SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Eignet sich Sonys 500mm F8 für Wildlife?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2010, 10:55   #1
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Eignet sich Sonys 500mm F8 für Wildlife?

Wenn ich mit Fotofreunden im Zoo unterwegs bin haben diese alle meist 300mm 2,8er Festbrennweiten drauf. Die Qualität der Bilder ist schon heftigst aber auch teuer bezahlt.

Ich würde mir gerne dieses Jahr noch ein neues Objektiv kaufen das ich auch für Wildlife einsetzen kann. Da brauchts natürlich max. Telezoom oder ne Festbrennweite im oberen Bereich, welche für mich eigentlich kaum erschwinglich ist.

Jetzt hab ich das Sony 500mm gesehen, mit F8 hmm, gut, ist etwas hoch, aber mit etwas Glück und Sonnenschein sollte da schon was gehen ;-)

Jetzt würde mich gerne interressieren, ist das ein Objetktiv für Wildlife oder sollte ich doch besser zum 70-400 greifen das doppelt so teuer ist?
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2010, 11:16   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
ohne Zweifel und Frage - das 70-400 .. ist jeden Euro Wert.
Nicht nur Qualitativ und Lichtstärke - auch bist eines variabler als nur mir "500mm"

vielleicht reichen die ja auch 300mm und du probierst mal sowas:

http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-AF...e#ht_709wt_907

ist sicher nicht mit dem 70-400 zu Vergleichen - kostet aber "nur" 199,00 Euro

LR
RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 11:26   #3
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Wenn Du es dir leisten kannst, dann das 70-400, ich konnte das mal kurz testen und war sehr begeistert. Mir ist es trotzdem leider einfach zu teuer.

Ansonsten ist 500 Reflex schon etwas spezieller, schau Dir das in der Objektivdatenbank vielleicht mal genauer an. Es ist kein herkömmliches Tele sondern ein Spiegelobjektiv. Mit all seinen Vor- (kompakt!) aber auch Nachteilen (feste Blende, Bokeh in gewissen Situationen). Da gibt es auch einige Beiträge dazu, einfach mal suchen.

Wie schon gesagt, wenn es auch 300mm tun dann schlage ich mal das 100-300 APO von Minolta vor, das ist bei 300mm wirklich nicht schlecht und vergleichsweise günstig (etwas über 200 Euro für die nicht D Variante) zu haben.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 11:33   #4
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Also das Problem ist wohl, das 300mm etwas wenig sind für Wildlife oder? 400mm wäre so ein Mittelding, die 500mm klingen schon recht interressant.

Ich habe die Beiträg gelesen übers Kringel und Kugelbokeh, auch die Anforderungen an ein Bild sowie die nötige EBV was u.a. auch den Kontrast betrifft.

Wenn mir 300mm reichen würden, wäre das neue Tamron meiner erste Wahl bisher. Das 100-300 Apo schau ich mir gleich mal an.

Ich hab halt das 70-200 und dann ein 70-300? Das ist halt auch wieder die Frage... Das Tamron 200-500 finde ich von der Brennweite optimal, aber preislich zu teuer zum 70-400.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 11:39   #5
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Hi,

ich hatte einige Zeit das Sigma 600/8 MF, tolle Brennweite für Naturfoto, aber:
Wenn du mit diesen Brennweiten unterwegs bist, solltest du daran denken, dass ein stabiler Stativkopf und das zugehörige Stativ unerlässlich sind. Ein Winkelsucher mit 2fach Vergrößerung (alternativ Liveview) vereinfachen das Leben beim sauberen Fokussieren auch bei AF zusätzlich. Blende 8 ist halt zudem bei der langen Brennweite manchmal schon mit hohen ISOs verbunden, um an akzeptable Verschlusszeiten zu kommen.
Die Spiegelteles sind einfach etwas eigen. Ich würde evtl. versuchen an ein 300/2,8 (Minolta, Tamron, Tokina) gebraucht ranzukommen und mit einem TK zu verlängern. Oder eben das 70-400...
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2010, 11:42   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Also das Problem ist wohl, das 300mm etwas wenig sind für Wildlife oder? 400mm wäre so ein Mittelding, die 500mm klingen schon recht interressant.

Ich habe die Beiträg gelesen übers Kringel und Kugelbokeh, auch die Anforderungen an ein Bild sowie die nötige EBV was u.a. auch den Kontrast betrifft.

Wenn mir 300mm reichen würden, wäre das neue Tamron meiner erste Wahl bisher. Das 100-300 Apo schau ich mir gleich mal an.

Ich hab halt das 70-200 und dann ein 70-300? Das ist halt auch wieder die Frage... Das Tamron 200-500 finde ich von der Brennweite optimal, aber preislich zu teuer zum 70-400.
warum holst dir nicht den 2x Konverter für das 70-200 ???
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 11:56   #7
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Welchen TK 2Fach würdest du mir da empfehlen?

BIsher habe ich darüber nicht nachgedacht, u.a. auch weil ich ja 2/3 Blenden verliere und der AF wird doch auch nochmal langsamer... Wie siehts den mit der Bildquali aus? Also wenn das optisch fast bis gleich bleiben würde, könnte man es ja mal probiern...

Tamron 2x Mx-AF BBAR MC7 habe ich aus der Objektivdatenbank, aber leider keine Infos zu gefunden... Ich benutze noch die 350, warte aber schon auf den 7xx Nachfolger, falls das relevante Infos sind.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 11:57   #8
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Ich hab halt das 70-200 und dann ein 70-300? Das ist halt auch wieder die Frage...
In dem Fall würd ich mir auch kein 70-300 kaufen - vielleicht wäre ein Konverter für's 70-200 die bessere Idee?
Ich hab einen 1.5x Konventer für mein Tamron 70-200, das geht zur Not aber ich hab den Eindruck, das mein 100-300 APO bei 300mm offen die bessere Bildqualität bringt als das Tamron mit Konverter offen. Abgeblendet mag das anders auschauen, aber das hab ich noch nicht genau vergleichen.
Einen 2x Konverter hab ich noch nicht probiert, aber ich glaube nicht, dass das Ergebnis berauschend sein wird.
Welches 70-200 hast Du denn?
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 12:01   #9
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ich habe auch das Tamron 70-200. Also das Spiegel interressiert mich ja noch am meisten und wenn ich dann die 7xxer habe, wirds wohl auch bei hohen ISO's Spaß machen. Bisher kann ich ja nicht über 400 gehen.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 12:10   #10
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Welchen TK 2Fach würdest du mir da empfehlen? [...]
Tamron 2x Mx-AF BBAR MC7 habe ich aus der Objektivdatenbank, aber leider keine Infos zu gefunden...
Ich hab den Tamron 2fach TK an meinem Tamron 300/2,8 benutzt (und sehr gemocht). Er reicht die korrigierte Blende durch (5,6) und macht den AF angenehm langsam . Die Bildqualität ist aber sicherlich noch in Ordnung (für mich!). Keine Ahnung, ob sich das für das 70-200/2.8 übertragen lässt.
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Eignet sich Sonys 500mm F8 für Wildlife?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.