Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hot-Pixel Test mit A2 / v1.11e
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2004, 12:23   #51
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von minomax
... aber ich finde es trotzdem komisch, dass hier niemand mehr bereit ist, so ein kleines Testergebnis seiner A1/A2 offenzulegen! Habe ich denn mit meinen wenigen HP's alle so verschreckt?
Vielleicht weil es niemanden der A2-Besitzer wirklich interessiert und die Jungs und Mädels lieber zum Foten gehen, als Testreihen aufzunehmen?
Sei mir nicht böse, aber das Thema hatten wir zur Genüge bei der A1 diskutiert / diskutieren müssen, vielleicht liegt es auch daran, dass keiner diese Test durchführt.´
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2004, 12:30   #52
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von minomax
Solange hier niemand sich traut, seine HP-Werte mal offenzulegen, ist alles andere nur Gerede!
tststs, ich mache solche Tests nicht, weil sie für mich nicht relevant sind. Relevant sind für mich ausschliesslich die Ergebnisse, also die Bilder. Mit der A1 hatte ich da große Probleme durch Smarties, auch bei relativ geringen Belichtungszeiten von 2-4 sec. Bei der A2 habe ich diese Probleme nicht, auch nicht bei 30 sec.
Das zählt für mich, nichts anderes. Ich habe keine Lust, meine A2 in irgendwelche Testwerte zu zerpflücken, ich gehe lieber fotografieren.

Und das war jetzt auch "nur Gerede", weil ich mich ja "nicht traue", irgendwelche Werte auszulesen.

Gruß
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 12:39   #53
SH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2004
Beiträge: 13
@Tina, Jerichos

könnt Ihr mir bitte sagen, ob bei Euren Modellen eine Zunahme der Hotpixel bei normalen Nachtaufnahmen im Bereich 5-10 Sekunden bei ISO64 zu sehen ist?

Ich habe diese Diskussion mit dem praxisfremden Deckeltest hier nur gestartet, da mir aufgefallen ist, dass sich bei meiner A2 innerhalb von 5 Aufnahmen die Anzahl der sichtbaren Hotpixel mehr als verdoppeln - obwohl die Kamera zuvor kalt war und sie sich dabei am Griff nicht spührbar erwärmt hat.
Dies geschieht mit sowie ohne Deckel.

Ebenfalls steigt die Dateigröße von z.B. 2.88 MB der ersten Aufnahme bei ISO64, voller Auflösung, auf ~3,3MB bei der 5 Aufnahme an - natürlich bei gleichem Motiv und gleicher Belichtung, etc... - Tendenz steigend.

Daher sehe ich hier einen Defekt an meiner Kamera und hoffte um Eure Hilfe.
Es ist kein Thema, 10 Hotpixel in einer Nachtaufnahme via PS in der Nachbearbeitung zu entfernen.
Aber 100´te... bzw. noch mehr

Ich mag abgesehen davon die A2 sehr und in diesem Segment gibt es auf dem Markt keine Alternative für mich!

Liebe Grüße
Sascha
SH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 12:54   #54
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Hey Sascha,

ein Anstieg von HotPixeln oder die Zunahme des Rauschens geht immer mit einer Dateigrößenzunahme Hand ind Hand, wenn Du im jpg-Format photographierst, weil dann die Kompression nicht mehr so stark wirkt. Alles andere heute abend!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 12:55   #55
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Sascha,

ich habe mir gerade mal die hellste und letzte Variante von diesem Bild bei 100% angeschaut, die 13 s Belichtungszeit hatte. War zugleich das 11.Bild einer Reihe. Ergebnis: sichtbar sind 6 hotpixel, Dateigröße 4,36 M. Im Vergleich das erste Bild aus der Reihe: 8 sec, 4,13 M und 1 sichtbarer Hotpixel.
Die Cam war vorher nicht kalt, da in den 10 Minuten vorher etwa 20 Bilder ( keine langen Zeiten ) gemacht wurden.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2004, 12:57   #56
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Hallo SH,

du kannst gerne verschiedene Deckeltest mit unterschiedlichen ISO-Werten (ausser ISO64), Intervallen und Zeiten machen, die ich dann mit meiner A1 vergleichen kann.

Die Ergebnisse deiner A2 müssten erheblich besser sein, als die meiner A1!

@alle_anderen:
Ich mache auch gerne Bilder, aber abends ab 23:00 habe ich auch Ruhe für solche Tests ... ich muss aber trotzdem am nächsten Tag um 6:00 aufstehen!

Für mich ist es wichtig, die Grenzen meiner Cam zu kennen. Wenn ich weiss, dass ich unterschwierigen Bedingungen ISO800 bis 4 sek. einsetzen kann, oder ISO200 bis 15 sek., dann hilft mir das, Ausschussbilder zu vermeiden.
Das Ergebnis meiner HP-Tests ist der Fosi-Faktor, mit dem ich die max. Fosilose-ISO/Zeit-Kombination bestimmen kann, genauso, wie 1/(BW*3) die längste Zeit ist, bei der ich mit AS fast garantiert keine VerwackelBilder bekomme.

So, nun geb ich Ruhe und begrabe die Fosis!

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 13:31   #57
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von minomax
Wenn ich weiss, dass ich unterschwierigen Bedingungen ISO800 bis 4 sek. einsetzen kann,...
<hüstel> was wären denn solche Bedingungen, unter denen man so etwas macht ? Nur interessehalber

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 13:42   #58
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Hallo Tina,

wenn ich mich recht erinnere, ging das Geschrei bei den A1-Fosis doch um die Langzeitbelichtungen, z.B. 30sek. usw.

Weiss ich auch nicht, wann man das braucht! Ich habe mal Testaufnahmen bei uns auf dem Hof gemacht, beleuchtet nur mit einer 70W-Lampe und selbst da musste ich noch auf Blende 9 gehen, damit ISO800 und 30 sek. nicht zu hell wurden.

Ich selber komme sehr gut mit max. ISO 400 und 4 sek. aus (1x gebraucht), normalerweise fotografiere ich beleuchtete Objekte und da reicht meistens ISO 100 und 1 sek.!

Darum verstehe ich auch nicht, wieso die A2 weniger Fosis machen soll, wenn man das nur bei Zeiten feststellen kann, die eh keiner verwendet!

Und somit ist auch das Kaufargument gegen die A1 vom Tisch, dass die A2 weniger Fosis produziert!

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 13:44   #59
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo minomax,

mir ging es nicht um die Zeiten, 30sec habe ich selbst oft genug. Ich frage mich nur, wo der Sinn liegt, wenn man bei Langzeitbelichtungen, die eh nicht ohne Stativ machbar sind, von den ISO64 bzw. 100 abweichen sollte

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 14:06   #60
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Hallo Tina,
von Abweichen habe ich nichts geschrieben. Klar, dass man möglichst immer den niedrigsten ISO-Wert verwenden soll. Nur, wenn ich Werten mit meiner A1 vergleichen will, kann ich keine Daten der A2 mit ISO64 gebrauchen!

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hot-Pixel Test mit A2 / v1.11e


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.