![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.06.2005
Beiträge: 21
|
Kleber löst sich auf
Vielleicht war der letzte Sommer zu heiß oder es ist das Alter. Die Gummiumrandung des Suchers der A2 ist abgefallen und es sind fast keine Kleberrückstände mehr vorhanden. Auch das Gummi des Griffs (bei dem aus zwei Metallstrefen bestehenden Sensor) löst sich langsam ab. Gaaaaaaanz vorsichtige Klebeversuche mit Pattex transparent sind gescheiter, das Suchergummi ist wieder ab.
Womit klebt man die Gummiteile am besten wieder an? fragt Marcus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
RE: Kleber löst sich auf
Hallo,
ich habe beim gleichen Problem der A2 gute Erfahrungen mit Sekundenkleber gemacht. Natürlich vorher Untergrund reinigen! Gruß O1ympus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Guten Morgen,
mit dem Begriff "Daumengummi" in der SuFu findest Du reichlich Informationen dazu. Hier ein zwei Beispiele http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=41457 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=51628
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Beim Suchergummi hatte ich Erfolg mit normalem, klaren Sanitär-Silikon vom Baumarkt.
Man sollte nur nicht zuviel davon verwenden, daß die Sucherscheibe nicht verschmiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Du kannst es auch mit Cyjanacrylat-Kleber (auch als Sekundenkleber bekannt) bewerkstelligen. Es ist nur wichtig, dass dieser Kleber nach dem Abbinden auch elastisch bleibt. Es gibt eine sehr große Auswahl von Loctite. Ich habe letztens bei einer Objektivreparatur den Loctite 454 benutzt, dieser ist aber eher starr nach dem Aushärten bzw. Abbinden. Die Preise sind etwas gesalzen, eine super-mikro-Tube kostet schon um die 6 Euro, aber die Anschaffung lohnt sich.
Geändert von Makun (13.02.2011 um 01:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.05.2011
Beiträge: 30
|
Hi,
die "Gummi"teile (Handgriff-Verkleidung, Augenmuschel etc) sind nicht aus Gummi, sondern aus Silikon. Ich hab am Handgriff mit (schwarzem) Acryl aus dem Baumarkt ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Nicht gegangen ist es mit Pattex, UHU-Allplast und PU-Montagekleber. Diese haften nicht ausreichend an den Formteilen. Wie schon von den "Vorschreibern" genannt, muß der verwendete Kleber im ausgehärteten Zustand etwas elastisch bleiben und die Klebefläche des Formteils peinlich gereingt und entfettet sein (Allohol macht Birne hohl, Salmiak). Cyancrylat-Kleber ist dazu m.E. nicht so toll, da er sehr spröde bleibt, wenn er ausgehärtet ist und obendrein durch die beim Aushärten entstehenden Dämpfe weißliche, schwer entfernbare Rückstände übrigbleiben können. Das kommt an dem schwarzen Kameragehäuse und insbesondere an der Sucherscheibe "nicht so toll...". Servus der Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|