![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Ich habe es beim Filmen eines Musicals mit Eispack gemacht, siehe http://www.effendibikes.de/A55/#hitzeproblem? . Damit habe ich praktisch alles drauf bekommen (nur wenige sehr kurze Unterbrechungen innerhalb der 66 Minuten gehabt). Kleine Hilfen: Monitor etwas abklappen, nicht unbedingt den Griff dauernd festhalten (isolieren), Filmpausen nutzen zum Abschalten und abkühlen. Wie lange hast du denn am Stück filmen können? Wenn du vorher schon viel und intensiv fotografiert hast, kann es passieren, dass du auch ohne Stabi nur auf 10 Minuten am Stück oder so kommst.
j. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Anfangs ging es sicher mal über 10 min, aber nachdem ich die Cam dann meist in der Hand hielt und zeitweise auch viel fotografiert habe, und es in der Location auch gut warm war war kaum Gelegenheit zum abkühlen. Wenn wegen Überhitzung abgeschaltet wurde konnte ich dann zwar schon kurz darauf wieder neu starten, aber natürlich ging es dann auch nur kurz bis wieder der Überhitzungsschutz ansprach, einmal glaube ich nicht mal 2 min. Wenn man eine Vorführung die nur 5 min dauert filmen will ist das ganz schön ärgerlich, im Endeffekt geht so was gar nicht mit der A55.
Eisbeutel hatte ich nicht, und ehrlich gesagt hätte ich da auch Bedenken weil sich an sowas natürlich schnell Kondenswasser bildet. Wenn das in die Kamera eindringt ... Nachdem das Problem aufgetreten ist habe ich auch den Monitor abgeklappt und von hinten auf's Gehäuse geblasen. Auf Dauer ist das aber ganz schön lästigt, und reichlich seltsam: man kommt beim Filmen außer Puste obwohl man nur den Schwenkarm fest hält... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Ich habe ein Musical meiner Tochter gefilmt, 66 Minuten. Es fehlten am Schluss nur 3 Minuten, jedoch durch ein Versehen, wo ich das Filmen aus statt ein geschaltet hatte, die Cam war aber an. Hatte nur mal ganz kurz bei einem Szenenwechsel, wo alles dunkel war, die Cam ausgeschaltet, ansonsten durchgefilmt. Hatte die Cam auf Stativ, Minieisbeutel zwischen Monitor und Rückwand. Es geht also. Da der Eisbeutel an der kamerarückwand keineswegs echte Kälte bringt, sondern nur die Temperatur von heiß auf warm order Zimmertemperatur bringt, wird da kein Kondenswasser entstanden sein. Außerdem funktioniert die Cam ja auch noch
![]() Wenn man sich vorbereitet, geht es. j. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|