SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2010, 14:34   #31
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
RE: 10-20

Ich hab mir beim Fotohändler meines Vertrauens beide (3,5 und 4-5,6) angesehen, Testbilder mit *meiner* A100 gemacht, und dann das 4-5,6 genommen. Hat mir einfach besser gefallen... und ich hab genau das Gegenteil festgestellt, damals. das "große" Sigma ist außen viel weicher gewesen, als das "kleine"!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2010, 19:39   #32
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Guten Abend,

dwidml hat am 12.12.2010, 19:33 die Frage nach einem Weitwinkel

und

Votano hat am 12.12.2010, 13:53 die Frage nach einem Weitwinkel gestellt.


Nun sind beide Threads zu einem Thread vereinigt worden.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 20:12   #33
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
ich habe das Sigma 4-5,6/10-20mm. Es ist ein sehr gutes Superweitwinkelobjektiv, aber es verzeichnet zum Bildrand sehr auffällig. Für Architekturaufnamen kann ich es darum nicht empfehlen.
Das 10-20er habe ich an der a700 sehr viel und gerne für Architektur verwendet und halte es für geeignet. Warum: es ist (für ein SWW) bis weit in den Randbereich scharf und die Verzeichnung fängt erst am Bildrand an. Verzeichnung ist korrigierbar, mangelnde Schärfe/Auflösung wäre es praktisch nicht. Alle besseren Objektive sind teurer und selbst das hochgelobte 16-35er Zeiss verzeichnet mehr.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 22:22   #34
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich habe das 10-20 nie benutzt aber die oben gemachten Aussagen sind teilweise im Widerspruch zu den übleichen Review-Seiten...

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
... die Verzeichnung fängt erst am Bildrand an.
OK, stimmt laut Photozone:

Zitat:
The Sigma AF 10-20mm DC showed a rather unusual distortion characteristic. At 10mm most of the image field is almost free of distortions so the measured distortions figures look fairly fine here (taken a little inward from the borders).
Aber das ist laut photozone nur die halbe Wahrheit:

Zitat:
However, this is only part of the truth. If you check the 10mm distortion chart below you will notice that the outer image portion is actually heavily (barrel-)distorted - probably in the 2-3% range.
2..3% Verzeichnung nur in der Aussenzone? Da zieht so macher Sims einen Schnurrbart...

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Verzeichnung ist korrigierbar
dpreview meint dazu:

Zitat:
Distortion is a little high, especially when compared to the other wideangle zooms we've tested recently. There's fairly strong (2.4%) barrel distortion at wideangle, with a rather unusual and complex pattern, localized mainly towards the corners of the frame (and therefore difficult to correct fully in software).
Verzeichnung schwierig bis unmöglich per Software zu korrigieren? Das ist das Gegenteil dessen, was ich mir für Architektur aussuchen würde.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
und selbst das hochgelobte 16-35er Zeiss verzeichnet mehr.
Leider auch falsch lt. Photozone:

Zitat:
The Zeiss produces a medium amount of barrel distortion (~2%) at 16mm.
Sigma: 2-3% nach Photozone, dpreview: 2.4%
Zeiss: 2%

Passt nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.12.2010 um 22:25 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 00:20   #35
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich habe das 10-20 nie benutzt aber die oben gemachten Aussagen sind teilweise im Widerspruch zu den übleichen Review-Seiten...
So fangen die tollsten Beiträge an: selber nie benutzt aber im Web steht :-(

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
2..3% Verzeichnung nur in der Aussenzone? Da zieht so macher Sims einen Schnurrbart...
Mit einem SWW suche ich besondere Blickwinkel, frontales Ablichten mit möglichst geraden Simsen und viel Gegend kommt da kaum vor.
Wollte ich Verzeichnungsfreiheit wäre ein 50er wohl am besten aber das führt jetzt zu einer Diskussion über Architekturfotografie.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Verzeichnung schwierig bis unmöglich per Software zu korrigieren? Das ist das Gegenteil dessen, was ich mir für Architektur aussuchen würde.
Sicher stellt Architektur andere Anforderungen als Portrait aber die bildwichtigsten Teile liegen bei mir auch da nicht an vielleicht 5% des Randes.
Wenn man den Rand korrigieren muß ist das schwierig aber möglich und ich bin weit davon entfernt EBV-Profi zu sein.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Leider auch falsch lt. Photozone:

Sigma: 2-3% nach Photozone, dpreview: 2.4%
Zeiss: 2%
Warum bringst Du hier falsche Angaben?

Photozone:
"The Zeiss produces a strong degree of barrel distortion (~2.9%) at 16mm."

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2010, 01:52   #36
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Warum bringst Du hier falsche Angaben?

Photozone:
"The Zeiss produces a strong degree of barrel distortion (~2.9%) at 16mm."
Sei da mal bitte ganz vorsichtig mit den starken Worten:
Dein Zitat stammt aus dem Test des 16-35 an Vollformat...
http://www.photozone.de/sonyalphaff/...5_28ff?start=1

...meines aus dem Test an APS-C, was für den Vergleich mit einem APS-C Objektiv auch angebracht ist.
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...635_28?start=1

Auch Deine restlichen Einwürfe sind unrichtig. Die Verzeichnung des Sigma umfasst ca 40% des Bildfelds, nicht 5%. Für Architektur ist das Teil nicht die erste Wahl. Um das beurteilen zu können muss man es nicht besitzen - das unisono Urteil der einschlägigen Tests spricht eine deutliche Sprache.

Ach ja: das Canon 2.8/16-35 verzeichnet an VF noch heftiger (3.3%) und das neue Nikon 4/16-35VR 4.34%. Und selbst die famose Zeiss 3.5/18 Festbrennweite hat gut 1.8% Verzeichnung.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...5eosff?start=1

Und die Verzeichnung wäre nich einmal das Schlimmste. Das Sigma hat auch noch eine ausgeprägte Bildfeldwölbung, die Innenaufnahmen bei offener Blende recht schwierig macht.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (14.12.2010 um 02:24 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 02:34   #37
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
...

Photozone:
"The Zeiss produces a strong degree of barrel distortion (~2.9%) at 16mm."

Frank
Das sind die typischen, praxisfernen Messwerte im extremen Nahbereich (Distanz <1m) ... die Photozone und andere gezwungenermassen so publizieren müssen, weil die Testcharts nicht unendlich gross sind und ein Superweitwinkel auch aus 1m Distanz ziemlich viel sieht.

In Tat und Wahrheit ist das ZA 16-35mm im Unendlich-Bereich schon bei 16mm praktisch frei von sichtbaren Verzeichnungen (ja, ich rede hier von Architekturaufnahmen), und das ist eine der grossen Stärken dieses Objektivs, und zwar am Vollformat! Gerade deswegen hat es bei mir das MinAF 2.8/20mm in der Architekturforografie weitgehend ersetzt. Ebenfalls sehr gut ist diesbezüglich das MinAF 3.5/17-35mm G, das aber wesentlich streulichtanfälliger als das Zeiss 16-35mm ist - nicht sehr toll bei Innenaufnahmen.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 09:18   #38
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Hätte ich nicht bereits das Sigma 4-5,6/10-20, welches (nach Auswechselung) ein richtig gutes Exemplar ist (scharf bis in die Ecken), würde ich mir sicherlich das

Samyang 14 mm / 2.8 IF ED MC
zulegen.

Es verzeichnet zwar wie S.., soll aber für die Landschaftsfotografie (@ votano) gut geeignet sein (und selbst da ließe sich der Horizont relativ einfach begradigen - wobei, wenn der Horizont in der Bildmitte liegt, mit keiner sichtbaren Verzeichnung zu rechnen sein dürfte...!)

Das Auflösungsvermögen soll außergewöhnlich sein; vgl. z.B. Test bei photozone.

Sollen doch die mittlerweile 2 Themenersteller nochmal ihre Vorstellungen (Preis, Lichtstärke, Einsatzgebiet) verdeutlichen
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von Knipseknirps (14.12.2010 um 09:21 Uhr)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 09:50   #39
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Tja, die TO's sind wohl abhanden gekommen. Kein Beitrag von beiden seit der Eingangsfrage.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 10:38   #40
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Tja, die TO's sind wohl abhanden gekommen. Kein Beitrag von beiden seit der Eingangsfrage.
Möglicherweise sind Die mit den ganzen Angaben überfordert
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.