SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Meine DSLR Erstausrüstung Alpha 580 - Eure Meinung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2010, 16:20   #1
willi77
 
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
Meine DSLR Erstausrüstung Alpha 580 - Eure Meinung

Hallo nochmal.

Habe mich nun festgelegt und folgende Anschaffung vor:

Sony Alpha 580
Sigma 50-200/4-5.6 DC OS HSM
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Delamax Funkfernauslöser Cleon I für Sony Alpha
Tamron FUVMC67 UV-Filter 67mm Gewinde multicoated
Sony LCS-SC5 Gepolsterte Kamera-Systemtasche
SanDisk SecureDigital High Capacity Card Extreme 4GB 30MB Edition

Hierzu würde ich gerne eure Meinungen hören, bzw. Hinweise, falsche grobe Fehlentscheidung vorliegt.

Bitte jedoch zu beachten: Anfänger + begrenztes Budget

Stativ habe ich schon und Ersatzakku fehlt noch

Edith bei Joe, R in der Überschrift ergänzt.

Geändert von WB-Joe (24.11.2010 um 21:32 Uhr)
willi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 16:53   #2
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Ich würde den UV - Filter weglassen.

Normalerweise werden UV - Filter von Fotogeschäften gerne als Schutz für die Objektive verkauft. Das Problem ist, dass der UV - Filter Licht schluckt und - wenn es nicht ein guter Filter ist - die Bildqualität negativ beeinflussen kann. Zudem reicht die aufgesetzte Streulichtblende, um das Objektiv zu schützen.

Geändert von Yukon (24.11.2010 um 17:10 Uhr)
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 17:21   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Klingt doch alles recht vernünftig.

Bezüglich des UV-Filters teile ich aber Yukons Meinung.

Beim Tele würde ich persönlich wohl eher das Tamron 55-200 nehmen. Das ist nochmal eine ganze Ecke günstiger und über 100 Gramm leichter. Die optische Qualität soll recht ansprechend sein. Das OS beim Sigma hat den Vorteil des ruhigen Sucherbildes aber ich habe schon irgendwo gelesen, dass der SSS der Alpha besser wirkt als das OS bei diesem Objektiv. Bliebe für mich als einziger Vorteil der leisere (und schnellere?) AF des Sigmas. Ein weiterer Vorteil des Tamron ist der bessere maximale Abbildungsmaßstab von 1:3,5 im Vergleich zu den 1:4,5 des Sigmas.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 17:35   #4
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Mir währe einen 4GB CF Karte zu klein. Die Geschwindigkeit hingegen spielt praktisch keine Rolle ausser Du fotografierst lange Serien im Serienbildmodus (aber auch dann ist die Karte schnell zu klein).
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 17:52   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Ja, 2-3-4 Karten mindestens 2 Satz Akkus für Cam + Blitz + Fernauslöser sollten immer mit...

Ein externer Blitz macht auch noch Sinn. Metz 48-AF für Sony wenn`s ein wenig günstiger aber gut sein soll.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 17:55   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Andere würden sagen - "Over-Equipped".
:-)

Vor lauter Technik sieht man manchmal das Bild nicht mehr ....

LG
RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 18:43   #7
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von willi77 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal.

Habe mich nun festgelegt und folgende Anschaffung vor:

Sony Alpha 580
Sigma 50-200/4-5.6 DC OS HSM
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Delamax Funkfernauslöser Cleon I für Sony Alpha
Tamron FUVMC67 UV-Filter 67mm Gewinde multicoated
Sony LCS-SC5 Gepolsterte Kamera-Systemtasche

SanDisk SecureDigital High Capacity Card Extreme 4GB 30MB Edition

Hierzu würde ich gerne eure Meinungen hören, bzw. Hinweise, falsche grobe Fehlentscheidung vorliegt.

Bitte jedoch zu beachten: Anfänger + begrenztes Budget

Stativ habe ich schon und Ersatzakku fehlt noch
Sony Alpha 580

Wohl derzeit eines der besten Mittelklassekameras bei Sony, dank neuen Features (wie HD-Videofunktion) und durchaus guten High-ISO Fähigkeiten und neuen AF-Modul (nicht mehr das leidige 9 Punkt-AF Modul mit nur einen Kreuzsensor aus der Dynax 60 noch, sondern ein moderneres mit 15 AF-Punkten und 3 Faden Kreuzsensor). Ansonsten wäre die einzige Preis/Leistungsalternative nur die Alpha 33/55, wenn man auf den optischen Sucher verzichten kann (der bei APS-C in der Tat etwas klein ist in meinen Augen) und man lieber dank teildurchlässigen Spiegel einen permanenten AF zur Verfügung hat, aber ich denke du hast dich da entschieden. Man kann jedenfalls mit einer Alpha 580 oder SLT Alpha 33/55 eigentlich nichts falsch machen.

SanDisk SecureDigital High Capacity Card Extreme 4GB 30MB Edition

=> zu wenig Speicher für eine 16MP Kamera! Ansonsten wie gesagt bei schnellen fps/Bildraten oberhalb der 3 fps, sprich 5-7 fps oder eben 10 fps bei den SLT-Kameras ist eine schnelle Karte bzw. Transferrate (beim Schreiben) wirklich Pflicht. Da ist der Griff zu einer SanDisk SDHC Extreme Karte mit mindestens 20 MB/s oder 30 MB/s (schreiben) nicht verkehrt (sprich da hast du in der Tat die richtige Wahl getroffen, aber 4GB sind selbst für eine Alpha 580 wenig, die durchaus über 24 MB große RAW-Dateien produzieren kann), wenn man viele Bilder/s machen möchte oder eben dann, wenn man wirklich so viele fps zum Einfangen bestimmter Bildmotive braucht. Eine schnelle Karte kann da nur helfen und schont den Speicherpuffer und verkürzt die Speicherzeit und das ,,Blackout" einer Kamera, wo man wegen des Speicherns der Bilder auf der Karte nicht mehr auf den Auslöser drücken kann bzw. fotografieren kann...


Sony LCS-SC5 Gepolsterte Kamera-Systemtasche

=> Ich halte nicht viel von den Sony oder von den Kameraherstellern eigenen Systemtaschen (sie sind nicht unbedingt günstiger im Vergleich zu den normalen Taschen- oder Rucksackherstellern und bieten nicht viele Möglichkeiten), spätestens, wenn man ordentlich viele Objektive später hat bzw. sich noch anschafft, muss eine neue Tasche (oder sogar Rucksack mit mehr Funktionen und Möglichkeiten von Herstellern wie Lowepro her, diese bieten deutlich mehr Stauraum für Objektive, externe Blitzgeräte und haben sogar vielleicht einen Getränkehalterfach bzw. externes Blitzgeräte Fach außen anliegend (bei guten Rucksäcken zu finden) und sogar eine extra Möglichkeit ein Stativ anzubringen. ) Da heißt es vielleicht lieber nach Taschen oder Rücksäcken bei anderen Herstellern Ausschau halten, ob es da vielleicht etwas besseres für den Preis gibt oder mehr investieren und einen praktischen Rucksack kaufen ab 80-90,-€ aufwärts. Kommt drauf an, was man haben möchte und wie weit man Zubehör mit der Zeit sich angehäuft hat.

Und wenn ich sehe wie wenig Platz diese Sony-Tasche bietet (oder irre ich mich jetzt da?):
http://www.amazon.de/Sony-LCS-SC5-Ge...sr=8-1-catcorr

Alternative Tasche:

Für den Preis, dann würde ich lieber eine solche Tasche nehmen:

Lowepro SlingShot 200 AW
http://www.foto-erhardt.de//product_...wik_kwd=idealo
http://www.amazon.de/Lowepro-SlingSh...0616816&sr=8-5

Platzangebot (link zufällig über google gefunden
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/L...00AW/index.htm

Und wie ich sehe ist der sogar in den Fotofachmagazinen sehr gut bewertet worden:
http://www.testberichte.de/test/prod...aw_p59672.html

Ein weiter Tipp: bei solchen einfachen Fotozubehör kann man ruhig auf die Fotofachzeitschriften oder Internettestberichte trauen, sofern sie nicht irgendwie wie werbefinanzierte Beiträge wirken.

Ansonsten ein Displayschutz, sollte man auch nicht vergessen:
gute Displayschutzfolie (diese muss nicht unbedingt von Sony sein!)
+ vielleicht noch eine transparente Plastik-Displayschutzabdeckung (da ruhig von Sony, damit man es 100% passgenau hat )

Sonst ärgert man sich vielleicht über ein verkratztes Kameradisplay. (Dies kann leider schnell genug und unerwartet passieren... )


Tamron FUVMC67 UV-Filter 67mm Gewinde multicoated

=>UV-Filter bringen dir im Grunde genommen nichts bei heutigen Kamerasystemen, sie verschlechtern bei schlechter Vergütung der Linse sogar eher die Bildqualität (von Kontrastminderung bis hin zu Flares und Co.), wenn überhaupt wäre ein mehr oder weniger guter und teurer Polfilter eher eine lohnenswerte und wichtige Investition, wenn es darum geht beispielsweise Reflexionen zu vermeiden und Kontraste in der Landschaftsfotografie zu erhöhen, ansonsten sind eben sowas wie ND-Filter für längere Belichtungszeiten bzw. bestimmte Effekte die man nur bei längerer Verschlusszeit erreichen kann (Beispiel bei Nebel oder Wasserfälle etc.) empfehlenswert.

Mehr zum Thema Filter, kann man hier beispielsweise lesen:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580

Zu den Objektiven kann ich nichts sagen, außer dass das Tamron 17-50mm, wohl laut Meinungen der User und dyxum.com durchaus gut ist in Sachen Preis/Leistung und für ein APS-C Objektiv. Ansonsten mit den Brennweiten von 17mm bis 200mm ist man sehr gut aufgestellt mit einer APS-C Kamera, es sei denn man möchte mehr Brennweite und Bildqualität geht usw... (dies wäre natürlich mit mehr Kosten verbunden und für einen Anfänger erstmal übertrieben. )
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (24.11.2010 um 20:07 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:20   #8
willi77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
danke für eure zahlreichen tipps.

ich werde also erstmal auf 8 GB speicherkarte gehen und mir die alternativen taschen ansehen.

den uv filter hatte ich tatsächlich nur zum schutz des objektives geplant. lasse ich dann wohl weg.

der blitz steht auf der liste

Geändert von willi77 (24.11.2010 um 21:39 Uhr)
willi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:50   #9
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo ?


Du wirst kaum glauben was so eine Linse alles ab kann und wie wenig sich Kratzer in der Frontlinse auswirken. Irgendwo gabs da mal einen Vergleich und ein Video. Leider find ich das gerade nicht.

Ich habe hier ein paar billige UV Filter die aus dem Objektiv eine Scherbe machen.

Schenk Dir das Teil und investiere lieber in einen Polfilter oder die große Speicherkarte oder...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:58   #10
willi77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
also ne halbe stunde vor dir steht, dass ich den filter weglasse und ne größere karte kaufe....

hab ein acer aspire 7740. leider steht nirgends, ob der sd kartenslot auch die sdhc karten liest. kann das jemand beantworten oder gibt es usb adapter?

Geändert von willi77 (24.11.2010 um 22:01 Uhr)
willi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Meine DSLR Erstausrüstung Alpha 580 - Eure Meinung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.