![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
![]()
Servus miteinander!
![]() Mit meinem Minolta Macro bin ich sehr zufrieden und verwende es gerne bei Aufnahmen in Innenräumen. Nun bekomme ich bald das 135er Zeiss, auf das ich mich sehr freue. Um das Zeiss zu finanzieren überlegte ich mir, das Minolta Macro zu verkaufen und ggf. ein günstigeres Macro (Sigma oder andere Herst. in der 100.- Euro Gebraucht-Klasse) zu erwerben. Nun kommen mir aber doch langsam Zweifel , ob das 135er das Minolta Macro sinnvoll ersetzen kann… Was meint ihr? War schon mal jemand vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden? pagestin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich meine das sind halt schon 2 völlige unterschiedliche Objektive, weder eignet sich das eine für Macros noch das andere so besonders für extremes AL.
Ich würde sie beide behalten und halt sparen. Klar kannst das Minolta gegen ein Sigma ersetzen und ein par Euro damit gewinnen. Dafür hast mit Pech Zahnradfrass oder Kompaitibilitätsprobleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
und die Fokusstoptaste wie beim 100er hast du dann auch nichtmehr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ist an der Fokusstopptaste des alten 100ers irgendwas speziell? Das 135er hat nämlich auch eine.
Was das ersetzen angeht. Wenn du das 100er makro einfach als leichtes Tele verwendet hast für portraits oder was auch immer dann würd ich meinen schon. Wenn du Makroaufnahmen bei hoher Vergrösserung machst offensichtlich nicht. Wobei das 135er ist meiner Meinung nach für "Blümchenvergrösserung" immer noch zu gebrauchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich hab das 100er Minolta und das 85er Minolta... und schon das sind völlig unterschiedliche Objektive, die ich kaum gegeneinander tauschen kann. Zwischen 1,4 und 2,8 besteht doch ein ganz erheblicher Unterschied. Beim 135 ist das dann vermutlich ähnlich...
Ob sich ein Verkauf lohnt, ist dann auch die Frage. Für dein Minolta wirste so um die 300 EUR bekommen; abzüglich der 100 EUR die du für ein neues Makro einplant, ist also ein Gewinn von 200 EUR. Da würde ich auch - wie schon vorgeschlagen - eher versuchen, noch 200 EUR zusammenzusparen und beide Objektive haben...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Mal Hand auf's Herz: Wie oft hast Du Makros fotografiert?
Könntest Du Dir vorstellen, das Minolta in absehbarer Zeit zu vermissen? Das Zeiss 135 eignet sich bis zu einem Maßstab von 1:4 auch sehr gut für Nahaufnahmen. Schmetterlinge beispielsweise. Der Verkauf den Minolta bringt ca. 400 ein, den Rückkauf eines sehr günstigen Makros eingerechnet (Cosina Makro für ca. 80-100 Euro) bringt also knapp 300 EUR. Dafür hast du ein solides, wertiges Objektiv gegen eine Plastikrassel (Kaffeemühle) mit schlechteren optischen Eigenschaften eingetauscht - macht wenig Spass. Daher: Muss unbedingt Geld in die Kasse: Minolta verkaufen und erst mal die Nahaufnahmefähigkeiten des Zeiss ausprobieren. Vielleicht reicht das ja.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (27.02.2011 um 16:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Zitat:
Dann hoffe ich natürlich, dass das an sich schon sehr gute Minolta durch das Zeiss mehr als ersetzt werden wird. Und danke für eure bisherigen Antworten!! ![]() ...hat vielleicht jemand beide genannten Objektive in Gebrauch? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
das Makro hat ne Fokusstoptaste und andere Makros von Sigma oder Tamron nicht
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|