![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Belgien
Beiträge: 47
|
Hallo,
Danke für eure Beiträge, ich werde mir mal alle Einbeinstative in Ruhe anschauen und wenn dann morgen die Geschäfte wieder offen sind und der Schnee es zulässt in die Stadt fahren und mir da mal einige anschauen. Als " normales " Stativ habe ich das Manfrotto 190 XPROB mit 324RC2 Vielleicht bleibe ich bei Manfrotto , aber gerne schaue ich mir erst eure Vorschläge an. Gruss aus dem verschneiten Belgien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
lesen und verstehen sollte man meine Aussage schon, dann gibt es auch keine Kopfschmerzen, denn ich habe von einem 70-200 geschrieben und nicht von einen 500 (oder mehr). Der TO hat auch nur ein 70-200 und da kann ich aus eigener Erfahrung (z.B. Rugby-Spiel) nur sagen, dass ein Einbein bei Sportaufnahmen völlig überflüssig und mehr als hinderlich ist.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Wir packen unsere Stative zumindest bei Überseeflügen nicht ins Handgepäck. Ich habe Leute beobachten können, denen Ärger bereitet wurde. Der genannte Gitzofuß kommt dem Monostat schon sehr nahe, wenn Du allerdings noch einen Monostatfuß separat erwerben kannst, nimm ihn, der ist einmalig ..... Geändert von Conny1 (26.12.2010 um 12:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Wer das 70-200 nur ab und zu mal zum Schuß ansetzt kommt sicher ohne aus. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Handgepäck wird von den meisten Fluggesellschaften bis zu folgenden Messwerten erlaubt: 56 x 45 x 25 cm
Kommt also drauf an: Das MONOSTAT RS-16 PRO ART: 62cm => Nein Das MONOSTAT RS16K ART: 52cm => Ja Bei mir steht daher demnächst ein Zweit-Einbein an ![]() Aber das MONOSTAT RS-16 PRO ART bleibt. Ich will nur zwei Verschlüsse wenn möglich.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Ginge es jedoch darum, Videoclipaufnahmen einzubauen, ist das Stativ Pflicht, auch das Einbein und brennweitenunabhängig. Bei professionellen Sportfotografen, die täglich stundenlang bei Sportveranstaltungen schwere kamera-Objektivkombinationen halten müssen, mögen weitere Faktoren hinzukommen, die für den weniger belasteten Hobbyfotografen nicht so sehr in Gewicht fallen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es aus medizinischer Sicht eine gute Präventionsmassnahme ist, das Einbeinstativ zur Unterstützung zu verwenden, um die unnatürliche Dauerbelastungelastung von Oberarm und Schulter zu nehmen, was ansonsten zu Schädigungen führen kann. Insofern liessen sich auch bilder von Sportfotografen mit 200er Zooms auf einbeinstativen gut erklären. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
62cm passen in der Diagonalen doch locker in diese Maße. Das mache ich mit meinem Reise-Dreibein wenn ich nur mit Handgepäck-Köfferchen reise ebenso. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
@ Blitz Blank und Slowlens
Nochmal: Der TO hat ein 70-200 und keine 300 ooder 400mm Brennweite ![]() Es geht um die Frage für max. 200mm ein Einbein Ja oder Nein und da bleibe ich bei meiner Empfehlung: Nicht notwendig ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
...wobei ein 200er mit crop sich auch schon wieder wie ein 300er verhält...
Aber davon mal ab: es kommt ganz einfach auf den Sport an. An der Brennweite allein kann man das auch nicht festmachen. Im Zoo habe ich mein 70-200 /2,8 z.B. gerne auf dem Einbein. Bei Motorsport verzichte ich eher auf's Einbein (andere gerade da nicht), aber bei Fußball o.ä. - warum nicht? Auch ein 70-200 kann auf Dauer an den Armen ziehen und je nach Gegebenheiten (Licht usw.) kann auch die zusätzlich stabilisierende Wirkung des Einbeins zum Stabi hilfreich sein. Man denke z.B. an Hallensport, wo man für jede Hilfe dankbar ist. Es ist also nicht sinnvoll, das nur für's Objektiv oder nur für den Begriff "Sport" zu verallgemeinern.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.12.2010 um 19:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
In meinem Posting ziele ich auf das Gewicht ab, die Brennweite ist nebensächlich. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|