![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 46
|
Unterhaltungselektronik in der Familie
Die Feiertage sind nun vorbei. Weihnachten - das war auch die Zeit der Familie. Jeder geht nun wieder seiner Wege, die manchmal in völlig unterschiedliche Richtungen verlaufen.
Dieses Jahr an Weihnachten hat sich wieder ein Phänomen in meiner Familie breit gemacht, dass ich seit einigen Jahren auf jeder Familienfeier beobachten muss. Sobald am Kaffeetisch die Gesprächsrunde eröffnet wird und man sich für gewöhnlich über Job/Beruf, Familie und Persönliches unterhält geht es nun nur noch um Technik. Es geht nicht um das neue Auto von Großvater oder die hilfreiche Küchenmaschine von Muttern, sondern es geht um Elektrotechnik. Elektrotechnik jeder Art. Ein Gesprächsthema, was ausschliesslich in der Herrenrunde angesagt ist. Ich selbst bin sog. Digital Native und daher sehr Technik-versiert, muss aber dazu sagen, dass die Technik für mich lediglich Mittel zum Zweck ist. Alles was ich besitze (MacBook, iPhone und Alpha) ist für mich Werkzeug und Bestandteil meiner Arbeit. In den älteren Generationen meiner Familie macht sich jedoch ein Technik-Wahn breit, der für mich und auch alle anderen Nicht-Technik-Freaks an Perversion grenzt. Gerade mein Vater und mein Großvater haben in den vergangenen Jahren Unsummen an Geld für Unterhaltungselektronik, wie Plasma-Fernseher, Satellitenanlage und Apple-Computer, ausgegeben. Diese Geräte sind nicht einfach nur Gegenstände sondern werden behandelt wie Babys, was bei den Anschaffungskosten auch kein Wunder ist. Das eigentlich Schlimme dabei ist, dass diese Geräte zentraler Gegenstand jeder Diskussion werden und wichtige Themen, wie Beruf und Privates verdrängen. Meine Alpha stößt in Gesprächen auf mehr Begeisterung, als meine Erfolge und Probleme im Job/Studium. Nun sollte man meinen, dass die Neuanschaffungen ihre Daseinsberechtigung haben, weil sie die Lebensqualität steigern. Nach der Arbeit nach Hause kommen, die Füße hochlegen und einen guten Film ansehen sollte ja einen Erholungseffekt mit sich bringen. Stattdessen löst auch die teuerste Technik mit ihren Macken einen Wahnsinn aus. Anstatt die Errungenschaften zu genießen wird noch mehr Technik angeschafft. Ein normaler Sat-Receiver reicht nicht, es muss ein neuer mit HD sein. Die alte Anlage reicht auch nicht aus, es muss noch ein Blue-Ray-Player hinzu, weil es diese Scheiben ja neuerdings an jeder Tankstelle gibt. Das verrückte dabei ist, dass erst auf Politik und Wirtschaft geschimpft wird und wie die Bourgeoisie das Proletariat ausbeutet, dann aber die teure Technik und der Luxus vorgestellt wird. An diesem Punkt greife ich oft ein und weise auf den Sinn und Unsinn der ganzen Geräte hin. Von da an bin ich sowieso nur noch Gegner. Ich würde meinen Eltern nichts gönnen. Mein Wort ist dann nichts mehr wert. Dieser Konflikt dauert nun schon einige Jahre an und zerstört zunehmend die Verhältnisse innerhalb der Familie. Ist dieses Problem auch in anderen Familien bekannt? Wie geht man mit so etwas um? Grüße und ein fohes neues 2011 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Frohes Neues!
Warum das bei euch so ausgeprägt ist und scheinbar fast schon in Streit endet, kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Bei uns geht es meist um Familie, Politik und was seit dem letzten Zusammenkommen erlebt wurde – also die ganz normalen Gesprächsthemen. Natürlich geht es irgendwann auch mal um Technik, um die Kamera, den Computer oder das Mobiltelefon. Aber das zentrale Thema sind sie zum Glück nicht (das wäre mMn äußerst langweilig auf die Dauer). Ich würde sie einfach diskutieren lassen. Wenn es ihnen Spaß macht, sich einen neuen Bluray-Player zu gönnen, warum nicht? Das nötige Geld scheint da zu sein. Irgendwann werden sie sicher auch erkennen, dass es nicht immer das Neuste und Beste sein muss. Mein Receiver ist aus den 70ern, mein CD-Player aus den 80ern und mein Plattenspieler aus den 90ern – einen Fernseher, DVD- oder Bluray-Player besitzen wir gar nicht. ![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich kann da eiq nur zustimmen. Mir wegen so etwas die Familie zu zerstören käme mir nie in den Sinn. Lass sie doch reden und behalte deine Meinung über diese Dinge ob nun nötig oder nicht, für dich. Was solls? Jedem Tierchen sein Pläsierchen und wenns ihnen Spaß macht und sie die Kohle dafür haben ist es doch ok und mal ehrlich , ich finde es ist eine ziemlich normale Reaktion deiner Eltern. Wenn du ihnen den Spaß verderben willst,werden sie natürlich sauer. Das kann ich sogar verstehen und umsoweniger verstehe ich, das du ihnen den Spaß nicht lässt und dafür das Risiko eingehst deine Familie, bzw. deine Beziehung zu ihnen, wegen so etwas aufs Spiel setzt. Lass sie in Ruhe und die Ruhe kehrt in deine Beziehung zu ihnen zurück.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 46
|
Da ist aber quasi keine Beziehung mehr vorhanden. Ich werde nur angesprochen wenn's Probleme mit der Technik gibt und Hilfe benötigt wird. Wenn ich an der Stelle nicht den Mund aufmache findet keine Kommunikation mehr statt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
In ähnlicher, nichtweihnachtlicher Situation habe ich vor vielen Jahren alle Beziehungen zu einem großen Teil der Verwandtschaft für immer abgebrochen. Und ich wurde glücklich! Gruß und "Gutes neues Jahr": Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.060
|
![]()
Du studierst noch? Dann bist du ja vielleicht im Alter meiner Großen und ich womöglich die Generation deiner Eltern(?) Bei uns ist das Thema etwas verschoben... Ich persönlich jage nicht ständig der allerneuesten Technik hinterher, während meine Jungs auf iphone und ipod der neueren Generation scharf sind. Die Rechner dürfen ja keine 3 Jahre alte Krücken sein. Trotzdem gibt es nur dann Sprüche aus meiner Richtung, wenn Junior sich unbedingt ein niegelnagelneues Teil anschaffen muss, obwohl noch sooo viel Monat am Ende des Geldes übrig sein wird.
Wer sich in der Tat häufiger neuestes Zeugs anschafft, das sind meine Eltern. Aber warum soll ich ihnen so etwas ausreden?? Ein neues riesiges TV-Gerät, an dem nur noch die Funktion fehlt, mit dem das Gerät die Häppchen reicht, während die "Alten" gemütlich auf dem Sofa sitzen? Warum nicht, wenn es ihnen Spaß macht? Ein neuer Rechner, weil der alte vermeintlich schon zu schwach auf der Brust ist für´s Internet, obwohl es eher am Provider liegt? Versuch macht klug. Ist doch ihr sauer verdientes Geld! Regelmäßig ein neuer Benz, manchmal auch schon vor Ablauf der selbst gesetzten Frist, weil die aktuelle Farbe doch nicht sooo schick ist, die Golfausrüstung nicht in den Kofferraum passt oder bei einem Kombi die Heckscheibe einfach zu schnell verdreckt? Sollen sie doch! Sie haben sich für ihren Luxus den Ar*** aufgerissen und können mit ihrer Kohle machen, was sie wollen ![]() Wenn man sich seltener sieht und die Geräte grad in der Weihnachtszeit noch neu sind, sind sie natürlich Thema. Sitzt dann noch jemand mit am Tisch, der sich damit auskennt und bei Problemen helfen kann, dann spricht man darüber. Meine Vater ist auch so drauf. Sind wir bei meinen Eltern zu Besuch, was echt selten vorkommt, dann hat er grundsätzlich irgendein Problem mit dem Notebook oder der Kamera. Und wir helfen gern, soweit wir können. Und wenn sich jemand höllisch stolz über ein neues Gerät freut, dann freue ich mich mit ihm, weil er sich so freut, egal, ob die Anschaffung unbedingt sein musste. Dass deine Eltern nicht mit dir über Job oder Studium reden, kann diverse Gründe haben. Entweder verstehen sie davon nicht so viel wie von deiner Alpha oder du studierst schon arg lange und die sich ewig wiederholende Frage: "Wann bist du endlich fertig?" geht bereits allen auf den Geist. Einer meiner Jungs studiert *hm.. was war das denn noch mal??... ich glaube, er fing vor Jahren mit Maschinenbau an und wechselte irgendwann irgendwo hin..." schon seit einigen Jahren und ich weiß nicht, wann er womit fertig sein wird. Versucht er, mir Details über den Inhalt seines Studiums zu verklickern, verliere ich schnell den Überblick und klappe innerlich die Ohren zu. Ich glaube, seine Regelstudien-Zeit endete bereits vor 1,5 Jahren oder so. Na ja, jedenfalls rede ich mit ihm viel lieber über die neueste Technik oder über seinen wochenlangen Tripp nach Australien als über die Frage, wie lange er seinen Eltern noch "auf der Tasche liegen" wird. ![]() Hm... wenn ich es mir recht überlege.... Wenn ich richtig viel Kohle auf der Kante hätte, wüsste ich auch die eine oder andere neueste Technik, die ich mir ohne lange zu überlegen anschaffen würde.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! Geändert von Traumtraegerin (01.01.2011 um 12:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 46
|
Ich studiere Architektur. Seit 2 Jahren, ganz im Rahmen der Regelstudienzeit ohne Ausbrüche oder wildes Vorgeplänkel. Dabei stehe ich finanziell (leider nur fast) auf eigenen Beinen.
Es geht nicht um Vermögen oder finanzielle Unterstützung. Meine Eltern sind nicht reich und es ist auch nicht so, dass ich ihnen ihren hart erarbeiteten Wohlstand nicht gönne. Aber es gibt Grenzen. Und wenn Unterhaltungselektronik und Materielles wichtiger wird als die eigenen Kinder, ist diese Grenze für mich überschritten. Ich hoffte ich wäre damit nicht alleine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Hm, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber das hört sich für mich, nach einem kleinem bisschen Eifersucht an.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.496
|
Zitat:
Vielleicht sollte man es mal sbtiler sehen: Statt die Leute niederzuknüpppeln und ihnen die Ernte zu stehlen, weckt man heute Bedürfnisse und heizt deren Konsumgeilheit so weit an, dass sich Hinz und Kunz Dinge kaufen ohne die sich die Welt vermeintlich nicht mehr dreht. Klar kaufte ich mir auch keinen Röhrenfernseher mehr als der alte Zicken machte. Aber jetzt geht das Interessante ja erst an: Damit man den Flat-TV wirklich geniessen kann braucht man HD, also entweder Kaberl-Digital (mit dementsprechenden Zusatzkosten) oder SAT Digital mit HD Receiver - nein ZWEI, weil der Video Recorder oder DVD Recorder leider keinen digital Empfänger hat. Und für die nun geforderte Qualität tut`s der normale DVD Recorder auch nicht mehr es muss BlueRay her. Nach der 5. Fernbedienung auf dem Tisch kommt der Wunsch nach einer Harmony usw usw... Am besten sind noch die Leute die auf "kaufen Sie heute - bezahlen Sie später" reinfallen. Oder auf Ratenkauf, was aus den Schnäppchen schnell wieder gar nicht so attraktive Ware macht. Es ist schon interessant, dass viele Handwerker wegen Basel II keinen Unternehmerkredit mehr bekommen, aber Hinz und Kunz ein Konsumdarlehen üder die diversen Märkte oder Autofirmen und deren angeschlossene Banken - ohne dementsprechende Sicherheiten. Das ist wahre Umverteilung! Und der abgezockte freut sich noch ![]() ![]() ![]() Das kannst ja mal in die Diskussion einbringen ! ---------- Post added 01.01.2011 at 12:19 ---------- Zitat:
Wichtiger sind diese Sachen Deinen Eltern sicher nicht ! Geändert von steve.hatton (01.01.2011 um 13:20 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne es nicht, meine Leute sind alle die totalen Nixblicker was diese Dinge angeht. Mit dem Nachteil, daß ich dann bei Problemen immer ran muß.
Und seit die Kinder da sind, stehen die natürlich im Mittelpunkt, da ist man (nicht nur) an Weihnachten auch nur noch eine Randfigur, aber das ist auch OK so.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|