Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-75 2.8 oder Sigma 24-70 2.8 HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 22:29   #11
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Als Standardzooms mit hoher Lichtstärke habe ich ein (altes) Sigma 28-70 2,8 und ein aktuelles Tamron 28-75 2,8.

Das Tamron halte ich für besser (ist aber ein altes EX-Exemplar und vermutlich mit dem aktuellen
Sigma 24-770 HSM nicht zu vergleichen),...
Dieses Objektiv möchte ich mal sehen!
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2011, 22:53   #12
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Dieses Objektiv möchte ich mal sehen!
ja das würde wohl jeden erdenklichen Brennweitenbereich abdecken hrhr .

Klar wird das Objektiv im verlgiech zum 70-200 bisschen laschen wirken, aber die einzige Alternative wäre das 24-70 von Zeiss und das ist doch grad etwas zu teuer dafür, dass mir der Bereich nicht gaaaanz sooo wichtig ist =)
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 08:49   #13
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.709
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Dieses Objektiv möchte ich mal sehen!
...ich auch. Muss ziemlich schwergewichtig sein bei durchgehend Blende 2,8 von 24 bis 770 mm...

schon gut, ist geändert.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 11:12   #14
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Alpha 700

Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Beim Tamron wäre das tolle, dass ich dann Geld über hätte für den Vertikalgriff ^^

Ich benutz es eigentlich nur für Pflanzen sonstige Natur aufnahmen und Personen.

Habe noch ein Sony 70-200
Ich empfehle dir auch das Tamron. Meins ist fast verkauft, lief immer super an der A700 mit Vertikalgriff . Es wurde jetzt durch das Zeiss 24-70/2.8 ersetzt. Das wäre dann die beste Abrundung deines Systems zum Sony 70-200/2.8.

Zusammenfassung: Tamron + Vertikalgriff jetzt, später noch ein Makro für die Blümchen und vielleicht ein Minolta 28/2.8 (wegen der eingebauten Gegenlichtblende) für die Leute/Landschaft.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 11:39   #15
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Ich habe an der A850 das Sigma 2,8/24-70 EX DG HSM.
Es fokussiert leise und schnell. Die Abbildungsleistung ist sehr gut. Bei 2,8/70 mm vignetiert es, aber das läßt sich leicht korrigieren.

Ich hatte mich damals für dieses Objektiv entschieden, weil mir 28 mm am kurzen Ende oft zu lang waren. Das Zeiss war mir zu teuer. Sonst hätte ich mich für das Kit-Objektiv, das SAM 2,8/28-70 entschieden.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2011, 13:31   #16
Jogi73
 
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 33
Alpha 850

Habe den Thread bislang mitverfolgt und such einen adäquaten Ersatz für mein Minolta 24-85 / 3.5-4.5, da ich vor ein paar Tagen eine A850 als "Nachfolger" für meine D7D erstanden habe. Nun möchte ich zukünftig aber auch die ADI-Funktion zum Blitzen (unterstützt das alte Minolta noch nicht) nutzen und gleichzeitig ein optisch besseres "Immerdrauf" haben.

Das Zeiss 24-70/2.8 ist mir zu teuer und scheint mir preislich (nachdem ich mir jetzt schon so einiges an Vergleichen im Netz angesehen habe) auch nicht ganz gerechtfertigt zu sein.

Das Sony 28-75/2.8 SAM fällt raus, weil dann die Umschaltung über den AF/MF Knopf beim Einstellrad nicht mehr wirklich funktioniert.

Bleiben also noch:
  • Tamron 28-75 / 2.8
  • Sigma 24-70 / 2.8 Macro
  • Sigma 24-70 / 2.8 HSM
...oder habt Ihr noch andere Vorschläge in etwa dem Brennweitenbereich?

Funktioniert eigentlich beim HSM die AF/MF-Taste?

Irgendwie tendiere ich schon etwas zum Tamron, da es leichter und kleiner ist. Hätte da jemand aussagekräftige Testbilder, vor allem bei Offenblende in den verschiedenen Brennweitenbereichen an Vollformat? Irgendwie habe ich da bislang noch nichts gefunden.
Jogi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 12:11   #17
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich hab noch ein Komi 28-75mm F2.8 an der A900.
Welches wohl bis auf Kleinigkeiten dasselbe ist wie das Tamron 28-75mm.

Meins ist offen schon gut scharf im Zentrum und fällt zu den Rändern hin etwas ab.
Ab F5.6 kann man nicht mehr jammern und hat eine gute Schärfe bis in die Ecke.

Wenn man sich die Messungen ansieht, soll das Tamron vor allem an KB besser sein, weil das neue Sigma 24-70 HSM vor allem am Rand eher schwach zu sein scheint. Da müsste selbst der Vorgänger ohne HSM besser sein.

http://www.photozone.de/canon_eos_ff...ron_2875_28_5d
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...igma2470f28eos
http://www.photozone.de/nikon_ff/474...2470_28_hsm_fx
http://www.slrgear.com/reviews/showp...duct/49/cat/23
http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/1236/cat/31

LG

Geändert von modena (17.01.2011 um 12:19 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 17:54   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@modena: Ich habe ein Sigma 24-70EX DG Macro

"Meins ist offen schon gut scharf im Zentrum und fällt zu den Rändern hin etwas ab.
Ab F5.6 kann man nicht mehr jammern und hat eine gute Schärfe bis in die Ecke." könnte ich wörtlich zustimmen. Bei 5,6 ist es gleich gut wie das 1,7/50mm. Ich wollte nämlich für Gruppenaufnahme das bessere nehmen ;-)

Alles was ich bisher 28-75 gesehen habe, war am VF alles andere als berauschend. Ich wollte eigentlich das Sigma durch das Tamron ersetzen. Aber bisher habe ich keines gefunden, das besser als das Sigma ist. Gut, das sagt jetzt nicht viel aus. Vielleicht habe ich ein extrem gutes Sigma, oder ich schlechte Tammies gefunden oder der Unterschied ist gering. Da es auch keine sinnvollen Vergleiche im VF gibt, ist das alles subjektiv.

Ich würde heute, wenn ich es neu kaufe, mit der Kamera im Laden das ausprobieren. Das wird wohl die einzige Lösung sein. Gebraucht ist das halt schwieriger.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-75 2.8 oder Sigma 24-70 2.8 HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.