht überraschend für solch einen Zoombereich ist das Bokeh, speziell an Spitzlichtern, "weniger hübsch". Das kann man selbst in dieser Größe sehen, auch wenn es bei Deinen Motiven kaum auffällt und nicht stört. Nur die Doppelkontur der Hosenbeine beim dritten Bild im nahen Hintergrund lässt bei Motiven z.B. mit Halmen oder Ästen kurz hinter der Schärfenebene nix gutes erwarten. Aber das sieht bei anderen Telezooms kaum besser aus ... Zu den 280mm: beim A-Protokoll gibt es keine Brennweite in mm, sondern Brennweitenstufen mit einem binär-logarithmischen Abstand. Es gibt eine Stufe "270mm" (im Protokoll als 0x5F codiert, z.B. beim 70300G oder 70400G) und eine "280mm" (0x60). Ich habe bisher noch nicht nachgeschaut, ob bei 0x5F auch 270mm in die EXIFs eingetragen wird, es wird teilweise wüst "gerundet" und das Überprüfen der EXIF-Daten ist mit meinem Messaufbau extrem aufwändig. 0x60 = 280mm stimmt auf jeden Fall. Entweder hat Tamron am langen Ende den falschen Brennweitenstufen-Wert 0x60 im ROM, oder der korrekte Wert 0x5F wird als 280mm in die EXIFs geschrieben. In beiden Fällen ist das eher ein "kosmetisches" Problem, +- eine Stufe hat keine erkennbaren Auswirkungen auf z.B. die Funktion des SSS und andere brennweitenabhängigen Funktionen der Kamera. Sicher ausgeschlossen werden kann dagegen, dass das Objektiv in Wahrheit näher an 280mm als an 270mm liegt. Verkehrsfehlergrenze bei Brennweitenangaben ist 6%, d.h. "270mm" kann alles zwischen 254mm und 286mm sein. In welche Richtung gerundet wird, dürfte klar sein ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
Ich finde das 3. Bild einfach klasse. Und als Besitzer eines 18–250er von Tamron habe ich grundsätzlich nichts gegen das 18–270er. Als Ausflugs-, Urlaubs- oder Zoo-Objektiv wird es gute Dienste verrichten. Wenn es dunkler wird, greife ich zum Tamron 17–50.
Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|