![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
|
Zitat:
Ps.: Hab kurz gegooglet "5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD)" sprich dein Notebook Reader versteht kein SDHC. Geändert von Sensa (24.11.2010 um 22:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Da das ein aktuelles Notebook ist sollte das gehen. sonst USB Kartenleser für unter 10EUR kaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Ich würde auch zum Tamron 55-200 raten. Für den Einstieg ein unschlagbares Preis/Leistungs Verhältniss mit 5 Jahren Garantie beim Neukauf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
was spricht gegen das sigma, abgesehen vom preis?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Für mich ganz persönlich: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474 (auch wenn dort kein 50-200 aufgeführt wird, was sicher an der geringen Verbreitung und dem HSM liegt). Das ist bei MIR wohl eher prinzipieller Natur, was auch kein HSM und OS aufwiegt.
Für das Tamron spricht der geringene Preis, 5 Jahre Garantie, super optische Leistung in der Preisklasse (zum Sigma kann ich da nix sagen). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 72
|
Hallo,
ich würde an deiner Stelle anstatt dem Sigma 70-200mm auf das Sigma 50-150mm greifen. Ich hab das Glas und habe es öfters auf Hochzeiten und größeren Feiern mitgenommen und es ist einfach super. Dank der Brennweite ist es natürlich für Portraits geeignet. ![]() 1.) Es ist Lichtstark F2,8 2.) Hat einen schnellen Autofokus 3.) Es ist recht handlich (ich habe eine Alpha550) Für den Markobereich benutze ich das Sony 100mm 2,8, mit dem bin cih auch sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sag mal - hat eigentlich einer von euch gelesen das der Threatschreiber ANFÄNGER ist ?
Da kommt Ihr mit Hochzeiten und was weiss ich für Anwendungsbeispiele daher. Glaubt ihr einem Anfänger ist der Unterscheid zwischen Blende 2.8 oder 4.0 bewusst ? Was das für Auswirkungen auf ein Bild hat oder ähnliches. Kauf dir 580er im Kit und schau dann mal weiter wie es dir Spass macht und gefällt. Weitere Investitionen kommen dann ganz von allein und werden auch sehr abhängig sein von dem was du Fotografieren willst. Menschen , Gebäude oder Insekten - das sind einfach sehr unterschiedliche Welten. Kauf das Kit und ne Speicherkarte und dann gib mal Gas. Und noch ein Tipp von mir : Besuch doch nen Fotokurs - dort lernst du echt viel über die Grundlagen der Fotografie und die geben die wichtige Tipps auf den Weg und deiner Bilder werden von heut auf morgen besser - versprochen. Wenn du mal Bescheid gibt wo du wohnst - kannst ja mal hier im Forum nachfragen ob jemand nen Tipp für sowas hat. Und nochwas - bevor du irgendwelche TAMRON oder SIGMA Linsen kaufst. Schau dir gebrauchte MINOLTA Linsen an. Immer günstiger und zum Teil um Welten besser als der Zulieferschrott. LG RUDOLFO |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
das sigma ist sicher ein tolles glas, aber im moment jenseits meines budget-rahmens...
theorie kenne ich...blende, brennweite usw...ich bin schon ne weile dabei, halt bisher ohne DSLR. hab viele bücher gelesen. fotografiere alles ....vom hirschkäfer bis zum fischerdorf in kroatien in totale....allerdings bisher mit bridge-fz50 aber: ich möchte finanziell nicht übertreiben und deswegen für meinen rahmen (1500 €) eine ordentliche ausstattung haben (wobei am body nichts mehr zu rütteln ist) Hier ein paar Impressionen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...117post1108117 Geändert von willi77 (25.11.2010 um 09:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Morgen,
mit dem Body hast Du dich sicher gut entschieden. Mein Tipp. Kauf Dir nur den Body und dazu eine Immerdrauflinse wie z.B. das Sony 16-105 Das bietet sogar einen besseren Weitwinkel. Der währe mir wichtiger als ein 200mm Zoom http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=203&cat=4 oder ein Sigma 18-125 HSM. Dank HSM für Video auch schön leise http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=203&cat=4 Da brauchst Du auch erteinmal kein Tele und hast gute Ergebniss. Wenn Du dann später feststellst das es Dir nicht reicht kannst Du Dir ja immernoch für 600€ ein ordentliches Tele dazu holen. Ich halte das Geld für billige Tele für rausgeworfenes Geld. Das lohnt sich wirklich erst wenn die Teile ordentlich scharf und Lichtstark sind. Ansonsten kann mann auch ausschnitte machen, dass sollte mit der Auflösung der 580 doch ganz gut gehen. Dann besorgst Du Dir ein gebrauchtest Minolta 50/1,7 um mal in die Welt der kleinen Blenden rein zu schnuppern. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=70&cat=3 Das lässt sich auch gut mit einer Nahlinse für Makros kombinieren. Wobei das mit dem Sigma auch ganz gut geht. Alternativ kannst Du Dir noch ein echtes Makro dazu holen. Da gibt der Gebrauchtmarkt auch einiges her. Das würde ich aber auch später machen. Dann noch nen ordentlichen Blitz dazu( z.B. den Metz 50 AF1 S) und ein brauchbares Stativ mit Funkauflöser. Dann ist alles prima und DU hast vielleicht sogar noch Geld über um später in Linsen die dir wirklich fehlen zu investieren. MFG Michael Geändert von looser (25.11.2010 um 09:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|