![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Flattermann SW
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Hallo Martin,
die schwarzweiss Umsetzung finde ich gelungen und auch die Kontraste sind gut, der Hintergrund auch. Das erwarte ich aber auch von dem Meister der Bildbearbeitung (Sorry Fritz ![]() Aber mit dem Bildaufbau und dem Schärfeverlauf bin ich ein wenig unglücklich... Der Ast wird nach links deutlich schärfer und beim Flattermann sind eher die Flügel scharf als der Körper. Aus meiner Sicht hätte es wenig mehr Tiefenschärfe sein können. Und vom Bildaufbau: Wir reden von Schmetterlingen, da muss man sich schon Mühe geben ![]() Ich bin sicher, andere können Dir hier noch mehr sagen. Ich habe bisher noch keine Makros gemacht ![]() Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Hallo Martin,
ich mag die Tonung, die aber bei mit nicht s/w sondern bläulich dargestellt wird. :-) Ich mag sie aber nicht für das Motiv. Nicht wegen der reinen Makro Lehre :-) oder sonstiger Regeln, die jucken mich nicht. Eien monochrome Umsetzung betont die Strukturen. Die haben Dir, wenn ich das richtig sehe hier auch so gefallen. zurecht. leider aber hat der Ast auch Struktur. Und die gewinnt mit an Gewicht. Die Abgrenzung ist damit nicht mehr so deutlich. Ich finde eigentlich, das Farbe nur dann in eine Bild gehört, wenn sie entweder ne Funktion hat, - wie hier zB die Abhebung der Ente vom Ast - oder eigene bildtragende Aspekte liefert. Auch letzteres dürfte allerdings bei einem Schmetterling eher der Fall sein. Nun kannst aber gerade den letzten Aspekt quasi künstlerisch noch unterstreichen, indem eben gerade deshalb monochrom gemacht wird. Das hätte hier auch herrlich geklappt finde ich, wenn der Ast glatt wäre. Wie auch immer, ein spannendes Bild, das ich schön finde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Hallo Martin,
also die Umsetzung des ganzen auf S&W hast du schon sehr ordentlich hinbekommen ![]() aber auch bei mir hat das ganze leider einen Blaustich ![]() die Tiefenschärfe könnte einen Hauch größer sein, da der Flügel hinten schon leicht ausserhalb der Schärfeebene zu liegen scheint ![]() aber das Motiv ist sehr toll und obwohl ich gerade bei Makro ein Fan der Farben bin, find ich das S&W doch recht gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Vielen Dank für eure ausführlichen Anmerkungen
![]() Die leichte Tonung ist Teil meines SW-Experiments und damit beabsichtigt. Ich finde, wenn ein SW-Bild "silbern" wirkt, ist es noch knackiger. Zitat:
Zitat:
![]() Anschrägen ist hier nicht mein Ding. Ich wollte es ja explizit ganz ruhig haben - deswegen auch keine Farben ![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Neue Version!
Ihr wisst ja - ich nehme eure Kritik gerne zu Herzen (meistens jedenfalls)
![]() ![]() Schmetterling SW - Reload Was ich geändert habe:
Was sagt ihr jetzt ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
ja das ist jetzt noch besser als das vorige
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Martin,
ein sehr schönes S/W Bild 2te Version( hat bei mir aber immer noch eine blau/ violette Tonung) die Strukturen sind einfach gut, also an der Schärfe habe ich nichts auzusetzen da der Kontrast genügent hoch ist und das erwähnte dadurch für mic in den Hintergrund fällt. Persönlich würde ich bei lebenden Dingen lieber einen leichten Sepia od. Ockerton nehmen. Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Martin,
ja, ist recht gut geworden dein Caligo eurilochus, das mit dem Ausrichten ist immer etwas heikel sag ich mal. Man könnte auch nur einen Teil nachschärfen wenn's denn unbedingt sein muss. Das der auch an diesem Ast sitzt kommt ja nicht von ungefähr sondern er tarnt sich an dem Mangroven Ansitz der halt eine Ähnlichkeit besitzt. (Mimese) Mir gefällt die Ansicht trotzdem auch wenn der Ast eine Konkurrenz darstellt. Auch die s/w oder von mir aus auch blaue, silberne Darstellung sagt mir zu. Der Kontrast ist mir zu hoch bei der Korrektur der Ausschnitt besser, schräg würde ich hier auch nicht machen. Den Abstand von links und oben zum Rand fände ich gleichmäßig harmonischer in dem Fall. Jepp, mir gefällt's. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|