Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-300 SSM G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2011, 17:35   #1
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Sony 70-300 SSM G

Habe eine Frage zum Sony 70-300 SSM G. Im Forum wurde schon öfters bemängelt das dass obengenannte Objektiv einen sehr leichtgängigen Zoom hat. Ich bewahre das Objektiv an der a700 in der Tasche so auf, dass das Objektiv mit der Fronlinse nach unten zeigt. Hole ich die Kamera aus der Tasche, rutscht das Zoom so etwa immer ca.
2-3 cm aus dem Tubus raus. Auch beim verstauen der Kamera rutscht das Zoom auch wieder nach unten und durch das Gewicht der Kamera drückt es das Zoom hinein. Meine Frage, ( vielleicht bin ich da etwas zu vorsichtig, " ängstlich"). Da das Zoom ja normalerweise gedreht wird, kann es durch das herausrutschen bzw. hineindrücken irgendwie beschädigt werden? Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2011, 18:19   #2
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ist bei meinem SAL-70300G und SAL-1680Z auch so.

Den Objektiv schadet es nicht, ist aber in manchen Situationen ärgerlich. Ein Zoomlock Schieber wäre wünschenswert.
Mein Tamron 28-75 hat einen Zoomlock obwohl es bei meinem Exemplar nicht notwendig ist.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 18:25   #3
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
Bei meinem Minolta 70-300 war es schon so extrem, dass ich es des öfteren einfach zusammen geschoben habe
Jetzt mit dem Sigma 120-400 habe ich endlich so ein kleines Schalterchen
Aber ich denke du brauchst dir da keine Sorgen zu machen. Ich habe das Minolta auseinandergebaut und entdeckt, dass die ganze verschieberei über eine ganz kleine Metallplatte übertragen wird Schäden könnte ich mir eher durch drehen als durch Schieben vorstellen. Dem scheint aber nicht so zu sein
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 08:39   #4
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Den Objektiv schadet es nicht, ist aber in manchen Situationen ärgerlich. Ein Zoomlock Schieber wäre wünschenswert
@ Gerhard, die Schieber sind nie da, wo man sie braucht.
Zitat:
Zitat von Nachwuchs-hobby-fotograf Beitrag anzeigen
Bei meinem Minolta 70-300 war es schon so extrem, dass ich es des öfteren einfach zusammen geschoben habe

Aber ich denke du brauchst dir da keine Sorgen zu machen. Ich habe das Minolta auseinandergebaut und entdeckt, dass die ganze verschieberei über eine ganz kleine Metallplatte übertragen wird Schäden könnte ich mir eher durch drehen als durch Schieben vorstellen. Dem scheint aber nicht so zu sein
Zuerst mal Euch beiden danke für die Antwort, jetzt bin ich doch beruhigt. Meine Technikkenntnisse sind gerade die besten. Ich bin davon ausgegangen das dass ganze über so eine Art Schneckengewinde läuft und das durch das schieben dieses evtl. beschädigt wird.
@ Martin, das ist ja wirklich ätzend, wäre das nicht ein Fall für den Service?
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon

Geändert von Löwe (08.03.2011 um 08:41 Uhr)
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 15:37   #5
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
Service
Das ist ja noch harmlos. Das silberne 75-300 Minolta ist einfach nur eine optische Zumutung! Die Chromatische Aberration ist schon bei 9x13 Abzügen sichtbar.
Es ist einfach ein Schön-wetter-objektiv
Schon die Ersten gelungenen Fotos mit einem besseren Objektiv (Sony 70-300/400, 24-105, Sigma 120-400 DG OS HSM) haben mir gezeigt, dass die a300 durchaus eine tolle Qualität liefert.
Aber ich glaube über die be.. Kit Linsen haben sich schon genügend aufgeregt

Probier doch beim einpacken in den Rucksack, diesen waagerecht zu halten. So rutscht der Tubus nicht raus. Oder du machst es wie ich und nimmst den Sniper und hast die Kamera immer griffbereit. (Dann rutscht der Tubus aber garantiert!) Den Blitz und das 24-105 verstaue ich noch in den Jackentaschen.
Was ich bei allen Drehzooms vermisse ist die beliebige Feststellmöglichkeit. Beim Canon 100-400 kann man das
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-300 SSM G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.