Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 8mm Fisheye für APS-C?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2011, 01:24   #1
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Welches 8mm Fisheye für APS-C?

Hallo zusammen.
Ja ich habe die SUFU genutzt aber da kommt nur unbefriedigendes und alles älter als 1,5 Jahre.

ich möchte ein 8mm Fisheye haben und sehe, dass es verschiedene Hersteller gibt, die wohl alle ziemlich das selbe machen/verkaufen.
-Peleng
-Samyang
-Walimex
-noname
-...

gibts da unterschiede? wer hat erfahrungen gemacht und kann mal was fundiertes dazu sagen?

Ich möchte gern Skate-Sport in der Halle (auch mal draußen) fotografieren, und sicher auch Landschaften, Städte, evtl Innenräume usw.

Was kann man dafür höchstens und mit gutem Gewissen ausgeben?
in der Bucht gibts die dinger für um 300,- Sofortkauf.
fotoTip.pl bietet das Samyang für um 250,- an
Oder sollte ich lieber n 100er drauflegen und das Sigma 10-20 F4-5,6 holen was dann ja auch AF und (HSM?) hat.aber dafür nicht so lichtstark ist und auch 2mm WW fehlen.

Wichtig wäre mir die lichtstärke schon, da ich in der Skatehalle zB. nicht mit Blitz knipsen will, oder ist bei F3,5 der besagten Linsen keine gute Bildquali zu erwarten?

Evtl. sollen auch videoclips vom Skatesport gemacht werden.

Gruß eddy

P.S. meine Cam: A580 und ein Tamron 17-50 f2,8 habe ich auch, aber WW17mm reicht nicht.
__________________
Meine Fotografie

Geändert von eddy23 (01.03.2011 um 01:27 Uhr)
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2011, 01:31   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe und kenne nur das Peleng und bin damit recht zufrieden. Was ich so gesehen habe, scheint das Samyang etwas besser abzubilden. Aber auch noch nicht perfekt - abblenden und gewisse Abstriche machen muß man bei solchen Objektiven, besonders den günstigeren, nunmal - unter f8 verwende ich meins praktisch nicht und Offenblende würde ich nur in absoluten Notfällen verwenden. Da Fisheyes aber wahre Lichtsammler sind und für den schnellen Sport in der Halle sehr wahrscheinlich der Blitz ohnehin obligatorisch ist, ist das auch kein so großes Problem. Das Peleng hat einen etwas größeren Bildwinkel als das Samyang (an APS-C und mit unrasierter Geli). Beim Peleng hast du (auch an APS-C) schwarze Bildecken, beim Samyang nicht - manche mögen oder wollen das, andere nicht. Entzerren oder beschneiden kann man aber notfalls immer noch.

Bei einem Neukauf würde ich glaube ich jetzt eher das Samyang nehmen, aber mit dem Peleng bin ich wie gesagt zufrieden. Und ich glaube seit es die preislich vergleichbare Konkurrenz gibt, ist es gebraucht auch deutlich günstiger zu haben. Walimex und Samyang sind baugleich, das Peleng ist ein ganz anderes Objektiv.

AF braucht man bei diesen Objektiven absolut nicht und ein Sigma 10-20 o.ä. ist keine Alternative: dieses habe ich ebenfalls und es bildet deutlich weniger weitwinklig ab, als der Brennweitenunterschied von 2mm vermuten lässt. Dazu verlinke ich immer gerne auf den Vergleich von Dyxum.com, wo ein entzerrtes Bild des Peleng einem Bild des Sigma bei 10mm gegenüber gestellt wird. Der Unterschied ist gewaltig:

http://www.dyxum.com/columns/article...eye_review.asp

Das neuere Sigma 10-20 /3,5 hat HSM (den bei so einem Objektiv IMO kein Mensch braucht), das 4-5,6 nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.03.2011 um 02:03 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 05:08   #3
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Danke schonmal, das bringt mich schon weiter. dein Entzerrungsversuch hab ich gesehen, gefeällt mir aber nicht, dann lieber dunkle ecken lassen.
aber beim Samyang sagst du, es hat keine Dunkle ecken. dann wirds mir wohl besser gefallen.

was darf man denn für sowas ausgeben? was ist angemessen?
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 11:58   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Gestern oder vorgestern ging ein gebrauchtes Samyang und ein Peleng für jeweils knapp über 200 Euro bei Ebay weg. Neu kostet das Samyang ca. 260 Euro und das Peleng ein wenig mehr. Kannst du alles bei Ebay finden. Gebraucht werden diese Objektive eher selten angeboten, weswegen die Differenz zwischen Neu- und Gebrauchtpreis nicht ganz so groß ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 13:47   #5
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Foto-Tip.pl ist auch in deutscher Sprache erreichbar, liefert schnell und hat darüber hinaus neben Paypal auch noch ein Deutsches Konto. Dort hatte ich mein Samyang 8mm gekauft. Ohne Blitz, ein schön Wetter Objektiv da man mit Blende 8 arbeiten muß!
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2011, 13:48   #6
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Wenn ich ein Samyang also für 230,- inkl versand neu bekommen würde, wär das n Schnäppchen? Oder wie siehst du das?
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 13:57   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ist halt ein wenig günstiger als der sonst übliche Neupreis. Ein britischer Händler bietet die momentan für ziemlich genau 230 Euro inkl. Versand an sehe ich gerade und ist das bei Ebay derzeit der günstigste Preis. Den Händler kenne ich allerdings nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 14:01   #8
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Hallo eddy, das Samyang habe ich und kann es nur empfehlen. Es muss dir allesdings auch klar sein, dass es ein Schönwetterobjektiv ist. Bei Blende 8-11 wird es von mir gebraucht und ist schön scharf. Wenn du Bilder sehen möchtest schicke mir deine E-Mail Adresse.
Bezahlt hatte ich bei Oehling 240euronen.
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 14:13   #9
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Ja den britischen Händler habe ich ins Auge gefasst
Jürgen: ja schick mir mal 4 Bilder. Am besten mit f3,5 f5 f8 und f11. Am besten vom selben Motiv. (Emailadresse müsstest du über meinen username bekommen).
Alternativ könntest du die pics auch hier rein stellen, damit alle was davon haben(vorausgesetzt man erkennt bei 1024 pixeln die unterschiede).
Gruß.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 14:22   #10
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zeitweise hatte ich das 2,8/10 mm von Sigma. Gegenüber dem Samyang und anderen Kandidaten hat es m. E. mindestens drei Vorteile:

- AF- und Blendensteuerungsfunktionalität wie jedes andere Alpha-Objektiv
- sehr kurze Naheinstellgrenze
- gute Abbildungsleistung ab Blende 4.

Andererseits ist es reichlich teuer und second hand so gut wie nicht zu bekommen. Lohnt sich nur, wenn man den übergroßen Bildwinkel bzw. den Fisheye-Effekt häufig braucht.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 8mm Fisheye für APS-C?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.