Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neue SanDisk CF Karten/Alpha 700/850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2011, 14:08   #11
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich weiß nur, dass es Transcend-Karten mit Kompatibilitätsproblemen zu den Minolta-DSLRs hatten, während die Sandisk problemlos funktionierten.

Wusste davon nichts.

Kenne eigentlich nur Kompatibilitätsproblemen mit Kingston Karten.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2011, 14:35   #12
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich weiß nur, dass es Transcend-Karten mit Kompatibilitätsproblemen zu den Minolta-DSLRs hatten, während die Sandisk problemlos funktionierten.
Woher hast du diese Weisheit?
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 14:39   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
...
Ich weiß nur, dass es Transcend-Karten mit Kompatibilitätsproblemen zu den Minolta-DSLRs hatten, während die Sandisk problemlos funktionierten.
...
Stephan, verwechselst Du Transcend vielleicht mit Kingston?

Bei Kingston-Karten gab es häufig Probleme, bei Transcend kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.

Aber richtig ist natürlich, daß die Preisunterschiede heute nicht mehr allzu groß sind.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 14:45   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zum Kopiervorgang: mein USB Kartenleser bringt reell nur 12-15 MB/s.
Dann würde ich mir einen Digisol für 5€ holen, der liefert bei mir mit entsprechenden Speicherkarten zwischen 25 und 35 MB/s.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 14:54   #15
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Stephan, verwechselst Du Transcend vielleicht mit Kingston?

Bei Kingston-Karten gab es häufig Probleme, bei Transcend kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
Jepps. Die habe ich leider verwechselt!

Mit den Transcend gab es mal vereinzelte Meldungen mit der A850/A900, aber die waren nicht systematisch.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2011, 15:02   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich denke, wenn man kein Dauerfeuer braucht, dann spielt die Kartengeschwindigkeit eine untergeordnete Rolle. Die Puffer der großen Alphas schaffen ja mehr als zehn Raws am Stück. Und erst wenn der Puffer voll ist, spielt die Kartengeschwindigkeit bei der Aufnahme eine Rolle.

Natürlich auch beim Transfer der Bilder auf den Rechner.

Bei der Betrachtung am Display braucht man ebenfalls keine besonders schnelle Karte.

Selbst mein mehr als fünf Jahre altes Microdrive ist problemlos verwendbar. Bei meiner alten 5D war das im Gegensatz dazu sehr träge, da eben der Puffer sehr klein war und auch das Einlesen der Karte ewig dauerte. Alles kein Thema bei der 700 und 900.

Es ist meiner Meinung nach viel wichtiger eine Karte ordentlicher Qualität zu kaufen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 15:08   #17
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Es ist meiner Meinung nach viel wichtiger eine Karte ordentlicher Qualität zu kaufen.
!!! Unterscheib ... und dazu gehört neben Sandisk eben auch Transcend und Lexar und ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 15:26   #18
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Sind keine langen Serienbildorgien geplant, dann tut's auch ne langsame Karte. Macht man allerdings öfter mal Serien von 5-10 Bildern (z.b. im Konzertgraben), dann darfs schon ne ordentliche Karte sein. Vorallem wenn man die Bilder dann auch sofort ansehen möchte, kommt man um eine schnelle nicht drumrum.

Ich hatte neben den "alten" Sandisk Extreme III auch einen günstigen MS Stick im 2. Fach. Wenn ich da mal umgeschaltet hab, das waren schon krasse Unterschiede, wenn der Puffer dann auf die Karte geschrieben hat. Das hat dann auch gern mal 15-20 Sekunden gedauert, bis man wieder arbeiten konnte. Im Konzertgraben eine Ewigkeiten
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 16:30   #19
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Dann würde ich mir einen Digisol für 5€ holen, der liefert bei mir mit entsprechenden Speicherkarten zwischen 25 und 35 MB/s.
Danke für den Tipp, habe ich mir auch schon überlegt.

Ich nutze die USB-Schnittstelle auch deshalb, um die Belastung des CF-Slots gering zu halten.

Ich meine es gab auch mal 'ne Diskussion dazu, was auf die Dauer kameraschonender sein. Ich bilde mir zumindest ein, dass ein USB-Stecker mit 4 Schleifkontakten (unter Gummiklappe) haltbarer ist, als ein CF-Slot mit 50 Pins und Auswurfsmechanik (unter Plastikdeckel). Ich habe zum größten Teil und häufig nur kurze Bilderserien zu übertragen.

Für unterwegs: das Netbook hat leider keinen eingebauten CF-Leser, daher kommt auch hier wieder nur das Kabel mit.

Ob nun die eine oder andere Schnittstelle zuerst kaputt geht... Im Grunde alles reine Gewöhnungssache! Selbst die Alpha 100 läuft inkl aller Knöpfe immer noch wie am ersten Tag. :-)
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 22:30   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Ich meine es gab auch mal 'ne Diskussion dazu, was auf die Dauer kameraschonender sein. Ich bilde mir zumindest ein, dass ein USB-Stecker mit 4 Schleifkontakten (unter Gummiklappe) haltbarer ist, als ein CF-Slot mit 50 Pins und Auswurfsmechanik (unter Plastikdeckel).
Das war auch die Aussage eines Sony-Mitarbeiters letztes Jahr beim -Treffen. Und selbst wenn der Anschluß einmal beschädigt werden sollte, sei der Austausch des USB-Panels nicht so teuer wie der Austausch des CF-Slots.

Außerdem ist auch bei mir die Übertragung direkt aus der Kamera schneller ist als mit dem separaten Kartenleser ... und man kann nicht mit der Kamera losziehen und dann unterwegs plötzlich feststellen, daß der Kartenslot leer ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neue SanDisk CF Karten/Alpha 700/850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.