![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ja, Ernst, es kann lange latent verlaufen, genau wie die Vorstufen einer Depression. Die fängt manchmal mit Einschlafschwierigkeiten oder Lustlosigkeit an und steigert sich dann. Ist hier so ähnlich.
Ich hatte im Studium Psychologie, weiß zwar nicht, wie die Fachleute das sehen, aber ich würde LSS, genau wie Burnout durchaus der Depression zuordnen, ist halt eine bestimmte "Sorte". Das mit dem "guten Zuhause" stimmt durchaus, ich hatte zwar kein LSS, habe aber gemerkt, dass mir "in meinem alten Zuhause" dauernd die nötige Kraft für die alltäglich zu meisternden Dinge fehlt. Ich war richtig ausgelaugt. Seit ich in der neuen Beziehung bin, war ich, glaube ich, ein einziges Mal kurz krank, sonst absolut nicht mehr. Ich bin, trotz meiner chronischen Krankheiten, die mich oft körperlich schwächen, nie wieder SO schwach wie zu diesen Zeiten.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Leider neigen viele Unterarten ,vielleicht auch die LSS zur Wiederholung in einem unbestimmbaren Zeitraum.Das persönliche Ziel für LSS Geplagte sollte Das sein, mit der Erkrankung umgehen zu können, quasi die Erkrankung akzeptieren, obwohl es sich grundverkehrt anhört.Eine andere Bezeichnung für LSS lautet "Paradise Syndrom". ERnst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (06.01.2011 um 11:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Nope. Da siehts noch genau so aus wie vor Weihnachten. Aber meine Einstellung hat sich vielleicht geändert. Ein wenig Gelassenheit oder auch Klarheit darüber, wie ich mit gewissen Situationen umgehen (werde), nehme ich hoffentlich aus diesem Urlaub mit.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Hmmm... Freizeitstress. Na sowas!!
Ich habe mir da die Meinung gebildet, dass unsere heutige Gesellschaftsform - nicht nur berufsmässig, sondern auch privat - absolut zu sowas beitragen kann. Jeder muss 24 Stunden am Tag erreichbar sein. Handy, Iphone, Ipad, Laptop, Arbeiten von zu Hause aus, niemals ausschalten. Mitten im Supermarkt beim Einkaufen muss ein Anruf beantwortet werden. Um 22:00 Uhr abends werden noch kurz Arbeitsemails beantwortet. Ruft im Büro jemand an, und man ist nicht erreichbar, wird sofort nach der Handy Nummer gefragt. Emails müssen schnellstens beantwortet werden, wenn am nächsten Tag noch keine Antwort vorliegt, kommt schon eine Mahnung! Ich habe einen Chef, der mich in meinem Urlaub Freitag abend um 19:00 anruft, weil er seine Email nicht abrufen kann. Panik bricht aus, ein Kunde hat eine Bestellung gemacht! Die muss sofort ans Werk in der Schweiz weitergeleitet werden. Hä?? In der Schweiz hat man auch Feierabend und Wochenende. Die lesen das Mail auch erst Montag morgen. Wie haben wir das früher in den Zeiten vor Telefax, Email und Handy nur geschafft? Damals, wo man pr. Brief korrespondiert hat, und eine Woche lang geduldig auf Antworten gewartet hat? Wo man kein Handy hatte, und war man nicht zu Hause oder nicht im Büro, dann war man eben nicht erreichbar. Und die Welt ging nicht unter, nur weil man erst am nächsten Tag zurückrufen konnte. Komisch oder? Kann es uns dann wundern, dass wir selbst in der Freizeit noch gestresst sind? Geändert von RosiePosie (06.01.2011 um 20:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Vielleicht liegt es am Lebensalter, aber Freizeitstreß ist bei mir sowas von weit weg.
Arbeitsstreß allergings auch. Für wen, für was, wozu? Früher war ohnehin alles besser. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Versuche gerade auszuloten was den Unterschied zwischen Faullenzen und "Alle Fünfe gerade sein lassen" ausmacht. In 11 Jahren und 9 Monaten dann nur noch Freizeit! ![]() ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|