SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zur Minolta Dynax 9
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2011, 20:04   #11
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Mea culpa - mea culpa (ich hoffe, das ist so richtig geschrieben)!

Natürlich ist das bei der Dynax 9 normal - ich habe gerade bei meiner eigenen (ja, ich habe wirklich eine) nachgesehen. Da sie aber schon sehr sehr lange im Schrank verstaut ist und nur ganz selten das Licht des Tages erblickt (wegen der Sony Alpha 900 natürlich), und ich das geschrieben habe, ohne die Kamera vorher deswegen begutachtet hatte, ist mir dieser Lapsus leider passiert.

Ich hoffe, der TO und alle anderen hier nehmen mir das nicht zu sehr übel.

Gottlob gibt es auch noch andere Antworten, die meine Aussage widerlegen. Ich habe sie auch gleich wieder gelöscht, nicht dass da noch was nachkommt!
Hallo,
nein, im Gegenteil - ich bin beruhigt obwohl es mich dann schon etwas wundert, dass eine Profikamera eigentlich hier nichts besseres bietet. Was soll´s.

Ich hätte gleich noch zwei Fragen zu meinem Ding :
- gibt die D9 keinen Pips als AF Bestätigung?
- Die Verriegelung der Belichtungskorrektur geht etwas schwer, und macht für mich wenig Sinn: ich kann in beiden Stellungen das Korrekturrad anheben und verstellen.

Wißt Ihr da was?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 21:16   #12
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Es gibt 2 Räder für Belichtungskorrektur. Das untere größere Rad für die Blitzlichtkorrektur und das obere kleinere Rad für die "normale" Korrektur. Das obere Korrekturrädchen ist mit dem kleinen schwarzen Schalter vor dem Rädchen arretierbar, Schalter auf den roten Punkt stellen.
Wechsel von 1/2 Blendenstufen auf 1/3 Blendenstufen: Kleines Rädchen in 0-Stellung hochziehen und um 180° drehen = Korrektur in 1/3 Blendenstufen.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 21:25   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich hätte gleich noch zwei Fragen zu meinem Ding :
- gibt die D9 keinen Pips als AF Bestätigung?
Nö. Auch das ist aber bei vielen (den meisten?) analogen Minoltas so.

Zitat:
- Die Verriegelung der Belichtungskorrektur geht etwas schwer, und macht für mich wenig Sinn: ich kann in beiden Stellungen das Korrekturrad anheben und verstellen.

Wißt Ihr da was?
Heinz-Wilhelm hatte es schon gut erklärt, der kleine Hebel am oberen Rad löst die Verriegelung und durch Drehen des Rades verändert man die Stufen zwischen 0,5 und 0,3 EV.

Falls die Anleitung zur Kamera fehlt (macht so den Eindruck): kann ich dir als PDF schicken (allerdings in Englisch), PN mit Mailadresse reicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.04.2011 um 21:27 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 22:15   #14
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Eine deutsche Anleitung (als selbst gescanntes PDF) hätte ich auch noch...
Hat Deine D9 eigentlich das SSM-/ADI-Upgrade?

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 23:03   #15
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Eine deutsche Anleitung (als selbst gescanntes PDF) hätte ich auch noch...
Hat Deine D9 eigentlich das SSM-/ADI-Upgrade?

Gruß Horst
Nein leider nicht aber die Fokusbestätigung klappt beim Vario Sonnar 24-70; also "semi-AF"
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 23:06   #16
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nö. Auch das ist aber bei vielen (den meisten?) analogen Minoltas so.



Heinz-Wilhelm hatte es schon gut erklärt, der kleine Hebel am oberen Rad löst die Verriegelung und durch Drehen des Rades verändert man die Stufen zwischen 0,5 und 0,3 EV.

Falls die Anleitung zur Kamera fehlt (macht so den Eindruck): kann ich dir als PDF schicken (allerdings in Englisch), PN mit Mailadresse reicht.
Nein Anleitung habe ich, allerdings kann ich - egal ob der kleine Hebel auf dem roten oder weißen Punkt steht - das Rad hochheben und so von 1/2 auf 1/3 Schritte umstellen. Und das verwirrt mich etwas, zumal manchmal das Rad nicht wieder genau einrastet und dann gemeinsam mit dem Hebel um einen Schritt drehbar ist. So laß ich mal das Rad in Ruhe, denn ich habe das rückwärtige Drehrad auf Beli-Korr geändert (wie ich es von meiner A850 gewohnt bin).

Danke jedenfalls für das Anbot - ich habe eine Anleitung eh mitbekommen
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 23:14   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Nein Anleitung habe ich, allerdings kann ich - egal ob der kleine Hebel auf dem roten oder weißen Punkt steht - das Rad hochheben und so von 1/2 auf 1/3 Schritte umstellen.
Das ist normal und gewollt. Die Arretierung betrifft nur die Belichtungskorrektureinstellung selbst.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.04.2011 um 23:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zur Minolta Dynax 9


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.