Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 10:37   #951
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Im verlinkten Artikel stand u.a. auch das:
Zitat:
Ach ja: Die längste Super-8-Rolle für den Massenmarkt war 61 Meter lang und reichte gerade einmal für 13 Minuten und 20 Sekunden Aufnahme.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2010, 13:49   #952
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Wenn die Umgebung warm ist, soll die Cam doch ohne Stabi nicht mehr auf 29 Min. kommen, oder? Dann muss sie auch ohne Stabi langsam wärmer werden.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 14:24   #953
prof
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 48
Hatte gerade einen Beitrag geschrieben, das aber irgendwie verschwunden ist. Wohl irgendwas mit der Anmeldung schief gegangen

Ich habe mich über weiter Teile durch dieses Thema gelesen und schon viele Antworten bekommen. Aber hier noch einige Fragen, die mich interessieren würden:

Ich plane mir die A55 (ev. A33) zu kaufen.

Von einer alten Minolta 7000i habe ich noch 2 Objektive, die ich vorerst benutzen möchte, bevor ich mir neue Objektive kaufe:

35-80 mm 1:4 (22) - 5.6
100-300 mm 1:4.5 (32) - 5.6
  • Funktionieren diese Objektive auf der A55?
  • Muss ich mit Einschränkungen rechnen?
  • DIe Brennweite muss ich mit *1,5 rechnen um auf die alten Kleinbildwerte zu kommen?
  • Gilt das *1,5 auch für aktuelle Objektive oder sind da die Brennweitenwerte auf DSLRs angepasst, sprich ich muss nicht mehr rechnen?


Die GPS-Daten der A55, werden diese automatisch in panoramio.com übernommen, wenn ich die Bilder hochlade?


Der Akku (die Akkulaufzeit) scheint ja die Schwachstelle der A55 zu sein. Gibt es sinnvolle Alternativen zum Originalakku für UVP 99€?


Ich habe leider nichts gefunden. Ich nehme an es gibt keine iPhone-App zu Fernsteuerung mittel WLAN-Karte für die A55?


Das AVCHD Video-Format sollte auf aktuellen Intel-Macs mit aktuellem OS und aktueller Software doch keine Probleme machen, nehme ich an.



Kurz zu meinem Hintergrund: Früher viel analog fotografiert (Pentax und Ricoh). Neben einigen kleineren Digicams bei der Lumic FZ50 gelandet. Habe jetzt lange mit der Pentax K-x geliebäugelt, mich jetzt aber doch für eine A55 entschieden und werde mir diese wohl demnächst holen.

Schon mal jetzt: Vielen Dank für eure Antworten.
prof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 14:46   #954
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von prof Beitrag anzeigen
  • Funktionieren diese Objektive auf der A55?
    JA.
  • Muss ich mit Einschränkungen rechnen?
    Nein.
  • DIe Brennweite muss ich mit *1,5 rechnen um auf die alten Kleinbildwerte zu kommen?
    Ja.
  • Gilt das *1,5 auch für aktuelle Objektive
    JA
    oder sind da die Brennweitenwerte auf DSLRs angepasst, sprich ich muss nicht mehr rechnen?
    Nein.

Ich habe leider nichts gefunden. Ich nehme an es gibt keine iPhone-App zu Fernsteuerung mittel WLAN-Karte für die A55?
Eher nicht.


Das AVCHD Video-Format sollte auf aktuellen Intel-Macs mit aktuellem OS und aktueller Software doch keine Probleme machen, nehme ich an.
Keine Probleme.

Schon mal jetzt: Vielen Dank für eure Antworten.
.
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 16:55   #955
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Wenn die Umgebung warm ist, soll die Cam doch ohne Stabi nicht mehr auf 29 Min. kommen, oder? Dann muss sie auch ohne Stabi langsam wärmer werden.
j.
Nochmal für alle die 29 Minuten sind die Grenze ab wann eine DSLR als Camcorder gilt und deshalb höher versteuert wird, dass hat nichts mit Erwärmung zu tun. Die A55 wird aber m.M.n. auch ohne Steadyshot nicht auf 29 Minuten am Stück kommen [Außer vllt. bei Temps <10°C (obwohl ich selber eine besitze muss ich das sagen :X aber da muss man Realist sein).
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2010, 19:21   #956
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Nochmal für alle die 29 Minuten sind die Grenze ab wann eine DSLR als Camcorder gilt und deshalb höher versteuert wird, dass hat nichts mit Erwärmung zu tun. Die A55 wird aber m.M.n. auch ohne Steadyshot nicht auf 29 Minuten am Stück kommen [Außer vllt. bei Temps <10°C (obwohl ich selber eine besitze muss ich das sagen :X aber da muss man Realist sein).
Genau das meine ich auch. Es ist eher Zufall, dass die A55 bei kühler Umgebung an die 29 Min.-Grenze stößt. Ich teste es nachher vielleicht einfach mal aus.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 19:34   #957
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
schaut mal hier bei Pentax
http://www.pentax.de/de/digitale-spi...pentax-k5.html

Videofunktion: maximale Aufnahmelänge 25 Minuten oder 4 GB
ACHTUNG: Direkt nach Videoaufnahmen kann es auf Fotos durch lange Benutzung zu thermischen Rauschen kommen. Dieses Rauschen verschwindet sobald der Aufnamesensor wieder im normalen Temperaturbereich arbeitet.

Also, nicht nur bei Sony Beschränkungen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 20:20   #958
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Gerade getestet:
Kamera auf Stativ und eingeschaltet, nach ca. 1 Minute gestartet mit Videoaufnahme ohne Stabi. Temperatur ca. 22° (Zimmer). Die Aufnahme lief 27:42 Min, dann Abbruch wg. Wärme. Der Monitor war ca. 1 cm abgeklappt.
Dann 1 Min. abkühlen und Aufnahme wieder gestartet, lief 6:27 Min..
Dann 2 Minuten Pause und ein kleines Eispack zwischen Kamera und Monitor geklemmt (wie praktisch, dass das Gelenk unten ist ), mechanisch ganz unbedenklich, da sehr leichtes und kleines Eispack. Es lief dann 27:55 Min., also bis die 8 GB-Karte voll war. Der Kamerarücken war nicht warm, der Eispack noch immer etwas kühl.
Habe dann den Stabi eingeschaltet, Karte gelöscht. Dann lief es mit Stabi. Aber nur 4:02 Min.. Es war unten am Kamerarücken doch warm geworden, der Eispack war nicht ganz unten, wo offenbar der Stabi Wärme erzeugt. Jetzt habe ich den Eispack unten etwas dünner gedrückt, so dass er bis unten reicht. Ist aber nicht mehr richtig kalt. Es lief damit nur 2 Minuten bis zum Abbruch. Das heißt, dass der Stabi ganz deutlich Wärme produziert. Dann habe ich die Kamera abkühlen lassen und mit Stabi und leicht gekühlten Eispack gestartet, lief 9:57 h bis zum Abbruch. Mit richtig kühlem Eispack geht es wohl noch länger, aber man kommt wohl nicht ganz direkt an die innere Wärme über das Gehäuse ran, kann den Abbruch wohl nur ohne Stabi mit Eispack sicher vermeiden.
Auf die 8 GB habe ich in AVCHD (FullHD) ca. 62 Minuten bekommen und dabei ging der Akku von 82% auf etwa 22% runter, also 60% Ladung (Original Sony-Akku) für ~1 Std. Video. Mit Stabi wäre es wohl weniger, da ja auch Energie in Hitze umgewandelt wird.
Fazit erstmal:
Es scheint also, als habe ich die Lösung für Dauer-Video ohne Stabi gefunden , das kleine Eispack hilft ungemein. Mit Stabi geht es leider nicht ewig, auch wenn es mit Eispack über die 9 Minuten-Grenze geht.
j.

Bilder:
www.effendibikes.de/A55/Eispack_A55.JPG
www.effendibikes.de/A55/Eispack2_A55.JPG

Geändert von jennss (07.11.2010 um 21:34 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 21:59   #959
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
[...] kleines Eispack zwischen Kamera und Monitor geklemmt [...]
Ich hätte dabei Bedenken, dass sich an der Innenseite der Kamerarückwand Kondensation bildet und würde deshalb von solchen Experimenten Abstand nehmen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 22:16   #960
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
So. Weil ich nicht mehr finde, wo es gefragt wurde, schreibe ich es einfach mal hier.

Durch Spielen habe ich "herausgefunden", dass man bei den SLT's im Sucherbetrieb genauso wie bei den anderen Sony's die Aufnahmeparameter groß und deutlich auf dem gesamten LCD darstellen kann:

Taste MENU --> *2 --> [Aufnahmedaten anz.] auf [Für Sucher] einstellen.
Dann das Menü verlassen und DISP solange drücken, bis der gewünschte Bildschirm erscheint.

Das steht zwar auch im Handbuch, allerdings ist es recht dürftig erklärt.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.