![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die bläulichen Säume sind purple fringes, die grünlichen aus dem ersten Beispiel sind axiale CA ("Bokeh CA") - sieht absolut typisch aus, Algenbewuchs ist das nicht. Beides ist leider kaum per EBV/Automatik zu korrigieren und beides ist recht typisch für das genannte Objektiv, unabhängig von der Kamera. Das ist in erster Linie ein Objektiv- und kein Kameraproblem. Abblenden und ggf. etwas knapper belichten kann helfen, aber wirklich los wird man das nur mit einem APO Objektiv wie z.B. dem 100-300 APO (und auch da noch nicht ganz). Diese Minolta 75-300 sind für ihre Preisklasse gut scharf, haben aber leider eben die gezeigten Probleme mit Farbsäumen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Slowlens
Dem Beitrag auf photoclubalpha nach wird dieses Purple Fringing durch Reflektionen zwischen den Mikrolinsen des Sensors und dem IR-Filter erzeugt. Dem Anschein nach leiden nahezu alle aktuellen APS-C DSLRs (z. B. auch Nikon D7000, EOS 60D usw.) unter diesem Problem. Ich vermute es hängt auch mit der recht hohen Pixeldichte und den deshalb recht kleinen Pixeln zusammen. Das sind natürlich alles lediglich Vermutungen/Theorien eines Photoclubalpha-Forumsmitglieds. Er erwähnt auch ein Sony-Patent, bei dem der IR-Filter auf dem SLT-Spiegel angebracht werden soll und welches dieses Purple-Fringing vermeiden soll. Dies wäre dann wohl gar eine Verbesserung der Bildqualität durch einen (zukünftigen) SLT-Spiegel (!) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Könnte nicht sein, das mittlerweile die hohe Auflösung der Kameras jede Schwäche des Objektivs gnadenlos aufzeigen?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@MichaelN
Ich denke ja - interessant ist dabei auch, dass die CAs und das Purple Fringing im Normalfall nur in der 100%-Ansicht auffallen. In Aperture bekämpft man Purple Fringing mit dem Halo-Pinsel und CAs mit dem "Chromatische Aberrationen" Anpassungsblock. Letzterer kann auch mehrmals mit unterschiedlichen Einstellungen und per Pinsel lokalisiert benutzt werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Herborn
Beiträge: 85
|
Hallo,
das purple Fringing, habe ich an meinem 70-210/4 auch schon festgestellt. (an A55 ) Besonders in so Situationen, wie im Beispielfoto, mit dem Vogel, der im Geäst sitzt. Da ich zufällig meine alpha 300 auch dabei hatte, habe ich gleich eine Gegenprobe gemacht und durfte erleichtert feststellen, das es kein A55 spezifisches Problem ist. Liegt am Objektiv! Gruß Micha
__________________
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 Geändert von MichaelN (08.01.2011 um 12:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das sind nun allerdings ganz normale laterale CA, zu erkennen am grünlichen Gegensaum am Bugrad und auch weil der Ausschnitt aus der Ecke stammt (in der Mitte ist das wahrscheinlich so nicht, richtig?). Für so ein Superzoom völlig normal. Nochmal: es liegt an den Objektiven.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
![]()
Sieht man diese Farbsäume auch auf Ausdrucken, z.B. 30x45cm, oder nur in der 100% Ansicht am Monitor
![]() ![]() ![]()
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Gruß, Alison |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|